Bayerischer Rock’n’Roll im oberpfälzischen Schwarzenfeld bis Kabarett im oberbayerischen Grainau - das sind die Freizeittipps in der Woche vom 31. März bis 6. April.
Änderung im Feuerwehrgesetz in Bayern - die Altersgrenze im aktiven Feuerwehrdienst wird von 65 auf 67 Jahre erhöht. Momentan gibt es rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute. Die Änderung soll diese Zahl stabil halten.
Nach Klebe-Aktion Geldstrafe nicht bezahlt: Der Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt sitzt seit Montag im Gefängnis. Er will mit der Ersatzhaft ein Zeichen setzen.
Das eigene Unternehmen über Kleinanzeigen verkaufen? Ein Unternehmer aus Oberbayern sucht einen Nachfolger für seinen Familienbetrieb. Funktioniert diese unkonventionelle Methode?
Gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer - in ganz Bayern dürfen diese ab heute auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden lang kostenlos parken. Die neue Regelung gilt bis 2026 und soll die Elektromobilität fördern.
Aprilscherze, wohin man schaut: Von der Polizei in Lederhosen bis zum offiziellen Bratwurst-Feiertag - im Netz ist am 1. April wieder Einiges los. Das sind die besten Gags des Tages.
Zivilcourage unter Kindern - ein vierjähriger Junge ist beim Spielen in einen Weiher in Kröning gefallen. Ein achtjähriger Junge ist sofort hinterher gesprungen und ein Elfjähriger hat ihn aus dem Wasser gezogen.
Einschränkungen im Bahnverkehr im April - wegen Bauarbeiten kommt es auf der Strecke Bamberg-Forchheim zu Behinderungen. Bahnfahrende müssen zwischen 11. und 21. April mit Verspätungen rechnen.
25 Jahre FC Bayern - und jetzt ein abruptes Ende? Thomas Müller steht offenbar vor dem Aus beim Rekordmeister. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es noch nicht. Trotzdem erntet der Verein viel Kritik.
Schockierender Fund in Otterfing: Eine präparierte Taube wurde als Giftköder für Greifvögel ausgelegt - mit dem hochgefährlichen Nervengift Carbofuran. Die Polizei ermittelt.
Nach kalten regnerischen Tagen steigen die Temperaturen im Freistaat wieder. Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
Lebensgefährlich verletzt nach Zivilcourage - Taxifahrer Sadik Alici wird in München von einem Polizeiauto erfasst, während er Erste Hilfe leistet. So schwer ist sein Kampf um ein angemessenes Schmerzensgeld.
Döner bestellen beim König von Bayern? Ministerpräsident Markus Söder will in Nürnberg einen Döner-Imbiss eröffnen. April, April.
Der Frühling in Bayern lässt auf sich warten. In Inzell im Berchtesgadener Land hat es innerhalb von 24 Stunden zehn Zentimeter Neuschnee gegeben.
Bayerns Fledermäuse erwachen aus dem Winterschlaf - nach dem milden März sind die ersten Tiere unterwegs und suchen Wasser und Nahrung.
A-Cappella Konzert in Schweinfurt bis “Crazy Kabarett” in München - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Zeitumstellung in Bayern - für viele Menschen fühlt sich das an wie ein Jetlag. Andere leiden gerade an der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit? Gibt es die wirklich? Dr. Daniel Jira vom Münchner Klinikum rechts der Isar mit den Antworten.
Die Zeitumstellung bringt viele Menschen durcheinander - aber wie reagieren Tiere darauf? Auf einem Bauernhof bei Augsburg erzählt Landwirt Stephan Stork, wie sich seine Kühe und Kälber an die neuen Fütterungszeiten gewöhnen müssen.
Freiheitsdienst in Bayern? Die Grünen fordern einen sechsmonatigen verpflichtenden Dienst für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren im Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst.
Schwerer Lkw-Unfall auf der A9 bei Nürnberg - ein Getränkelaster ist nahezu ungebremst in ein Stauende gerast. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall im Führerhaus eingeklemmt und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Prozess in Unterfranken - ein Feuerwehrmann gesteht vor dem Landgericht Aschaffenburg, selbst mehrere Feuer gelegt zu haben. Das Motiv: Mehr Anerkennung für die Feuerwehr. Insgesamt soll der Angeklagte 25 Brände gelegt haben.
Überfall am Wochenende in der Augsburger Maximilianstraße - handelt es sich um einen Wiederholungstäter? Der Mann, der 2019 in Augsburg einen Feuerwehrmann tötete, soll nun erneut zugeschlagen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Erhebliche Lawinengefahr in den Alpen - der Lawinenwarndienst Bayern warnt vor sogenannten Schneebrett- und Lockerschneelawinen. Gefährlich sind steile Hänge, Rinnen und Mulden.
Die erste Rakete des Münchner Start-Ups “Isar Aerospace” ist am Wochenende ohne Menschen an Bord abgehoben. Nach dreißig Sekunden war der Flug vorbei und die Rakete stürzte ins Meer. Dennoch ist es für das Unternehmen ein großer Erfolg.
München erinnert an jüdische Opfer der NS-Zeit - im Bayerischen Nationalmuseum fand heute eine Gedenkveranstaltung statt. Mit dabei waren Nachfahren der Opfer, die ihre Geschichte geteilt haben. Wir waren vor Ort.
Kindergeburtstag mit schweren Folgen - in Bischofshofen ist es am Sonntag zu einem Unfall mit einem 80 PS starken Schneemobil gekommen. Dabei wurden sechs Kinder und zwei Erwachsene verletzt.
Trainerlaufbahn, Pferdezüchter oder Spieler im Ausland? Thomas Müller, das Gesicht des FC Bayern München, könnte nach 25 Jahren keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Wie sähe Müllers Zukunft ohne den FC Bayern aus?
Bleibt das Wetter in Bayern nach wie vor trüb oder kommt diese Woche auch noch die Sonne zum Vorschein? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Unfall auf der B2 bei Treuchtlingen - Fahranfänger kollidiert mit Familien-Van. Der Fahrer ist aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden drei Personen verletzt. Der Unfallverursacher wurde schwerverletzt.
Rekord-Schulden, Steuererleichterungen und Investitionen in Infrastruktur - was bedeutet das für die bayerische Wirtschaft? Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Bertram Brossardt, im Gespräch.
Im Allgäu können Besucher momentan zwei Jahreszeiten an einem Tag erleben: Winter auf dem Berg, Frühling im Tal. Der Kurort Oberstdorf mit seinem Hausberg, dem Nebelhorn, hat viel zu bieten. Wir waren vor Ort.
Grundlagen für die künftige Regierung - im Eiltempo schritten Union und SPD durch die Sondierungsphase. Bei den anschließenden Koalitionsverhandlungen knirscht es jetzt allerdings. Können sich die Parteien einigen? Ein Überblick.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Märchen, Mythen und Legenden haben eine lange Geschichte - und eines der bekanntesten, Schneewittchen, stammt aus Lohr am Main in Unterfranken. Was macht die "Schneewittchenstadt" so besonders?
TeamGym in Rothenburg ob der Tauber - bei dieser Sportart wird im Team geturnt. Es gibt drei Disziplinen: Trampolin, Tumbling-Turnen und Boden-Gymnastik. Wir haben den Verein beim Training begleitet.
Neues Leben nach Herztransplantation: Regina Richtmann ist beim Organspendelauf in München 2,5 Kilometer gelaufen - vor zwei Jahren für sie noch unmöglich. Jetzt kämpft die Oberbayerin für die Widerspruchslösung.
Neuer Anlauf für Raketen-Testflug - das bayerische Start-up Isar Aerospace will morgen in Norwegen seine erste Rakete starten, rechnet aber mit einer Explosion. Der Testflug lohnt sich aber trotzdem.
Täuschend echt und doch komplett erfunden - in Irschenberg entwickelt ein junges Unternehmen eine Software, die sogenannte Deepfakes entlarven soll. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat sich das heute persönlich zeigen lassen.
Mehr Sonne und mildere Temperaturen - das Wetter wird wieder frühlingshafter. Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Verletzungssorgen beim FC Bayern München: Besonders bitter - der Kreuzbandriss von Alphonso Davies, den er sich beim Länderspiel seiner Kanadier in den USA zugezogen hat. Der FC Bayern droht dem kanadischen Verband jetzt sogar mit einer Klage.