Ab in die Berge: Wandern & Trekking
Tipps für Kletter-Fans
Tipps für Läufer
Tipps für Radfahrer
Nordic Walking: Das gibt es zu beachten
Outdoor: Die Natur sportlich erleben
Outdoor bei jedem Wetter
Immer mehr Sportler zieht es nach draußen. Denn beim Outdoor-Sport wird nicht nur der Körper trainiert. Auch der Geist profitiert vom Aufenthalt in der freien Natur.
Wer outdoor trainieren möchte, darf nicht aus Zucker sein. Denn beim Sport in der freien Natur ist jederzeit mit einem Regenschauer oder einer kalten Brise zu rechnen. Die direkte Konfrontation mit den Elementen ist allerdings genau jener Aspekt, den viele Outdoor-Fans beim Joggen, Wandern & Co. schätzen. Denn nicht nur die warmen Sonnenstrahlen – auch Regentropfen und Sturm haben durchaus ihren Reiz. Wichtig ist bloß, dass Outdoor-Sportler gut ausgerüstet sind.
Eins werden mit der Natur
Neben den Sinneseindrücken, die das Wetter mit sich bringt, erwarten Outdoor-Sportler unterschiedliche Landschaften. Oftmals bietet es sich an, den Sport mit Ausflügen zu verbinden. So kann beim Wandern und Klettern die Bergwelt erkundet werden. Beim Trekking werden steinige Gebirgspässe und steile Abhänge mit dem Kanu, auf Langlaufskiern oder mit dem Fahrrad bezwungen. Fürs herkömmliche Radfahren sind ebene Landschaften wie Flussläufe, Auen oder Wiesen besser geeignet.
Die Gefahr, sich in der Wildnis zu verirren, ist dank moderner Technik gering: Von der Wander-App bis zum Fahrrad-Routenplaner stehen zahlreiche Anwendungen und Techniken zur Verfügung, die die Orientierung erleichtern. Aber auch im direkten Umfeld ist es möglich, draußen aktiv zu werden: Joggen und Nordic Walking können praktisch überall betrieben werden. Es müssen lediglich die Laufschuhe geschnürt und ein Schritt vor die Haustür gemacht werden.