Stromsteuer-Streit nach Koalitionsgipfel in Berlin: Die Entlastung soll nur für die Industrie kommen – nicht für Handwerk, Dienstleister und private Haushalte. Die Enttäuschung ist bei vielen Betrieben groß.
Nach dem Koalitionsgipfel in Berlin bleiben viele Fragen offen: Warum wird die Stromsteuer nicht für alle gesenkt? Und wie sinnvoll sind die aktuellen Investitionen der Regierung? Wirtschaftsweise Veronika Grimm mit den Antworten.
Selten, aber tödlich: In Pfaffenhofen sind in diesem Jahr bereits zwei Männer am Borna-Virus gestorben. Die Krankheit wird von Feldspitzmäusen übertragen. Wie groß die Gefahr ist – und wie ich mich schützen kann.
Waller-Alarm am Brombachsee geht weiter: Nach der ersten Wels-Attacke letzte Woche wurde nun ein weiterer Badegast verletzt – wieder an einer Badeinsel. Als Ursache vermuten Experten den niedrigen Wasserstand.
Museumsnacht im unterfränkischen Aschaffenburg bis Gartentage im oberbayerischen Tüssling: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Lebenslange Haft für einen 51-Jährigen aus Pommelsbrunn: Er hatte gestanden, seine Ex-Frau mit einem Nachthemd erdrosselt und im Wald vergraben zu haben. Erst Monate später entdeckten Wanderer die Leiche.
Nach Hitzewelle in Bayern – den Freistaat erwarten Abkühlung und Gewitter. Das sind die Wetteraussichten.
Chartstürmer aus Bayern: Der Musiker Oimara aus Tegernsee landet mit seinem Hit “Wackelkontakt” den erfolgreichsten Song des ersten Halbjahres in Deutschland – mit über 130 Millionen Streams.
Katharina von Schnurbein aus Regen ist Antisemitismusbeauftragte der EU: In Brüssel forderte sie mehr Kontrolle bei Online-Plattformen. Das sind die genauen Forderungen.
Axt-Angriff in einem ICE in Niederbayern: Ein Mann hat mehrere Reisende verletzt, bevor der Zug bei Straßkirchen gestoppt und der Täter festgenommen wurde. Niederbayern-Reporter Klaus Kiefer ist vor Ort.
Würzburg hat einen neuen Oberbürgermeister - und der schreibt Geschichte: Martin Heilig ist der erste Grüne OB in ganz Bayern. Nach seiner Vereidigung im Rathaus spricht er mit uns über Familie, Teamgeist und seinen Start an der Stadtspitze.
Arbeitnehmer im Landkreis Starnberg fehlen am seltensten – im Schnitt haben sie nur 14,6 Krankheitstage pro Jahr. Zum Vergleich: Im Landkreis Kronach sind es fast doppelt so viele.
Milliardenverlust bei BayWa: Der Münchner Mischkonzern rechnet für 2024 mit einem Minus von 1,6 Milliarden Euro – Grund ist vor allem der Handel mit Ökostrom. Die laufende Sanierung soll trotzdem wie geplant weitergehen.
Unangekündigte Tests bleiben: Der Bildungsausschuss im Landtag hat die Petition gegen Exen abgelehnt – trotz mehr als 60.000 gesammelten Unterschriften. CSU, Freie Wähler und AfD stimmten dagegen.
Selfie drinnen statt Risiko draußen: Weil immer mehr Touristen die Gefahren am Zugspitz-Gipfel unterschätzen, hat die Zugspitzbahn jetzt ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt – sicher und bequem in der Bergstation. Wie waren dabei.
Balkonkraftwerke boomen weiter: In Bayern kamen im ersten Halbjahr über 33.000 Mini-Solaranlagen hinzu. Insgesamt sind nun mehr als 150.000 im Einsatz.
Tödlicher Streit um geschmolzenes Eis: Eine 90-Jährige hat in München ihre Freundin mit einem Kochtopf erschlagen. Sie wurde heute wegen Totschlags zu über acht Jahren Haft verurteilt. Das Urteil sorgt für Diskussionen.
Prüfungszeit in Bayern - für viele junge Menschen bedeutet das: Stress und Angst. Übelkeit, Blackouts und Panikattacken belasten die Schüler zusätzlich zur momentanen Hitze. So ist die Stimmung bei Realschülern aus Fürstenfeldbruck.
Hollywood-Star Gillian Anderson sorgt für Glamour beim Münchner Filmfest: Bei über 30 Grad feierte sie die Deutschlandpremiere ihres neuen Films “Der Salzpfad” - und wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Wir waren mit dabei.
Nach Gewittern im Landkreis Ansbach: In Feuchtwangen hat vermutlich ein Blitz den Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand gesetzt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden liegt bei rund 300.000 Euro.
Bayern schwitzt: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitzebelastung – vor allem in Unterfranken. Erste Hitze-Opfer gibt es bereits. Wie gefährlich sind die Temperaturen? Und wie schütze ich mich?
Schweißausbrüche, Zittern, Blackout: Viele Schüler und Studenten leiden unter Prüfungsangst. Woher kommt diese Angst? Und was hilft wirklich dagegen? Psychologin Sabrina Kayser-Laubenstein mit den Antworten.
Nach tödlicher Messerattacke in einem Betrieb in Mellrichstadt: Der Tatverdächtige wurde heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Das Resultat: Der 21-Jährige muss in die Psychiatrie.
Eine Hitzewelle rollt über den Freistaat: Gibt es in Bayern einen neuen Temperatur-Rekord? Das sind die Wetteraussichten.
Nach Doppelmord in Alzenau: Die Obduktion bestätigt, dass die zwei Schwestern durch Stich- und Schnittverletzungen starben. Der tatverdächtige Ex-Mann einer der Frauen sitzt inzwischen im Gefängnis.
Höchsttempertaturen in ganz Bayern: Einer der heißesten Orte im Freistaat ist Kitzingen in Unterfranken. Wie ist die Lage vor Ort? Unser Reporter Florian Wolske war dort.
Mutmaßlicher Nadelstich-Angriff in Kösching: Eine 22-Jährige spürt auf dem Bürgerfest plötzlich einen Stich und wird später mit Kopfschmerzen ins Krankenhaus gebracht. Diese Art von Angriff gebe es laut Polizei derzeit öfter - die Kripo ermittelt.
Wunderschöne Abkühlung: Die gibt es im ältesten Freibad Bayerns im oberfränkischen Pottenstein. Umgeben von Wald und Felsen kann sich hier im Wasser abgekühlt werden.
27 Millionen Euro: So hoch sind die Schulden des früheren Starkochs Alfons Schubeck. Das sagte heute sein Insolvenzverwalter vor dem Münchner Landgericht aus.
“Kiliani-Volksfest” in Würzburg bis Sommerfilmnächte in Nürnberg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Badeseen, Flüsse, Wanderwege: Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf hat für den Urlaub am Wasser Einiges zu bieten. Wir haben uns das Seenland zur Abkühlung vor Ort angeschaut.
Storchensterben im Freistaat: Viele Altstörche können aufgrund der Trockenheit ihre Jungen nicht mehr versorgen. Storchenbetreuer Bernhard Langenegger steigt zu den Nestern hinauf, um den Bestand im Blick zu behalten. Wir haben ihn begleitet.
In München wurde zum ersten Mal der Fritz-Neuland-Gedächtnis-Preis verliehen: Ausgezeichnet wurde unter anderem die Extremismus-Arbeitsgruppe der Polizei Unterfranken.
Wieder ein Borna-Virus-Toter in Bayern: In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein 51-jähriger Mann nach einer Borna-Virus Infektion gestorben. Bereits Anfang Juni war ein anderer Mann an den Folgen verstorben. Die beiden Fälle stehen in keinem Zusammenhang.
Hitzewelle in Bayern: Die extremen Temperaturen lassen auf eines hoffen – Hitzefrei. Aber welche Rechte und Regeln gelten für Arbeitnehmer? Und wie sind die Regeln für Schulkinder?
Ermittlungen wegen Körperverletzung: In München hat ein Zauberer in einem Kindergarten die Kontrolle verloren und einem Vierjährigen auf der Bühne mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.
Finanzielle Lage bayerischer Gemeinden verschlechtert: Laut der Förderbank KfW gaben Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr fast doppelt so viel aus wie sie eingenommen haben.
Bayerns Kabinett mit Forderungen in Brüssel: Ministerpräsident Söder hat 100 Forderungen an EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen übergeben – ganz oben steht eine Gigafactory für KI.
Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil: Beim Wettbewerb “Camper des Jahres” in Regensburg lernen Campingfans, worauf es ankommt - von Ladungssicherung bis Bremsmanöver. Diese Tipps hat der ADAC Südbayern.
Die Arbeitslosenquote in Bayern hat sich kaum verändert: Im Juni ging die Zahl der Arbeitslosen nur minimal zurück. Besonders in Mittelfranken bleibt die Lage mit 4,6 Prozent angespannt.