Fisch
Alles zum Thema Fisch
Fisch-Rezepte
Leckere Rezepte: Fisch und Meeresfrüchte
Ob braten, kochen oder grillen, Fisch lässt sich auf viele Arten zubereiten. Sie wissen nicht wie? Die besten Rezepte für Fisch und Meeresfrüchte finden Sie hier sowie viele Tipps und Tricks, mit denen jedes Fischgericht ganz leicht gelingt. Vom knusprigen Fischstäbchen-Rezept über einfache Pasta mit Sardinen bis hin zum raffinierten Kabeljau in der Kräuterkruste: Entdecken Sie die leckere Vielfalt.
Rezepte mit Fisch: Vielseitig und gesund
Fisch ist nicht nur lecker, sondern dank der in ihm enthaltenen Mineralstoffe, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren auch gesund. Grund genug, ihn daheim öfters auf die Speisekarte zu setzen. Und keine Sorge vor lästiger Routine in der Küche. Fisch lässt sich vielfältig zubereiten, Sie können ihn dämpfen, grillen, braten, frittieren oder je nachdem roh kredenzen. Überdies ist die Auswahl an der Fischtheke groß. Ob Lachs, Forelle, Scholle oder Skrei: Sie haben die Qual der Wahl.
Köstliche Rezepte: Fisch grillen
Wer auf der nächsten Gartenparty für Abwechslung sorgen möchte, legt anstelle von Würstchen Fisch auf den Rost.
Zum Grillen bieten sich besonders gut Fischsorten mit festem Fleisch und hohem Fettanteil an, wie Thunfisch, Makrele, Lachs oder Dorade an. Andere Sorten wie Kabeljau oder Rotbarbe fallen auf dem Rost sehr schnell auseinander und werden deshalb besser nicht direkt auf dem Rost, sondern in der Folie oder einer Schale gegrillt.
Tipp: Legen Sie noch weitere Zutaten wie frische Kräuter und Gemüse in die Folie oder die Schale und verpassen Sie dem Fisch so einen besonders leckeren Geschmack.
Achten Sie beim Grillen aber unbedingt darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Sonst wird der Fisch außen knusprig, während er innen roh bleibt. Zudem ist es wichtig, Fisch und Rost vorher gut einzuölen, damit das gute Stück nicht am Grill festklebt.
Fisch braten: So leicht geht’s
Gebratener Fisch ist eine Delikatesse – und viel leicht zuzubereiten, als viele denken. Wichtig: Ritzen Sie die Hautseite des Filets vorher an mehreren Stellen leicht an und braten Sie diese Seite immer zuerst. Bei der Fleischseite reicht es aus, diese am Ende der Garzeit nur kurz zu
braten. Insgesamt sollten Sie darauf achten, dass das Filet in der Pfanne nicht zu braun wird, da es sonst schnell trocken schmeckt.
Die schonende Garmethode: Dämpfen
Besonders unkompliziert gelingt Fisch beim Dämpfen, selbst empfindliches Fischfleisch zerfällt bei dieser Methode nicht. Der Fisch wird hierfür einfach in einen Siebeinsatz gegeben, der in einen Topf mit köchelndem Wasser gehangen wird. Sein Aroma erhält der Fisch hierbei durch die Würze sowie weitere Aromageber im Wasser wie frische Kräuter oder Zitronensaft.
Das Beste: Auf diese Weise gelingt die Fischzubereitung besonders kalorienarm und nährstoffschonend – und fast alle Fischsorten eignen sich zum Dämpfen.
Ab in den Ofen
Rezepte für Fisch, der im Ofen zubereitet wird, gibt es ziemlich viele, denn auf diese Weise kann er ebenfalls ganz unkompliziert zubereitet werden. Aufgrund der langen Garzeit hat diese Methode zudem den Vorteil, dass der Fisch das Aroma der Gewürze und Kräuter besonders intensiv annimmt. Beim Schmoren im Ofen bleibt er zudem schön saftig.
Tipp: Eine weitere Möglichkeit ist es, den Fisch in Folie im Ofen zu garen. Legen Sie das gute Stück dafür mit etwas Butter, Zitronensaft und Gemüsestreifen auf ein Stück Folie, würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer, schließen Sie die Folie fest zu einem Päckchen und geben Sie es so auf einem Backblech in den Ofen. Ein leichtes Gericht, zu dem besonders gut Salzkartoffeln oder Reis passen.
Pasta und Fisch: Rezepte
Ob Spaghetti mit Lachsfilet oder Cannelloni mit Thunfisch: Pasta und Fisch sind ein gutes Gespann in der Küche. So bieten sich Meeresfrüchte wunderbar als Highlight in Pastasoßen an.
Klassiker aus der italienischen Küche sind Spaghetti Vongole oder Spaghetti mit Meeresfrüchten in Pergament. Aber auch als Zutat in einer Lasagne macht sich Fisch gut wie bei einer Lachslasagne mit Spinat und Parmesan.
Fisch: Roh, geräuchert, gebeizt
Fisch muss aber nicht immer erst gekocht werden, bevor Sie ihn verspeisen können. In roher oder geräucherter Form ist Fisch beispielsweise Bestandteil in Sushi. Beliebt sind zudem Gerichte mit geräuchertem oder gebeiztem Lachs. Gebeizter Lachs harmoniert unter anderem gut mit einem kräftigen Senf-Zitronen-Dressing auf Salat oder zusammen mit frischem Dill und Schmand auf Rösti.
Fazit: Fisch ist eine leckere und gesunde Alternative zu Fleisch und viel leichter zuzubereiten, als viele denken. Aufgrund der vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten wird es mit Kabeljau, Lachs und Co. zudem nicht langweilig in der Küche. Probieren Sie es doch einmal aus und kochen Sie ihre liebsten Rezepte für Fisch nach.
Mehr zum Thema finden Sie hier: