Am Nachmittag ist in Kammerstein im Landkreis Roth ein Schulbus vor einer Grundschule umgekippt. Die 52-jährige Fahrerin verlor wohl aus medizinischen Gründen das Bewusstsein. Vier Grundschulkinder und eine 25-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Pop-up-Store der Polizei in Würzburg: Seit Montag können Besucher die Polizeiarbeit hautnah erleben. Höhepunkt: Ein Krimi-Abend mit ehemaligen Ermittlern, die von spektakulären Fällen berichten, wie dem “Autobahn-Sniper”. Wir waren mit dabei.
Beim Wettkampf der Industriekletterer in Bad Tölz zählt jeder Griff: Profis aus ganz Deutschland und der Schweiz kämpfen um Tempo, Präzision – und 1000 Euro Preisgeld. Welches Team holt den Gesamtsieg? Wir waren bei der Qualifikation dabei.
Handwerkermarkt im mittelfränkischen Hersbruck bis “Modellflugtage” im oberbayerischen Oberschleißheim: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 22. bis 28. September.
Ermittlungen in Sommerkahl: Gegen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef läuft ein Verfahren, weil sie Kinder mit Klebeband an Stühle fixiert und eingeschüchtert haben sollen. Die beiden Frauen sind inzwischen nicht mehr im Kindergarten tätig.
Hoffnung bei Demenz: Ein neues Medikament soll das Fortschreiten der Krankheit verzögern. Aber welche Patienten kommen dafür in Frage? Und wann wird man Demenz ganz heilen können? Prof. Dr. Timo Grimmer vom TUM Klinikum Rechts der Isar klärt auf.
Wegen Auftragsrückgang und Kostendruck will Bosch bis 2030 Tausende Jobs streichen. In Blaichach und Immenstadt im Allgäu sollen 650 Stellen wegfallen. Auch Holzkirchen ist betroffen. Was sagen die Verantwortlichen und die Politik?
Damit die Millionen Besucher der Wiesn sicher feiern können, ist die Polizei mit einer eigenen Wiesn-Wache vor Ort. Innenminister Herrmann hat sich heute angeschaut, wie Hightech-Kameras und rund 600 Beamte für Ordnung auf der Theresienwiese sorgen.
12-jähriger Retter: Lukas Probst aus Dünzelbach hat bei einem schweren Fahrradunfall schnell und beherzt Erste Hilfe geleistet. Heute ehrte ihn die Polizei in Fürstenfeldbruck für seinen mutigen Einsatz. Wir waren dabei.
Bayerische Demenzwoche: Weil ihre Mutter an Alzheimer erkrankt, zieht Anna vor fünf Jahren von Brasilien zurück nach Traunstein. Seitdem pflegt die 36-Jährige ihre Mama – trotz Vollzeit-Job. Wir zeigen eine berührende Mutter-Tochter-Geschichte.
Drogenkontrollen in Unterfranken: Bei einer dreitägigen Aktion des Polizeipräsidiums Würzburg wurden 68 Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt. Zudem griff die Polizei vier Personen mit Haftbefehlen und sieben Fahrer ohne gültigen Führerschein auf.
Lucas Inninger aus Bad Aibling ist der wohl stärkste Kellner auf dem Oktoberfest: Mit riesigen 35 Kilo schweren Tabletts und bis zu 14 Maßkrügen bringt er Gäste zum Staunen – live im Zelt und auf TikTok. Wir haben den Wiesn-Influencer getroffen.
Glück für Schüler: Weil der am Montag bevorstehende Englisch-Jahrgangsstufentest vorab geleakt wurde, fällt er für alle Zehntklässler an Bayerns Gymnasien aus. Wir haben uns dazu an einer Kitzinger Schule umgehört.
Wegen Brandgefahr: Der Münchner Autobauer BMW ruft deutschlandweit rund 136.000 Fahrzeuge zurück. Bei den betroffenen Autos, die zwischen 2015 und 2021 gebaut wurden, kann ein Defekt am Starter zu Bränden führen.
Mainfranken-Messe in Würzburg bis Erntedankmarkt im oberpfälzischen Kloster Plankstetten: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 22. bis 28. September.
Luftkampf der Zukunft: Wie wichtig kann Künstliche Intelligenz bei der Abwehr von Flugzeugen werden? Und können wir in Bayern mithalten? Verteidigungsexpertin Vanessa Vohs von der Bundeswehruni München im Gespräch.
Tödlicher Unfall bei Lindau: Ein 20-Jähriger prallte in Bodolz-Enzisweiler frontal in ein entgegenkommendes Auto. Er starb noch am Unfallort, der andere Fahrer wurde leicht verletzt. Die Polizei sucht einen roten Pkw als möglichen Zeugen.
Kurioser Fall in Eggenfelden: Ein Vater ließ seinen Sohn beim Busbahnhof Autofahren üben - ohne Führerschein. Doch auch er selbst hatte keinen. Dazu war das Auto mit falschem Kennzeichen unterwegs. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Sommer ist wohl endgültig vorbei und kalte Temperaturen stehen auf dem Programm. Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für Bayern.
Nach dem tödlichen Baggerunfall an der A6 bei Lichtenau ist das Opfer identifiziert: Es ist ein 25-jähriger Mann aus dem Unterallgäu. Er war bei Abrissarbeiten von einem Pfeiler getroffen worden und konnte erst Stunden später geborgen werden.
Der kleine Pferdehof bei Starnberg ist Ute Grötzners ganzer Stolz – und ihr Lebensinhalt. Doch nach der Rückkehr ihres Lymphdrüsenkrebses steht alles auf dem Spiel. Während einer schweren Therapie weiß sie nicht, was aus ihren Tieren und dem Hof wird.
Hightech aus dem Allgäu: Das Rüstungs-Startup Helsing hat ein KI-gesteuertes Kampfflugsystem präsentiert. Der unbemannte Jet soll im Schwarm fliegen und Europas Luftraum sichern. So funktioniert die Innovation.
In Bayern wird mehr gearbeitet: 2024 wurden insgesamt 10,5 Milliarden Arbeitsstunden geleistet – ein Plus von 0,4 Prozent. Grund sind auch zwei zusätzliche Arbeitstage. Im Schnitt arbeitet jeder Erwerbstätige aber eine Stunde weniger.
Vertrag bis 2027: Nach den Wechselgerüchten um FC Bayern-Stürmer Harry Kane haben die Verantwortlichen heute ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit ausgeschlossen.
Zugausfälle, Verspätungen, Streckensperrungen: In Mittel- und Oberfranken geht auf der Schiene kaum noch etwas. Besonders hart trifft es Pendler zwischen Hersbruck und Pegnitz – sie müssen bis 2026 auf eine Rückkehr zum Normalbetrieb warten.
Virales Video sorgt für Aufsehen: Eine Wiesn-Besucherin wird während eines Live-Streams sexuell belästigt. Doch Fälle wie dieser sind auf dem Oktoberfest keine Seltenheit. Ein „Safe Space“ soll Frauen helfen.
Gleichgewicht verloren: An einem Bahnhof im Raum Kiefersfelden ist ein 13-Jähriger auf die Gleise gestürzt. Der Zugführer konnte zum Glück noch rechtzeitig bremsen. Bis auf ein paar Prellungen blieb der Junge unverletzt.
Weil es in Bayern Probleme mit dem Tagungsort gab, wich die AfD für ihre Herbstklausur nach Tirol aus – nun setzt sie im Kommunalwahlkampf erneut auf das Thema Migration. Und auch gegen Windkraft und für Atomenergie bezieht die Partei klar Stellung.
Auf der A6 bei Nürnberg hat es heute in beiden Richtungen einen stundenlangen Stau gegeben. Zwei Lastwagen waren am Morgen zusammengestoßen. Zunächst bestand der Verdacht, dass ein ätzender Stoff ausgetreten sein könnte. Dies wurde nicht bestätigt.
Unsicherheit, Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe: Was tun, wenn die Stimmung auf der Wiesn kippt? Lisa Loeffler vom „Safe Space“ erklärt, wie Frauen in bedrängenden Situationen Hilfe finden – und wie man sich am besten verhalten sollte.
Lederhosen-Fail auf der Wiesn: Ein Tourist zog seine Hose falsch herum an – und saß auf dem eigenen Latz. Eine aufmerksame Bedienung half freundlich nach. Das Video der Hosen-Rettung begeistert im Netz schon über zwei Millionen Menschen auf TikTok.
Mehr Verstöße zum Schulstart: Bei bayernweiten Verkehrskontrollen hat die Polizei über 1.000 Fälle von fehlender Gurt- oder Kindersicherung festgestellt – rund 200 mehr als im Vorjahr. Innenminister Hermann spricht von verantwortungslosem Verhalten.
Sanierung im Olympiapark wird teuer: Das Zeltdach soll 300 Millionen Euro kosten – dreimal so viel wie geplant. Auch Seile, Fundamente und Flutlichtmasten werden erneuert. Oberbürgermeister Reiter will dafür Bund und Freistaat um Unterstützung bitten.
Besondere Geburt auf der A95: Weil die Eltern es nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus schafften, kam ein Mädchen noch im Auto zur Welt – sogar vor Eintreffen des Rettungswagens. Mutter und Kind sind wohlauf.
Gedenken an Laura Dahlmeier: Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen entscheidet heute, ob der Kurpark künftig den Namen der Ex-Biathletin tragen soll. Nach ihrem tragischen Tod beim Bergsteigen soll so ein dauerhafter Erinnerungsort für sie entstehen.
Herbstwetter setzt sich in Bayern fest – Dauerregen und Gewitter werden erwartet. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Strenge Kontrollen in Bayern: Bei den Aktionstagen “Drogen im Straßenverkehr” wurden an der A7 in Unterfranken gleich mehrere Autofahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt – mit Unterstützung von Kollegen aus Italien, der Schweiz und den USA.
Kehrt Harry Kane zurück nach Tottenham? Trainer Thomas Frank heizt die Spekulationen an. Kanes aktueller Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2027 – doch eine mögliche Ausstiegsklausel könnte Kane früher zurück nach England bringen.
Schwache Konjunktur in Bayern: Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Halbjahr erneut zurückgegangen - um 0,4 Prozent. Damit liegt der Freistaat klar unter dem Bundesdurchschnitt. Bereits 2024 war Bayerns Wirtschaftsleistung um ein Prozent geschrumpft.
Letzte Spuren des Drachenlords verschwinden: In Altschauerberg bei Emskirchen werden die letzten Gebäude auf dem ehemaligen Grundstück von Rainer Winkler abgerissen. Nach Jahren umstrittener Videos und Protestaktionen hoffen die Einwohner nun auf Ruhe.