Eine US-Studie legt das Emoji-Verhalten mit einen Persönlichkeitstest übereinander, das daraus folgende Ergebnis ordnet Diplom-Psychologe Rolf Schmiel für uns ein. Wer Potenzial hat, Psychopath zu sein und einen hohen narzisstischen Anteil, seht ihr hier:
Trotz der allgemeinen Schulpflicht fehlen immer mehr Schüler:innen in der Schule unentschuldigt. Welche Gründe das haben könnte und wie der Staat und auch Schulen versuchen, dagegen vorzugehen, weiß Bildungsexperte Christian Füller.
Die Zahl der Ertrinkenden steigt. Woran liegt das und was sollte man als Helfer tun? Frank Villmow von der DLRG gibt Antworten und berichtet über die Arbeit als Lebensretter.
Das Gerücht, im Regierungszug würden Drogen genommen, hat sich im Netz schnell verbreitet. Die offizielle Erklärung vom Élysée-Palast dazu: Es handelt sich um ein Taschentuch und einen Piekser. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske stellt die absurde Story vor:
Der Schweizer Beat Mörker ist der "König des Klopapiers". Mit dem rosa Papier macht er Millionen Umsätze. Ist der Luxus-Auftritt nur eine Marketing-Maßnahme für das Klopapier-Imperium? Das fragt sich SAT.1-Reporter Philipp Hageni und besucht ihn vor Ort.
Axel Duensing ist in seinem Leben vor allem auf den Hör- und Tastsinn angewiesen, denn der Landwirt meistert den Bauernhof-Alltag ohne Sehvermögen. Wie er das schafft, zeigt er uns hier.
Zum Staunen: Die Verwandlung von einem süßen Welpen in einen stattlichen Golden Retriever. Außerdem: Ninjas outen sich beim Einkaufen und ein Motorhauben-Kamikaze fährt in Moskau. Bei "Kennsu?!" gibt es viel zu sehen!
Xenia Brandt hatte eine schwere Kindheit und landete als Teenager auf der Straße. Mit 18 schafft sie den Absprung, beginnt ein neues Leben und steht jetzt mit Comedy auf der Bühne. Im Studio berichtet sie über ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart.
Täuschend echt inszeniert und meist erst auf den zweiten Blick als solche erkennbar: Fake News! Andre Wolf von mimikama.org beschäftigt sich täglich mit diesen und hat einige Beispiele dabei - unter anderem die gefälschte Website von Friedrich Merz.
Ein Möwen-Baby im Vatikan, eine wieder aufgetauchte Hunde-Dame, künstlerische Zwergflusspferde und der Tier-Einsatz-Ticker - SAT.1 - Reporter Simon Waslowski kennt die besten Animal-News.
Arbeitsministerin Bärbel Bas‘ Rentenvorschlag stößt auf Kritik. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske stellt den Renten-Vergleich und aktuelle Zahlen von Pension und klassischer Rente vor. Das System krankt, wer wie viel einzahlt, erklärt er hier:
Mit 62 Jahren macht sich Gunnar auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter, um die sich einige Mythen und Gerüchte ranken. Julia Leischick und ihr Team drehen jeden Stein um und können Edeltraud ausfindig machen.
Immer weniger Hochzeiten, gleich weniger Monogamie? SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum hört sich auf einer Hochzeitsmesse um und möchte herausfinden, ob für die Paare dort offene Beziehungen infrage kommen.
Beim Krankenhaus in Berlin-Tempelhof herrscht Parkplatz-Chaos. Jetzt fallen rund um das Krankenhaus weiter Plätze weg, da die Stadt neue Ticketautomaten aufstellen ließ. SAT.1-Reporter Jannick Schäfer hat sich die Situation genauer angeschaut.
Rezept aus dem SAT.1-Frühstücksfernsehen
Diese Super-Cremes mit Feta und Tomate oder auch Käse und Knoblauch von Moderatorin Simone Panteleit sind nicht nur lecker sondern auch richtig schnell zubereitet.
Fast jeder besitzt ein Fahrrad - doch schützt uns eine Fahrradversicherung wirklich? In der Regel nicht direkt, aber sie kann finanzielle Schäden ausgleichen. Worauf Sie jedoch achten sollten, erklärt uns SAT.1-Spardetektiv Daniel Engelbarts.
Von Merz-, Scholz- und Trump-Memes über einen skurrilen Beauty-Trend bis hin zur Chat-GPT-Nutzung und einer Muttertagserinnerung. Netzreporterin Marie-Therese Helmschmied hat die aktuellen Netzhighlights im Gepäck.
Gaming-Expertin Phylicia Whitney bricht ihr Schweigen: Erstmals spricht sie öffentlich über ihre Homosexualität. Aus Angst vor Anfeindungen hielt sie ihr Privatleben lange zurück – nun erzählt sie, was sie erlebt hat und warum sie neue Hoffnung schöpft.
In Berlin, das sonst für viel Regen bekannt ist, hat es kaum geregnet, im sonst trockenen Portugal überdurchschnittlich viel. Dürre bei uns, Überschwemmungen in Südeuropa - Alexander König von "wetter.com" ordnet die Lage für uns ein.
Bei den aktuellen Auto-Neuanmeldungen zeichnet sich ein erstaunlicher Trend ab - es werden wieder mehr E-Autos angemeldet. SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid hat dazu weitere Informationen gesammelt.
Das ist kein PR-Gag – hier geht es um mehr Sicherheit für Frauen. Für viele Taxi-Kundinnen endet die Fahrt in der Nacht mit Angst. Bei G-Cars fahren ausschließlich Frauen für Frauen. Wir begleiten eine Fahrerin auf ihrer Tour durch Berlin ...
Bei "Germany’s Next Topmodel" wird es bunt. Während Heidi sich künstlerisch betätigt, sorgt Moritz im Backstage für Unmut bei der Designerin. Wie das ausgeht, sehen Sie heute um 20:15 Uhr auf ProSieben und Joyn.
Backfee Lynn backt keinen klassischen Maulwurfkuchen, sondern einen grünen Maulwurfhügel. Dekoriert mit Blumen und Schmetterlingen ist dieser grüne Kuchen der absolute Hingucker!
Top-Sportlerin Elena Semechin holt zweimal Gold bei den Paralympics. Zwischen den Goldmedaillen liegt eine Hirntumordiagnose. Doch Elena bleibt zuversichtlich und trainiert weiter. Mit der Schwangerschaft geht für die Sportlerin ein Traum in Erfüllung.
Jede dritte Ehe in Deutschland endet vor Gericht mit einer Scheidung. Aus einer Scheidung muss aber kein Rosenkrieg werden. Scheidungsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Estell Baumann gibt Tipps, wie man vorbereitet und fair in die Scheidung geht.
Kreative Decknamen fürs Date sind sehr beliebt, besonders bei Frauen. Warum gerade Lebensbezeichnungen und Tiernamen verwendet werden, fragen wir nach … Die Assoziationen erleichtern das Einordnen der Personen für Freundinnen. Aber was sagen die Männer?
Meta setzt auf KI, doch die Verbraucherzentrale warnt davor, dass die künstliche Intelligenz unsere Daten nutzen will. SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid erklärt die Hintergründe und wie man der Datennutzung widersprechen kann.
Der 2.0 Maulwurfkuchen von Backfee Lynn sieht aus wie auf einer Blumenwiese. Für das richtige Grün sorgen Pistazien und etwas Lebensmittelfarbe. Schmetterlinge fliegen auf diesen Maulwurfhügel-Kuchen! Hier ist das Rezept für euch:
Löwen springen durch Feuerreifen, Tiger stellen sich auf die Hinterbeine - für manche ein faszinierendes Spektakel, für andere schlicht unbegreiflich. Der Zirkus Krone setzt weiterhin auf Tiershows, doch der Protest wächst. Mehr dazu hier.
Der TV-Koch Alex Wahi musste die Eröffnung seines Restaurants auf Mallorca mehrmals verschieben, doch jetzt feiern er und seine Frau bereits einjähriges Jubiläum.
Espresso und Joghurt in ihrer schönsten Form! Hier ist das Rezept für den Joghurt-Kaffee für euch.
Alles andere als langweilig! Dies Kaffee-Kombi aus Kokos, Vanille und Espresso überzeugt auf ganze Länge.
Perfekte für die heißen Sommertage: Iced Espresso mit Orangensaft.
Die heiß geliebte Grillzeit beginnt und wir freuen uns auf die leckeren Marinaden für Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch. Hier kommen unsere Rezepte-Tipps:
Trendstudie 2025: Die 16 bis 30-jährigen fühlen sich nicht sicher. Sie haben Angst vor Krieg, den Folgen der KI und davor keinen Partner zu finden. Warum gerade Frauen der Generation Z Ängste haben, erklärt Generationsforscher und Psychologe Rüdiger Maas.
Die Maikäfer sind zurück: Ihre Zahl steigt wieder und für rund sechs Wochen sind sie deutschlandweit zu sehen. Warum das besonders ist und welche ungewöhnliche Angewohnheit Pandas haben, verrät Wildtier-Experte Dirk Ehlert - und weitere Tier-Highlights!
Der digitale Strafzettel wird aktuell im Raum Stuttgart getestet: Ein sogenanntes Scan-Auto erfasst Falschparker digital. Welche Vor- und Nachteile der digitale Strafzettel hat, weiß SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid.
Film-Experte Christoph Scheermann hat die Highlights für die große Leinwand im Gepäck. Er spricht über Last Breath und Black Bag – zwei actionreiche Filme, bei denen aber auch die Liebe nicht zu kurz kommt.
Erst in der zweiten Wahlrunde wurde Friedrich Merz zum neuen Kanzler gewählt. Journalist und Politikwissenschaftler Hajo Schumacher ordnet die Geschehnisse von gestern ein.
SAT.1-Reporterin Kira Schlender ist auf der Suche nach Kindheitserinnerungen. Auf der Straße hat sie Passant:innen nach ihren ersten Erinnerungen gefragt und spricht mit Prof. Dr. Hand J. Markowitsch über das Phänomen des Erinnerns.