Prinz Charles
Alle News zu Prinz Charles
Prinz Charles
His Royal Highness – Seine Königliche Hoheit – so lautet die offizielle Anrede von Prinz Charles. Doch ob er in seinem Leben jemals noch König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 15 weiteren Commonwealth Staaten wird, ist fraglich. Zwar ist Prinz Charles als ältester Sohn der regierenden Königin der rechtmäßige Thronfolger, doch werden die Stimmen immer lauter, die fordern, er solle den Thron seinem ältesten Sohn William überlassen.
Prinz Charles wird zwar im Augenblick des Todes seiner Mutter, Königin Elisabeth II., automatisch und unmittelbar zum König, doch er könnte abdanken und den Thron für Prinz William frei machen. Dieses Szenario halten royale Insider für immer wahrscheinlicher.
Daten & Fakten
Name | HRH Charles Philip Arthur George |
Titel | Prince of Wales, Duke of Cornwall, Duke of Rothesay, Duke of Edinburgh |
Eltern | Queen Elisabeth II. Prinz Philip |
Geboren | 14.11.1948 |
Sternzeichen | Skorpion |
Partner | 29. Juli 1981 – 28. August 1996 Diana, Princess of Wales seit 4. April 2005 Camilla Rosemary, Duchess of Cornwall |
Kinder | Prinz William (*21.06.1982) Prinz Harry (*15.09.1984) |
Wird Prinz Charles niemals König?
Mit 95 Jahren hat Königin Elisabeth II. bereits ein sehr stolzes Alter erreicht. Da wäre es doch längst Zeit sich zu Ruhe zu setzen und den Lebensabend ohne Termine zu genießen. Doch der britische Monarch beziehungsweise die Monarchin stirbt auf dem Thron – so will es die Historie und die Tradition. Bis auf wenige Ausnahmen wurde das Zepter immer erst nach dem Tod übergeben.
Demnach wäre Prinz Charles der Nächste, der nach seiner Mutter den Thron besteigen wird. Mit seinen bald 73 Jahren gilt er zurzeit als der älteste Kronprinz. während seine Mutter aktuell das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt ist. Zudem hat sie den britischen Thron länger inne als jeder britische Monarch zuvor. Nach dem Tod ihres Vaters bestieg sie 1952 den Thron, gekrönt wurde sie ein Jahr später.
Konkurrenz mit seinem Sohn, Prinz William
In einer britischen Umfrage nach der Beliebtheit der königlichen Familienmitglieder von "YouGov" im Februar 2021 landete Prinz William mit 75 Prozent Zustimmung klar auf Platz eins. Sein Vater, Prinz Charles, musste sich mit 47 Prozent Zustimmung mit dem 7. Platz zufriedengeben.
Wollen die Briten tatsächlich lieber einen jungen Familienvater auf dem Thron sehen? Verständlich wäre es, wenn das Volk nicht einen weiteren Senioren als königliches Oberhaupt sehen möchte. Zumal die Rassismus-Debatte, die sein jüngerer Sohn Prinz Harry und seine Frau Meghan losgetreten haben, kein gutes Licht auf die älteren Herrschaften im Königshaus wirft.
Sein Kampf gegen die Erderwärmung
Andererseits engagiert sich der Prince of Wales seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Zukunft. Mit großen Projekten, Events und Initiativen unterstützt der Thronfolger zahlreiche Unternehmen aus dem Finanzwesen und der Lebensmittelindustrie darin, verantwortungsbewusster zu agieren. Dazu zählt zum Beispiel seine Nachhaltigkeitsinitiative "Prince's Accounting for Sustainability Project".
Er glaubt fest daran, dass wirtschaftliche und soziale Weiterentwicklung nur im Einklang mit Mensch und Natur wirklich erfolgreich sein kann. Als Thronfolger in einem Land, in dem "grüne Politik" nur eine sehr kleine Rolle spielt, gilt er als Verfechter eines nachhaltigen Lebensstils und für ein harmonisches Miteinander – im Privaten wie im Beruflichen. In einer Gesellschaft, in der viel zu oft Ellenbogen zum Einsatz kommen, reicht er lieber symbolisch eine helfende Hand.
Sein Einsatz für Sozialbenachteiligte
So setzt sich Prinz Charles mit großem Engagement für benachteiligte Jugendliche ein. Sein Mentoring-Programm "Mosaic" unterstützt junge Menschen darin, ihren Weg im Leben zu finden und ihr Potential zu entdecken und auszuschöpfen. Jedem soll der Weg in ein erfülltes Berufsleben offenstehen. Auch – oder vor allem – denjenigen, die einen etwas schwereren Start ins Leben haben und aus sozial schwierigeren Familien kommen.
Er selbst gründete 1990 "Duchy Originals". Mit seinem Unternehmen für Bio-Lebensmittel will der Prinz vor allem kleineren Bio-Bauern und -Lebensmittelherstellern helfen, ihre Produkte gewinnbringend zu vermarkten. Alle Gewinne des Unternehmens führt Prinz Charles gemeinnützigen Einrichtungen zu.
Prinz Charles ist das grüne Gewissen der Nation
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und ein geringerer Verbrauch von fossilen Brennstoffen stehen ganz oben auf seiner Agenda. Der Kronprinz setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft und Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen. Er mag schon zu den alten Eisen im Königshaus zählen, aber Prinz Charles ist alles anderer als "von gestern".
Mit seinem ökologischen Gewissen und seiner Expertise auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit lebt er vor, wie moderne Klimapolitik heute aussehen muss. Prinz Charles mag in der Vergangenheit für einigen Wirbel gesorgt haben – man denke nur an die außereheliche Beziehung zu seiner heutigen Frau Camilla während seiner Ehe mit Diana – aber sein "grünes Gewissen" ist astrein.