Ungewöhnliches Versteck: In Witzmannsberg hat ein Dieb über 100 Bierträger im gemähten Maisfeld gelagert – doch Spaziergänger entdeckten den versteckten Schatz und alarmierten die Polizei. Der Dieb flüchtete.
Großbrand in einem Zementwerk in Burglengenfeld: 300 Einsatzkräfte brachten das Feuer in einer Lagerhalle mit Kunststoffgranulat unter Kontrolle. Die Ermittlungen zur Ursache laufen – verletzt wurde niemand.
In Ismaning bei München hat ein Jugendlicher in der Isar eine Handgranate gefunden. Wer die Handgranate in die Isar geworfen hat, ist bisher unbekannt. Das Landeskriminalamt bittet um Zeugenhinweise.
Grünes Meer in der Hallertau: Der Hopfen steht in voller Blüte, bald startet die Ernte im größten Anbaugebiet der Welt. Wegen Trockenheit rechnen die Bauern mit einer kleineren Ausbeute – optisch sorgen Hopfen und Sonnenblumen jedoch für Postkartenmotive.
Zwei Kakadus im Biergarten, auf dem Fahrrad oder beim Baden? Im niederbayerischen Schwaig gehören Sally und Gizmo zur Familie von Halterin Sarah. Warum sie besser hören als mancher Hund, hat sie uns bei einem Besuch verraten.
Kein Regen in Sicht im Freistaat: Bleibt das Wetter in dieser Woche sonnig? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Melanie Huml will 2026 Oberbürgermeisterin von Bamberg werden. Die ehemalige Ministerin soll im Herbst offiziell nominiert werden. Das sind die Forderungen der gebürtigen Bambergerin.
In Bayern ist die Waldbrandgefahr derzeit nur mittel: Sollte es doch brennen, können Feuerwehr und Landwirte gemeinsam anpacken. Die “Red Farmers” unterstützen mit Traktoren, Wassertransport und Schneisen. Ein unschlagbares Team für den Ernstfall.
Konzert im unterfränkischen Aschaffenburg bis Bauerntheater im oberbayerischen Schliersee - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 18. bis 24. August.
Den Meringern stinkts: Eine Tierreste-Verwertungsfirma mit defektem Biofilter verursacht Gestank. Das Landratsamt prüft jetzt kurzfristige Maßnahmen. Wie geht es jetzt weiter?
Tat im Wahn? Weil sie ihre zwei kleinen Kinder mit einer Axt getötet haben soll, steht eine Mutter aus Rosenheim jetzt vor Gericht. Der Vorwurf: Mord im Zustand der Schuldunfähigkeit. Wir waren beim Prozessstart in Traunstein dabei.
Polizei ermittelt: Im Steinwald bei Erbendorf hat ein Kletterer einen Absturz aus mindestens zehn Metern Höhe überlebt. Bei dem 59-Jährigen hatte sich eine sogenannte „Steigklemme“ gelöst, wodurch der Mann unkontrolliert nach unten stürzte.
Schwimmflügel im Wasser treibend – dann der Schock: In Schweinfurt entdecken Badegäste zwei bewusstlose Mädchen im See. Die sechs und sieben Jahre alten Schwestern verstarben an den Folgen des Badeunfalls.
Im Landkreis Rosenheim hat die Polizei am Wochenende über 250 Kontrollen durchgeführt: Mehr als 100 Autofahrer haben dabei das neue Abfahrverbot von der Autobahn missachtet. Die Regelung soll Dörfer vom Ausweichverkehr entlasten.
Obwohl der Täter gestand, wurde er freigesprochen: Vor zwei Jahren starb Shawn Alex bei einer Messerattacke in Würzburg. Jetzt ordnet der Bundesgerichtshof eine Neuverhandlung an – für Vater Chris ein letzter Hoffnungsschimmer auf Gerechtigkeit.
Polizei sucht nach Amokläufer: In Erlangen ist der verurteilte Attentäter Georg R., der 2009 in Ansbach am Carolinum-Gymnasium zehn Menschen teils lebensgefährlich verletzte, von einem Ausgang am Wochenende nicht zurückgekommen.
Bei einem Unfall nahe Bütthard im Landkreis Würzburg sind zwei Menschen gestorben: Ein 82 Jahre alter Fahrer starb noch gestern am Unfallort. Der 84 Jahre alte Beifahrer erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Wieder ein Ertrunkener in diesem Sommer: Nach dem Tod eines 41-Jährigen in Großwelzheim stellt sich die Frage: Warum häufen sich die Fälle in Bayern so stark? Vor allem Männer und ältere Menschen sind betroffen. Wir klären auf.
Auffahrunfälle mit LKW enden oft tödlich: Hier können moderne Abstand- und Notbremsassistenten Leben retten. Wir haben LKW-Fahrerin Christina aus Oberbayern begleitet. So funktioniert die Technik.
Harte Arbeit zahlt sich aus: Die Bundesliga-Gewichtheber des TB 03 Roding aus dem Landkreis Cham sichern sich auch in dieser Saison souverän den Klassenerhalt. Wir haben den Verein besucht.
KI greift auf Inhalte zu, zahlt aber nichts – droht eine Gefahr für den Qualitätsjournalismus? Nach dem Verlegerabend in Brüssel erklärt Bayerns Europaminister Beißwenger, welche EU-Regeln ab Oktober für mehr Fairness und Transparenz sorgen sollen.
Ob Panzer, Drohnen oder Kampfflugzeuge: Was sind die Chancen einer gemeinsamen europäischen Rüstungsindustrie? Welche Rolle spielt Bayern dabei? Bayerns Europaminister Beißwenger im Gespräch.
Wegen neuer EU-Vorgaben drohen Bayerns Landwirten mehr Bürokratie und weniger Geld – was steckt hinter der Entwaldungsverordnung? Wir haben Bayerns Europaminister Beißwenger gefragt.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Von der Wiese direkt auf den Teller: Kräuterpädagogin Alexandra aus Bad Tölz zeigt, wie Brennnesseln, Giersch und Lindenblüten zu gesunden Gerichten und Pflegeprodukten werden – ganz ohne Zusatzstoffe und kostenlos aus der Natur.
Von Bürokratieabbau bis Zollstreit mit den USA: Bayerns Europaminister Beißwenger über Bayerns Forderungen in Brüssel, die Folgen des neuen EU-Finanzrahmens und die Belastungen für die Wirtschaft.
Theorie trifft Praxis: Immer mehr junge Menschen in Bayern entscheiden sich für ein Duales Studium. In Straubing zeigt der 19-jährige Franz, wie sich Ausbildung und Studium verbinden lassen.
Gut ein Drittel des Freistaats ist bewaldet – doch nur ein Bruchteil gilt als naturnah. Wie kann die Artenvielfalt gestärkt werden? Bayerns Forscher suchen im Rahmen des Projektes „Beta-FOR“ nach neuen Konzepten. So gehen sie vor.
Die Transferuhr tickt: Nach dem Abgang von Thomas Müller nach Kanada fehlt dem FC Bayern weiter Ersatz. Wunschkandidat ist der Stuttgarter Nick Woltemade. Werden sich die Clubs vor dem Franz Beckenbauer Supercup am Samstag noch einig?
Ungerechte Fahrprüfung? Wegen angeblichem Rechts-vor-links-Verstoß fällt ein 16-Jähriger in Mühlhausen durch die Führerscheinprüfung – doch Fahrlehrer und Prüfer sind sich uneins. Wer ist tatsächlich im Recht?
Furth im Wald erblüht im Sommer: Drachenstich-Festspiel, Mittelaltermarkt und die bunte Landesgartenschau ziehen Besucher an. Pflanzenexpertin Hanne Roth zeigt, was die grüne Metropole in der Oberpfalz so einzigartig macht.
Auslagerung der Produktion in die USA: Damit droht der Augsburger Rüstungskonzern Renk. Das Unternehmen reagiert damit auf den Exportstopp von Kanzler Merz für Israel. Im Stammwerk in Augsburg werden Spezialgetriebe für Panzer hergestellt.
Nachtflohmarkt in Würzburg bis Bierbrauerfest im oberfränkischen Bad Staffelstein: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Die Mutter der getöteten Peggy ist mit ihrer Schmerzensgeldklage vor dem Oberlandesgericht Bamberg gescheitert. Sie wollte 75.000 Euro von einem Mann, der behauptet hatte, er hätte die Leiche ihrer Tochter versteckt.
Weniger Aufträge im Baugewerbe: Im Juni ist der Auftragseingang in der Bauwirtschaft gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent zurückgegangen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wie wird das Wetter am langen Wochenende? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Bei 30 Grad Außentemperatur heizen Autos schnell auf – über 45 Grad: Das kann für Kinder und Tiere lebensgefährlich werden. Unser Hitzetest im oberbayerischen Waidhofen zeigt, wie schnell es ernst wird.
Mehr Fehltage in Bayern: Erkältungen und die Grippe haben im ersten Halbjahr für einen hohen Krankenstand gesorgt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Fehltage um zehn Prozent.
Weil die Gemeinde Seßlach nicht mehr mehrheitlich katholisch ist, fällt dort Mariä Himmelfahrt als Feiertag weg – zum ersten Mal seit Jahren. Während Nachbarorte frei haben, läuft hier der Betrieb weiter. Wie ist die Stimmung vor Ort?
Vier Autos beschädigt: Ein Reisebus hat sich am Pflegersee bei Garmisch-Partenkirchen selbstständig gemacht. Der 80 Jahre alte Fahrer hatte die Handbremse nicht richtig angezogen. Verletzt wurde niemand.