Leckere Backrezepte für jeden Anlass

Backrezepte für Torten und Kuchen

Ob schneller Schokokuchen oder aufwendige Erdbeertorte, leichtes Joghurt-Törtchen oder zuckersüßer Cupcake: Hier finden Sie viele Backrezepte, die Lust aufs Backen machen. Sie sind ein Laie in der Backstube?

Leicht gemacht und super lecker: Apfelkuchen.
Leicht gemacht und super lecker: Apfelkuchen. © Pixabay

Kein Problem: Unsere Kochprofis verraten Tipps und Tricks, mit denen selbst Backmuffel blitzschnell einen leckeren Kuchen zaubern können. Dazu gibt es jede Menge Wissenswertes aus der Backstube sowie die neuesten Back-Trends.

Backrezepte zum Nachbacken

Für süße Schleckermäuler gibt es nichts Besseres als ein leckeres Stück selbst gemachter Kuchen. Die Auswahl an Rezepten ist riesig, sodass für jeden Anlass und Geschmack das Richtige dabei ist.

Vom klassischen Kuchen für den Nachmittagskaffee und Muffins für den Kindergeburtstag über einfache Rührkuchen für Backanfänger bis hin zu dekorativen Torten für die kleine Konditor-Meisterin:

Lassen Sie sich von unseren vielen leckeren Rezepten zum Backen inspirieren.

Backrezepte für Eilige: Tassenkuchen

Wenn es schnell gehen muss, greifen viele auf eine Backmischung zurück. Doch das muss nicht sein: Tassenkuchen bieten eine köstliche Alternative, die in Windeseile zubereitet ist. Bei den kleinen Kuchen, die auch unter dem Namen Mug Cake bekannt sind, handelt es sich um kleine Rührkuchen, die in einer Tasse zubereitet und in der Mikrowelle gebacken werden.

Die Grundlage für den Tassenkuchen bilden wenige Zutaten wie Butter, Milch, Mehl, Backpulver, Zucker und Eier, die Sie einfach in einer Tasse oder einem kleinen Becher verrühren. Die Mischung kommt dann für etwa 1 bis 2 Minuten in die Mikrowelle – und schon ist der Mini-Kuchen fertig.

Wer möchte, kann den Mug Cake noch ein wenig verzieren, bevor er warm verzehrt wird. Der Kreativität sind bei diesen Cakes, die ursprünglich aus den USA kommen, keine Grenzen gesetzt, die Backrezepte reichen vom leichten Zitronenkuchen bis hin zum Schwarzwälder-Kirchkuchen.

Aber aufgepasst: Lassen Sie den kleinen Rührkuchen auf keinen Fall länger als im Rezept angegeben im Ofen, da der Teig sonst schnell zu fest und ungenießbar wird.

Kleine Kunstwerke: Cupcakes

Klein, aber oho: So lassen sich die fantasievoll dekorierten Cupcakes beschreiben. Die typisch amerikanischen Leckereien bestehen meistens aus einem Rührteig wie Zitronen- oder Schokokuchen. Die Zutaten des jeweiligen Rezepts werden einfach in einer Schüssel zu einem Teig verrührt, der dann in einer Muffinform gebacken wird. Zu kleinen Kunstwerken werden die einfachen Küchlein aber erst nach dem Backen. 

Nicht nur perfekt für Kindergeburtstage: süße Cupcakes.
Nicht nur perfekt für Kindergeburtstage: süße Cupcakes. © Pixabay

Typisch für Cupcakes ist das Frosting oder Icing, das nach dem Backen aufgespritzt wird und beispielsweise aus Buttercreme oder Zuckerguss besteht. Die hübsche Haube des Kuchens, die nach Belieben farblich und geschmacklich abgestimmt werden kann, wird anschließend noch mit Streuseln, Früchten, Marzipan oder Zuckerdekor verziert.

Der Fantasie sind bei der Dekoration keine Grenzen gesetzt, sodass für jeden Anlass das passende Kunstwerk gebacken werden kann.
Das Beste: Das Topping ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern schmeckt auch köstlich.

Torten leicht gemacht

Das Highlight auf jedem Kuchenbuffet sind festliche Torten wie Buttercreme-, Prinzregenten - oder Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Das klingt Ihnen zu kompliziert? Kein Problem: Es gibt auch Backrezepte für Torten, die selbst Backmuffel leicht zaubern können. Ideal sind Quarktorten mit Früchten.

Fruchtiger Genuss: eine Quarktorte mit frischen Beeren.
Fruchtiger Genuss: eine Quarktorte mit frischen Beeren. © Pixabay

Der Boden lässt sich bei Quarktorten leicht aus einer Mischung aus zerkrümelten Butterkeksen und geschmolzener Butter machen. Der Hauptteil der Torte besteht bei vielen Rezepten aus Zutaten wie Quark, Sahne oder Frischkäse, Zucker und Früchten, die einfach miteinander verrührt werden.

Um der Torte die nötige Standfestigkeit zu verleihen, braucht es noch Blattgelatine, die unter die Masse gegeben wird. Dann geben Sie die Masse in einen Tortenring und dekorieren die Oberfläche nach Belieben mit frischen Früchten, Streuseln, Zuckerperlen, Marzipan oder ähnlichem.

Jetzt muss die Torte nur noch wenige Stunden zum Kühlen in den Kühlschrank, bevor Sie sie servieren können.

Backrezepte für Plätzchen und Kekse

In der Adventszeit verwandeln sich viele Küchen in kleine Backstuben, überall im Haus duftet es nach Zimtsternen, Spekulatius und Vanillekipferl. Doch nicht nur an Weihnachten schmecken selbst gemacht Kekse lecker, das ganze Jahr über können sie einem den Nachmittag versüßen. Und das Beste: Einfache Plätzchen sind im Handumdrehen gebacken. Die Zutaten aus dem Rezept wie Butter, Mehl, Zucker und Vanille müssen nur gut verrührt werden, bevor Sie aus dem Teig die Plätzchen formen können. Die Rohlinge kommen dann auf einem Backblech für rund 10 bis 15 Minuten in den Ofen – fertig.

Tipp: Selbstgemachte Kekse eignen sich auch ideal als Geschenk oder als Mitbringsel zum Kaffeeklatsch bei Freunden und Familie.

Fazit: Ob Rührkuchen oder Torte: Backen macht Spaß und ist mit den richtigen Rezepten kinderleicht. Lassen Sie sich auf unsere Seite inspirieren und backen Sie Ihre liebsten Backrezepte mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus den Links einfach nach.

Mehr zum Thema finden Sie hier: 

Das große Backen

Leckere Rezepte für Tassenkuchen

Schnelle Cookies