Ob Terroranschläge oder gewalttätige Einsätze - das Unterstützungskommando (USK) der Polizei ist auf gefährliche Einsätze spezialisiert. Wie trainieren die Beamten? Und was erwartet sie im Einsatz? Wir haben die Spezialeinheit in München begleitet.
“Bissgurn”, “Tschambsdara” oder “Kniabiesler” - Hans Reiser aus Reichersbeuern hat es sich zur Aufgabe gemacht, bayerische Schimpfwörter zu zeichnen. Wir haben den Karikaturist getroffen.
Preise steigen etwas langsamer: Die Inflation ist in Bayern auf 2,4 Prozent gesunken. Das ist vor allem auf gesunkene Kosten für Strom und Heizen zurückzuführen. Lebensmittel entziehen sich dem Trend allerdings.
Ein besorgter Anrufer hatte der Münchner Bundespolizei einen von einem Zug erfassten Hund gemeldet - vor Ort dann die Überraschung: Das vermeintlich verletzte Tier war nur ein Plüschtier!
Arbeitslosigkeit weiter auf hohem Niveau: Im Februar waren rund 327.000 Menschen in Bayern ohne Job. Das sind 11 Prozent mehr als im Februar vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,2 Prozent.
Joshua Kimmich hat zu lange gezögert: Jetzt hat der FC Bayern sein Vertragsangebot zurückgezogen. 20 Millionen Euro im Jahr wären möglich gewesen. War er zu gierig oder die Bayern zu geizig? Wie geht es in den Verhandlungen weiter?
Mit 200.000 Besuchern bis Ende März rechnet das oberbayerische Skigebiet Brauneck – und in Oberstdorf im Allgäu liegen noch 100 cm Schnee. Kurz vor dem Saisonende ziehen die Skigebiete eine positive Bilanz.
Faschingszug in Würzburg bis Comedy Slam in Augsburg - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 24.02 bis zum 02.03.2025.
Sonne am Tag und stellenweise Glätte in der Nacht - so wird das Wetter im Freistaat am Faschings-Wochenende.
Vier Meter hoch und 300 Kilo schwer - nach acht Jahren draußen bei Wind und Wetter hat das Mammut des Dino-Museums Altmühltal ein frisches Fell bekommen. Wir waren beim Schwertransport zurück ins Museum dabei.
Rückgang der Darmkrebs-Neuerkrankungen in Bayern: Gesundheitsministerin Judith Gerlach meldet, dass die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen im ersten Halbjahr 2024 um fünf Prozent zugenommen habe.
Depot-Schließungen: Nach der Insolvenz der unterfränkischen Deko-Kette schließt Depot in diesem Jahr zwei Filialen in Bayern. Betroffen sind die Filialen in Straubing und in Stadtbergen.
Virtuelle Delfine als Ablenkung im Krankenhaus: In der Haunerschen Kinderklinik in München schwimmt ein Hologramm durch die Zimmer, um kleinen Patienten die Angst vor Eingriffen zu nehmen. Wir waren vor Ort.
Erneute Geldautomatensprengung in Bayern: In Lauf an der Pegnitz haben Unbekannte am Morgen einen Automaten in einem Supermarkt-Anbau gesprengt. Es ist bereits die sechste Geldautomatensprengung in diesem Jahr.
In Regensburg sorgt ein mögliches islamisches Kultur- und Einkaufszentrum seit Wochen für Wirbel. Entsteht es wirklich im ehemaligen Kaufhof-Gebäude? Die Stadt will die Immobilie jedenfalls nicht selbst kaufen.
Der mutmaßliche Messerangreifer von Aschaffenburg mit zwei Toten ist wohl schuldunfähig. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Gutachten. Demnach soll der 28-jährige Afghane das Unrecht seiner Tat nicht einsehen können.
Start in die heiße Phase des bayerischen Faschings: Einer der Party-Hotspots: Der traditionelle Chinesen-Fasching im oberpfälzischen Dietfurt. Wir waren vor Ort.
33-Jährige seit halbem Jahr vermisst: Im Fall Katina bleibt ein 73-jähriger Mann aus Eggolsheim weiterhin in Haft. Das hat das Oberlandesgericht Bamberg bestätigt.
80 Prozent der Flüge fallen aus - am Flughafen München hat der zweitägige Warnstreik begonnen. Die Gewerkschaft Verdi will so den Druck noch weiter erhöhen.
Vom Skitalent zum Para-Tischtennismeister: Vor knapp acht Jahren hat Niko Sommer einen schweren Sturz, sitzt seitdem im Rollstuhl. Der 24-Jährige aus Kirchanschöring hat weiterhin große Pläne. Wir haben die Kämpfernatur besucht.
Parteien sollen “Brandmauer” zur AfD aufrechterhalten: Die Tagung der Freisinger Bischofskonferenz ist heute in Passau zu Ende gegangen. Das ist der Appell der sieben Kirchen-Oberhäupter der bayerischen Diözesen.
Faschingsgala in Augsburg bis Comedy-Lounge in Schongau - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 24.02 bis zum 02.03.2025.
Er ist der größte Sportverein der Welt: Vor 125 Jahren wurde der FC Bayern München gegründet. Zum Geburtstag wurden über 600 Gäste empfangen. Wir waren bei der Gala in München mit vielen Sport-Promis dabei.
Wie wird das Wetter zu Beginn der Faschingsferien? Das sind die Aussichten für Bayern.
Fünf verletzte Mitarbeiter - in einem Erlebnisbad im niederbayerischen Deggendorf ist am Donnerstagmorgen Chlorgas ausgetreten. Gäste waren zu dem Zeitpunkt noch nicht im Bad.
Ansage von Donald Trump sorgt für Unruhe - der US-Präsident hat Zölle in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Wie reagieren bayerische Unternehmen?
Enttäuschendes Ergebnis für die Freien Wähler bei der Bundestagswahl - Kritik an Parteichef Hubert Aiwanger wird laut. Welche Zukunft hat die Partei? Digitalminister Fabian Mehring von den Freien Wählern im Gespräch.
Faschingsverkleidung, Alkohol und frei machen – was ist zum Fasching in Bayerns Unternehmen erlaubt? Arbeitsrechtler Bernd Spengler aus Würzburg klärt auf.
Abgeschnittene Krawatte bis Döner-Kostüm - Ministerpräsident Markus Söder hat 150 Narren aus ganz Bayern im Kuppelsaal der Staatskanzlei in München empfangen.
Höchster Wert seit Einführung der Meldepflicht 2001: Letztes Jahr wurden in Bayern 311 Fälle der Hirnhautentzündung FSME gemeldet, die durch Zecken hervorgerufen wird.
17 Bedienstete in Schwaben beschuldigt: Nach den Misshandlungsvorwürfen gegenüber Gefangenen, sollen die Bediensteten der JVA Gablingen Zeugenschulungen erhalten.
Graue Wolken und Regen im Freistaat - wann wird es wieder schöner? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Hexennacht in Amberg in der Oberpfalz bis Kreativmesse im mittelfränkischen Erlangen - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 24.02 bis zum 02.03.2025.
Milliardengewinn - die Bayerische Landesbank konnte für das Jahr 2024 einen Gewinn von über 1,5 Milliarden Euro vermelden. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Zu wenige Lehrerinnen und Lehrer in Bayern: Im kommenden Schuljahr droht sich die Situation weiter zu verschärfen - besonders an Gymnasien. So will das Kultusministerium gegensteuern.
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Abgeschlagenheit – die Wechseljahre beeinflussen den Arbeitsalltag von vielen Frauen negativ. Die neue Kampagne „Frauen – sichtbar und gesund“ zeigt, wie Unternehmen besser unterstützen können.
Den Betrügern auf den Leim gegangen - wieder wurde ein Senior in Bayern Opfer eines Schockanrufs: Ein 73-Jähriger aus Kaufbeuren glaubte, seine Frau habe einen tödlichen Unfall verursacht und übergab den Tätern Gold.
Halbnackt durch Eis und Schnee? In Oberfranken gehen 20 Unerschrockene regelmäßig zum sogenannten Eiswandern. Was steckt dahinter?
Thomas Müller - ein Name, der den deutschen Fußball geprägt hat. In seiner Doku „Einer wie keiner“ blickt der Weltmeister ganz authentisch und ehrlich zurück auf seine Karriere. Wir waren bei der Premiere in München dabei.
Warnstreiks am Münchner Flughafen - ab Donnerstag fallen 80 Prozent der Flüge aus. Die Gewerkschaft Verdi hat zu den Streiks aufgerufen.