ergibt 4 große Einweckgläser á 550 ml
Fermentiertes: Kürbis im Glas
Das Rezept für Kürbis im Glas zum Thema "Lebensmittel haltbar machen" aus der Sendung "Total gesund!".
Zutaten fürPortionen
1 | Kleiner Kürbis, zum Beispiel Hokaido |
2 l | (gefiltertes) Wasser |
80 g | unbehandeltes Salz ohne Jod |
Die vergleichsweise weiche Schale des Hokaido-Kürbis kann, muss aber nicht entfernt werden.
Bleibt die Schale, muss der Kürbis gründlich abgewaschen werden. Anschließend entkernen und in kleine, ähnlich große Stücke schneiden. Die abgekochten Gläser zu drei Vierteln befüllen und nach Belieben oder Experimentierfreude würzen.
Die Lake aus Wasser und gelöstem Salz darüber geben, bis das Ferment komplett bedeckt ist.
Das Gewicht eines beschwerenden Gegenstandes sorgt dafür, dass der Kürbis unter der Lake bleibt.
Den Deckel locker auflegen.
Nach 5 Tagen Fermentation in trockener und dunkler Umgebung kann das erste Stück probiert werden. Hat der Kürbis den gewünschten Säuregrad erreicht, das Glas fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Die Zubereitung gelingt auch ohne Salz! Dieses konserviert ganz natürlich und verlangsamt somit die Fermentation (Milchsäuregärung). Je weniger davon verwendet wird, desto schneller ist der gewünschte Säuregrad erreicht.