Rezept von Stefan Obrecht: Gefüllte Saiblingsröllchen mit Linsensalat und gepickelten Zwiebeln
- Veröffentlicht: 23.10.2025
- 12:00 Uhr
Saftiger Saibling, herzhafte Linsen und leicht säuerliche Zwiebeln verbinden sich zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis.
Rezept und Zubereitung
Gefüllte Saiblingsröllchen
2 Stücke | Saibling sehr frisch |
5 g | Brenneselsamen |
1 | Dill |
1 | Kerbel |
Gewürz nach Wahl |
Linsensalat
20 g | rote Linsen |
20 g | Kefen |
etwas | Olivenöl |
etwas | Apfelessig |
Gewürz nach Wahl |
Gepickelte Zwiebeln
1 Stück | grosse Zwiebel rot |
80 ml | Rotwein |
20 g | Kaubonbons |
10 g | Wasser |
1 | Zimtstange |
1 | geriebene Orangenschale |
1 | geriebene Zitronenschale |
Saiblingstartare
1 Stück | Saiblingsfilet |
1 Schuss | Olivenöl |
1 Packung | Crème fraîche |
einige | Gewürze |
etwas | Sambal Ölek |
etwas | Brenneselsamen |
Korallenchips
2 EL | Sonnenblumenöl |
2 EL | Wasser |
1 EL | Weissmehl |
1 | grüne Lebensmittelfarbe |
Gefüllte Saiblingsröllchen
Den Saibling filetieren und entgräten, leicht flachklopfen, würzen nach Wahl. Das Filet auf eine Klarsichtfolie legen und satt einrollen. Im Ofen bei 70 Grad Dampf bis auf eine Kerntemperatur von 65 Grad Pochieren. Danach auspacken und anrichten.
Linsensalat
Die Linsen und Kefen weichkochen, Linsen kurz ausdampfen lassen, Kefen mit kaltem Wasser abschrecken. Kefen in Rauten schneiden, nun alles mischen und abschmecken. Danach in einem Ring anrichten.
Gepickelte Zwiebeln
Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Alles in eine Pfanne geben, aufkochen und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Anrichten.
Saiblingstartare
Von dem Filet ein Stück wegnehmen, die Haut wegschneiden dann in kleine Würfel schneiden. Jetzt Alles mischen und Abschmecken. Tartar auf einen kalten Teller in ein rechteckiges Förmchen anrichten und mit Dill ausgarnieren.
Korallenchips
Alle Zutaten mischen, die Masse in Vier Teilen und in eine Teflonpfanne geben und solange dünsten bis ein schönes Gitter entsteht. Rausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Anrichten als Knusperelement.
