Salat-Rezepte
Die schönsten Salat-Rezepte für jede Jahreszeit
Ein frischer, knackiger Salat als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht schmeckt zu jeder Jahreszeit. Wir haben die leckersten Salatrezepte für dich zusammengestellt und verraten dir, mit welchem Salatdressing du deinen Lieblingssalat verfeinern kannst.
Herbstsalat mit saisonaler Vielfalt
Salat geht immer. Wer mit der Zeit geht, orientiert sich auch bei der Wahl der Salatsorte an der aktuellen Jahreszeit. Im Herbst haben Endivie und Radiccio Saison. Diese herbstlichen Salatsorten sind etwas bitterer und haben dadurch eine leicht herbe Note. Am besten kombinierst du sie mit Herbstgemüse wie Kürbis, Fenchel, Mais und roter Beete. Um den bitteren Geschmack auszugleichen kannst du ein süßes Dressing machen oder Apfel, Birne oder Weintrauben untermischen. Mit Nüssen und Käse verfeinerst du deinen Herbstsalat.
Blattsalat & Krautsalat – so vielseitig, so lecker
Salat ist nicht gleich Salat. Jede Salatsorte hat einen anderen Geschmack und lässt sich daher mit unterschiedlichen Zutaten kombinieren:
- Eisbergsalat schmeckt eher mild bis neutral. Mit Kräutern und einem kräftigen Dressing lässt sich er geschmacklich aufpeppen. Eisbergsalat enthält viel Wasser und ist dadurch besonders knackig. Sein unschlagbarer Vorteil: Er ist im Kühlschrank über eine Woche haltbar.
- Feldsalat ist mild, leicht-nussig und schmeckt mit Tomaten, Zwiebeln und Grillgemüse besonders gut. Die kleinen Blätter werden schnell welk, daher solltest du auch das Dressing (am besten eine leichte Vinaigrette) erst kurz vor dem Servieren untermischen.
- Der Kopfsalat ist der Allrounder unter den Salatsorten. Die weichen Salatblätter schmecken eher neutral, weshalb er sich gut mit geschmacksintensiven Salatsorten mischen lässt.
- Rucola hingegen ist würzig-scharf und sollte daher mit milderen Zutaten kombiniert werden.
- Auch Lollo Rosso gehört zu den herben, kräftigen Salatsorten und braucht deshalb mehr Dressing. Ein süßes Honig-Senf-Dressing mildert die Würze.
- Radicchio sorgt für einen farblichen Hingucker im Salat, hat aber besonders viele Bitterstoffe, die sich mit einem cremigen Dressing oder Käse abmildern lassen.
- Babyspinat ist genau genommen ein Blattgemüse, sorgt als Salatgrundlage aber für aromatische Abwechslung. Der nussig-milde Babyspinat schmeckt mit fruchtigen Dressings sehr gut.
- Römersalat ist etwas kräftiger als Eisbergsalat und wird meist für den bekannten Caesar-Salad verwendet. Ein gehaltvolles Dressing auf Mayonnaisen- oder Joghurtbasis passt sehr gut zu dieser milden Sorte.
- Roter Mangold hat eine erdige Note und lässt sich gut mit buntem Gemüse, Nüssen, Kräutern und Feta kombinieren.
Das perfekte Salatdressing
Ohne die passende Salatsauce ist das Gemüse auf dem Teller nackt. Das legt zumindest der Name "Dressing" nahe. Das Salatdressing soll den Geschmack der verschiedenen Zutaten noch besser zur Geltung bringen. Der Klassiker ist die Vinaigrette: eine Emulsion aus Essig und Öl, die mit Gewürzen verfeinert wird.
Möchtest du die Salatsauce cremiger, bieten sich Joghurt, Mayonnaise, Pesto oder Tahini als Basis an.
Gut ausgestattet mit Salatschüssel & Salatbesteck
Es gibt ein paar Utensilien, die die Zubereitung von Salat vereinfachen. Mit einer Salatschleuder werden die Salatblätter nach dem Waschen leichter trocken. Wer gern und regelmäßig Salat isst, sollte sich schöne, große Salatschüsseln und Salatbesteck oder eine Salatzange anschaffen. Für das Anrühren von Salatdressings gibt es Dressing Shaker, mit denen du alle Zutaten im Handumdrehen gut vermischst.