Unsicherheit, Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe: Was tun, wenn die Stimmung auf der Wiesn kippt? Lisa Loeffler vom „Safe Space“ erklärt, wie Frauen in bedrängenden Situationen Hilfe finden – und wie man sich am besten verhalten sollte.
Vertrag bis 2027: Nach den Wechselgerüchten um FC Bayern-Stürmer Harry Kane haben die Verantwortlichen heute ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit ausgeschlossen.
Gleichgewicht verloren: An einem Bahnhof im Raum Kiefersfelden ist ein 13-Jähriger auf die Gleise gestürzt. Der Zugführer konnte zum Glück noch rechtzeitig bremsen. Bis auf ein paar Prellungen blieb der Junge unverletzt.
Weil es in Bayern Probleme mit dem Tagungsort gab, wich die AfD für ihre Herbstklausur nach Tirol aus – nun setzt sie im Kommunalwahlkampf erneut auf das Thema Migration. Und auch gegen Windkraft und für Atomenergie bezieht die Partei klar Stellung.
Lederhosen-Fail auf der Wiesn: Ein Tourist zog seine Hose falsch herum an – und saß auf dem eigenen Latz. Eine aufmerksame Bedienung half freundlich nach. Das Video der Hosen-Rettung begeistert im Netz schon über zwei Millionen Menschen auf TikTok.
Mehr Verstöße zum Schulstart: Bei bayernweiten Verkehrskontrollen hat die Polizei über 1.000 Fälle von fehlender Gurt- oder Kindersicherung festgestellt – rund 200 mehr als im Vorjahr. Innenminister Hermann spricht von verantwortungslosem Verhalten.
Besondere Geburt auf der A95: Weil die Eltern es nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus schafften, kam ein Mädchen noch im Auto zur Welt – sogar vor Eintreffen des Rettungswagens. Mutter und Kind sind wohlauf.
Gedenken an Laura Dahlmeier: Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen entscheidet heute, ob der Kurpark künftig den Namen der Ex-Biathletin tragen soll. Nach ihrem tragischen Tod beim Bergsteigen soll so ein dauerhafter Erinnerungsort für sie entstehen.
Sanierung im Olympiapark wird teuer: Das Zeltdach soll 300 Millionen Euro kosten – dreimal so viel wie geplant. Auch Seile, Fundamente und Flutlichtmasten werden erneuert. Oberbürgermeister Reiter will dafür Bund und Freistaat um Unterstützung bitten.
Strenge Kontrollen in Bayern: Bei den Aktionstagen “Drogen im Straßenverkehr” wurden an der A7 in Unterfranken gleich mehrere Autofahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt – mit Unterstützung von Kollegen aus Italien, der Schweiz und den USA.
Herbstwetter setzt sich in Bayern fest – Dauerregen und Gewitter werden erwartet. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Kehrt Harry Kane zurück nach Tottenham? Trainer Thomas Frank heizt die Spekulationen an. Kanes aktueller Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2027 – doch eine mögliche Ausstiegsklausel könnte Kane früher zurück nach England bringen.
Schwache Konjunktur in Bayern: Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Halbjahr erneut zurückgegangen - um 0,4 Prozent. Damit liegt der Freistaat klar unter dem Bundesdurchschnitt. Bereits 2024 war Bayerns Wirtschaftsleistung um ein Prozent geschrumpft.
Letzte Spuren des Drachenlords verschwinden: In Altschauerberg bei Emskirchen werden die letzten Gebäude auf dem ehemaligen Grundstück von Rainer Winkler abgerissen. Nach Jahren umstrittener Videos und Protestaktionen hoffen die Einwohner nun auf Ruhe.
Heute endet die Herbstklausur im Kloster Banz – und die CSU bereitet sich auf die Kommunalwahl vor. Die Partei will zeigen, dass sie nah an den Menschen ist. Außerdem soll die Digitalisierung der Kommunen vorangetrieben werden.
Gefälschter Bankraub: Eine 23-jährige Angestellte hat vergangenen Oktober selbst Geld aus dem Tresor genommen und einen Überfall vorgetäuscht. Heute fiel das Urteil: Drei Jahre und sechs Monate Haft. Ein Großteil der Beute ist bis heute verschwunden.
Tierische Freude in Teisendorf: Im Pflegeheim St. Elisabeth bringen Alpakas, Hühner und Therapiehunde Senioren mit Demenz zum Lächeln. Die tiergestützte Aktion fördert Erinnerung, Aufmerksamkeit und Motorik – und sorgt für jede Menge positiver Momente.
Tödlicher Unfall auf der A6: Bei Abrissarbeiten an einer Brücke in Mittelfranken stürzte ein tonnenschwerer Pfeiler auf das Führerhaus eines Baggers. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Kriminalpolizei untersucht die Ursache des Unglücks.
Bier, Fett und Schweiß ade: In Vogtareuth kümmert sich Thomas Greiner um die Lederhosn der Bayern. Mit Regenwasser, Schmierseife und viel Handarbeit macht er selbst stark verschmutzte Stücke wieder fit – ganz ohne Chemie. Wir haben ihn besucht.
Demenz stellt Angehörige vor enormen Herausforderungen – von Aggression bis hin zu Rückzug. Wie geht man am besten damit um? Und woran merkt man, dass man selbst Hilfe braucht? Demenzexpertin und Psychologin Sarah Straub mit den Antworten.
Michaeli-Dult im oberpfälzischen Amberg bis Kunsthandwerkermarkt im niederbayerischen Straubing: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 22. bis 28. September.
Mit 100 Euro auf der Wiesn: Eine vierköpfige Familie aus Mammendorf testet, wie weit man mit diesem Budget auf dem Oktoberfest kommt. Vom Kinderkarussell bis zum Essen im Festzelt – wir waren am Familientag mit dabei.
Mehr Kontrollspuren beim Sicherheitscheck sorgen für schnellere Abfertigung: Die Maschinen der Lufthansa sind am Flughafen München so pünktlich wie seit 2014 nicht mehr. Nach Angaben der Airline starten mehr als 70 Prozent der Flüge zur geplanten Zeit.
Bei einem Unfall auf der A3 bei Wachenroth sind vier Menschen verletzt worden. Ein Autofahrer hatte beim Überholen eines Lasters einen Sportwagen übersehen. Mehr als 60 Gaffer haben den Unfall gefilmt – sie müssen jetzt mit Geldstrafen rechnen.
Immer öfter werden in Bayern Drohnen über sensibler Infrastruktur gesichtet – unbewaffnet, aber beunruhigend. Wie wehrhaft ist der Freistaat gegen diese Flugobjekte? Verena Jackson von der Bundeswehruni München mit den Antworten.
Hintern war zur breit: Im niederbayerischen Kelheim ist ein Biber am Main-Donau-Kanal steckengeblieben. Die Feuerwehr musste mit einer Spreizzange anrücken, um das Tier aus einer misslichen Lage zu befreien.
Gute Nachrichten für die Weihnachtsmärkte in Bayern: Nach dem Streit um Musikgebühren haben sich Gema, Veranstalter und Kommunen geeinigt. Die Gebühren sinken um 35 Prozent – der neue Tarif gilt vier Jahre und kommt bereits in dieser Saison zum Einsatz.
Traurige Bilanz zum Ende des Sommers: In Bayern sind in diesem Jahr deutlich mehr Menschen ertrunken als 2024. Die DLRG zählt bisher 72 Badetote – die meisten davon sind Männer. Bundesweit ging die Zahl dagegen zurück.
Zwischen barocker Basilika und ländlicher Idylle - Waldsassen in der Oberpfalz verbindet Geschichte und Natur auf besondere Weise: Die beeindruckende Klosterkirche und ein blühender Kräutergarten laden zum Entdecken ein. Wir haben uns dort umgesehen.
Drohnen-Alarm über den Flughäfen Kopenhagen und Oslo – und auch in Bayern nehmen die Sichtungen zu. Oft über sensiblen Zonen, wie Militärgebieten. Die Herkunft der Drohnen? Meist unklar. Wie gehen unsere Behörden mit feindlichen Flugobjekten um?
Herbstklausur der CSU in Oberfranken: Die Partei plant ein freiwilliges “Bayernjahr” für junge Menschen – zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements. Zudem plant CSU-Chef Söder ein Handyverbot bis einschließlich der siebten Klasse.
Gitarrenfestival in Würzburg bis Komödie in Regensburg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 22. bis 28. September.
Die CSU will Handys bis zur 7. Klasse aus den Klassenzimmern verbannen – dabei liegt das Kultusministerium bei Anna Stolz von den Freien Wählern. Was hat es damit auf sich? Unsere Reporterin Anika Welter mit den wichtigsten Ergebnissen der CSU-Klausur.
Viel Regen und kühle Temperaturen im Freistaat: Ob es in den kommenden Tagen so herbstlich weiter geht, weiß unser Wetterexperte Martin Puchegger.
Fahrerflucht in Unterfranken: Auf der A3 Richtung Frankfurt ist heute Morgen ein Pkw auf einen Lkw aufgefahren und komplett ausgebrannt. Der 34-jährige Unfallverursacher flüchtete zunächst, konnte später aber in einem Wald festgenommen werden.
Mehrere Verletzte beim Brand eines Reihenhauses in Nürnberg: Drei Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen. Zwei von ihnen verletzten sich außerdem beim Sprung aus dem zweiten Stock, um sich vor den Flammen zu retten.
70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Brustkrebs: Im internationalen Brustkrebsmonat rückt die Vorsorge in den Fokus. Nicole aus Aschaffenburg überlebte die Krankheit und setzt sich heute für Aufklärung ein. Wir haben sie getroffen.
NRW investiert deutlich mehr in seine Olympia-Bewerbung als München: Über 20 Millionen Euro sollen fließen, während die Landeshauptstadt 6,4 Millionen einplant – inklusive Ausgaben für den Bürgerentscheid am 26. Oktober.
Erfolg für das bayerische Landeskriminalamt: Nach mehreren Sprengungen von Geldautomaten – sechs davon in Bayern – durchsuchte die Polizei Wohnungen in den Niederlanden. Zwei Verdächtige sitzen in Haft, ein dritter ist flüchtig.