Fleisch
Die neuesten Clips
Rezepte mit Rindfleisch
Rezepte mit Fleisch
Rezepte mit Fleisch
Für jeden Anlass die richtigen Rezepte mit Fleisch
Ob gegrillt, gebraten, aus dem Ofen oder auch ganz anders – für so ziemlich jede Gelegenheit gibt es passende Rezepte. Fleisch wird auf diese Weise alles, nur nicht langweilig. Unsere Profis geben Ihnen Tipps zum Braten von Steak und Co.
Vom Sonntagsbraten bis zu Grillspießen
Für Fleischfans gibt es kaum etwas Schöneres, als ein gutes Stück Rind, Lamm, Wild oder Hühnchen in der Pfanne brutzeln zu sehen. Aber es gibt noch so viel mehr Rezepte mit Fleisch. Der Gaumenschmaus lässt sich auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten und hält dabei auch für erfahrene Küchenprofis noch die eine oder andere Überraschung parat. Oder haben Sie schon mal versucht, Fleisch mit Schokolade zu kombinieren?
Wie Sie gutes Fleisch erkennen
Wenn Sie sich daran machen, Fleisch für Ihre nächste kulinarische Offensive zu kaufen, sollten Sie genau hinsehen.Denn oft kann man schon mit bloßem Auge erkennen, ob die Qualität stimmt. Ist zum Beispiel viel Saft ausgetreten, spricht das für ein schlechtes Wasserbindungsvermögen, das Fleisch wird später beim Grillen oder Braten mit hoher Wahrscheinlichkeit trocken und zäh.
Die Verpackungsindustrie versucht hier zu tricksen und legt eine Art saugfähiges Vlies mit in die Plastikschale, das den Saft auffangen soll.
Ist das Vlies rötlich, ist es vollgesogen und Sie können getrost nach einem anderen Stück Fleisch Ausschau halten.
Rot = gut?
Greifen Sie für Ihre Lieblings-Fleisch-Rezepte besonders gern zu kräftig roten Stücken, machen Sie prinzipiell nichts verkehrt, spricht diese Farbe doch für ausgesprochene Frische. Aber auch hier wird getrickst. Viele Verpackungen enthalten eine mit Sauerstoff angereicherte Schutzatmosphäre. Diese soll dafür sorgen, dass das Fleisch seine ansprechende Farbe beibehält. Leider kann der Sauerstoff aber mit der Fleischoberfläche reagieren und so einen ranzigen Geschmack verursachen.
Fett als Geschmacksträger
Auch wenn viele Menschen den Kalorien zuliebe gern zu magerem Fleisch greifen, geschmacklich bessere Ergebnisse bringt zumeist das stärker marmorierte Pendant. Denn Fett ist und bleibt ein Geschmacksträger und sorgt auch bei Fleisch für ein besseres Geschmackserlebnis.
Weitere Tipps für zukünftige Rezepte mit Fleisch
Haben Sie doch mal ein zu mageres oder zähes Stück Fleisch für Ihre Rezepte erwischt, lässt sich dieses mit einem kleinen Trick doch noch in ein zartes Geschmackserlebnis verwandeln.
Legen Sie das Fleisch für einige Zeit in eine Marinade mit Frucht-Enzymen von Papaya, Kiwi oder Ananas ein. Die wirken auf die Eiweißstrukturen des Fleisches ein, spalten sie und bauen sie ab. Das gute Stück wird so doch noch schön zart. Das geht gar nicht: Egal, welche Art von Fleisch Sie bevorzugen, es sollte sich niemals schmierig anfühlen. Auch ein strenger, beißender oder süßlicher Geruch ist ein absolutes No-Go.
In einem solchen Fall bleibt dem Stück nur noch der Weg in die Tonne.
Die besten Rezepte: Fleisch mal anders
Sonntagsbraten und Schnitzel gehören zu den Klassikern – hier gibt es viele verschiedene Rezepte. Fleisch lässt sich schließlich auf viele verschiedene Weisen zubereiten. Doch auch ungewöhnliche Kombinationen haben ihren Reiz. Im Folgenden ein paar Ideen und Zubereitungstipps für das nächste Dinner.
Entenfilet mit Schokolade
Schokolade wird nur pur gegessen oder für Kuchen und Desserts verwendet? Weit gefehlt! In Kombination mit Fleisch sorgt sie für ganz ungewöhnliche Geschmackserlebnisse. Für zartes Entenfilet mit Schokolade brauchen Sie folgende Zutaten:
- 400 Gramm Medaillons vom Entenfilet
- 1 Schalotte
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Glas Rotwein (20 Zentiliter)
- 30 Gramm Blockschokolade (am besten mit 55-70 Prozent Kakao-Anteil)
- 1 Lorbeerblatt
1. Schälen und würfeln Sie die Schalotte. Braten Sie dann die Entenmedaillons in einer Pfanne bei großer Hitze goldbraun an und stellen Sie sie anschließend auf einem Teller beiseite.
2. Nun die Schalotte im Bratensaft ebenfalls anbraten, bis sie goldbraun ist. Dann Tomatenmark, Wein, Lorbeerblatt und Schokolade hinzugeben und alles bei schwacher Hitze abgedeckt für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
3. Hatte die Soße lange genug Zeit zu ziehen, geben Sie das Entenfilet wieder mit in die Pfanne und lassen alles für weitere drei Minuten köcheln.
Tipp: Als Beilage eignet sich Reis besonders gut.
Rezepte mit Fleisch für Kalorienbewusste
Fleischgerichte passen auch ohne Probleme zu einer kalorienbewussten Ernährung. Wie wäre es zum Beispiel mit überbackenen Kalbsschnitzeln? Das brauchen Sie dafür:
- 1 Aubergine (etwa 300 Gramm)
- 175 Gramm Büffelmozzarella
- 2 Tomaten
- 900 Gramm Kalbsschnitzel
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Stiele Basilikum
- Salz und Pfeffer
1. Putzen, waschen und trocknen Sie zunächst die Aubergine. Dann schneiden Sie diese in Scheiben und salzen sie leicht.
2. Nun Mozzarella abtropfen lassen und auch diesen in Scheiben schneiden. Anschließend die Tomaten waschen, entstielen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
3. Jetzt ist das Fleisch an der Reihe. Bedecken Sie die Schnitzel mit Klarsichtfolie und klopfen Sie sie platt. Dann nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Erhitzen Sie nun 1,5 Esslöffel Öl in einer Pfanne und braten Sie die Auberginenscheiben von jeder Seite für etwa zwei Minuten an. Je nach Geschmack können Sie auch diese noch mit Pfeffer würzen. Anschließend die Aubergine zur Seite legen
5. Geben Sie jetzt das restliche Öl in die Pfanne und braten Sie die Kalbsschnitzel von jeder Seite für etwa 30 Sekunden scharf an. Dann ab in eine Auflaufform mit dem Fleisch und die Aubergine darauf verteilen. Obendrauf kommen nun die Tomatenscheiben und je etwas Basilikum.
6. Abschließend geben Sie auf jedes Schnitzel eine Scheibe Mozzarella und überbacken alles im vorgeheizten Ofen für etwa acht Minuten bei 200 Grad.
Besonders lecker schmecken Röstkartoffeln als Beilage. Und das Beste: Die leckeren Kalbsschnitzel haben nur 317 Kalorien pro Portion.
Rezepte ohne Fleisch
Vegetarier können nicht in den Genuss eines saftigen Stückes "Fleisch" kommen? Von wegen! Rezepte mit vegetarischen Alternativen sind ebenso lecker wie die Originale. Zumeist helfen Tofu oder bestimmte Pilzarten dabei, wenn es trotz vegetarischer Küche nach Fleisch aussehen und sogar schmecken soll. Vor allem die buddhistische Küche kennt hier so einige Tricks und nutzt Weizengluten, Reis, Pilze, Hülsenfrüchte, Tempeh, Tofu sowie Yuba und Soja als Fleischersatz. Mit den richtigen Zutaten vermischt, schmecken die fertigen Gerichte dann tatsächlich nach Huhn, Rind, Lamm, Schwein oder Wild, ganz ohne tatsächlich Fleisch zu enthalten.
Fazit: Es gibt zahllose Rezepte mit Fleisch. Mit den richtigen Tipps und etwas Experimentierfreude können sowohl Kochanfänger als auch Küchenprofis ganz einfach neue überraschende Gerichte auf den Tisch zaubern.
Mehr zum Thema finden Sie auch auf den folgenden Seiten:
Fleisch marinieren
FFS: Fit & Well - Leichte Fleischgerichte