Handwerkerin Lena zeigt, wie ihr ein Insektengitter selbst plant und vor allem günstig umsetzt, damit die Mücken in diesem Sommer keine Chance haben. Für der Insektenschutz, gibt es Folgendes zu beachten:
Garten-Expertin Svenja Breuer stellt ihre Tipps für Gartenhandschuhe und Gartenwerkzeuge vor. So hat das Unkraut keine Chance! Wie ihr im Hochbeet und in Fugen am besten Unkraut jätet, zeigt sie hier:
Selbstgemacht, köstlich und einfach gut – die Sauce Hollandaise macht den großen Unterschied zum Fertiggericht. Profi-Köchin Antonina Müller zeigt, wie es geht:
Schneller und vor allem besser Putzen ist das Ziel. Reinigungs-Expertin Astrit hat die Tipps für Reiniger und Putzutensilien dabei. Was bei der verkalkten Dusche hilft und wie wird der Backofen wieder blitzblank wird, seht ihr hier?
Flugbegleiterin Maren Brieler beantwortet unsere Fragen, die wir schon immer zum Thema Fliegen wissen wollten. Ob Sicherheit, Hygiene oder die Tomatensaft-Frage und gibt Tipps, was Sie gegen Flugangst tun können.
Das sind die besten Tipps vom Pflanzen-Fachmann zum Thema Anpflanzen. Ob Ausstattung, Ausrüstung oder Pflanzen-Empfehlungen - Vincent Kitzinger berät euch richtig. Mehr zu seinen Favoriten: Lavendel, Bodendecker und Bambus-Newcomer seht ihr hier:
Dachdecker Maurice Odendahl klärt auf. Wann ein Profi-Werkzeug zum Einsatz kommen sollte und wann ein günstiges Discounter-Gerät reicht, erfahrt ihr hier: Anhand des Zollstocks zeigt Maurice Odendahl, was die Unterschiede sind.
Kein kostenloses Girokonto mehr und teure Kreditkarten - Spar-Detektiv Daniel Engelbarts klärt auf, wie ihr sicher an euer Geld kommt, ohne draufzuzahlen. Von Kontenvergleich bis Konto- und Kreditkartencheck haben wir die Spar-Tipps für euch:
Damit Schuhe solange wir möglich halten, hat Schuhmacher Udo Robakowski die passenden Tipps für euch dabei. Von der richtigen Aufbewahrung bis zur Pflege und Reparatur erfahrt ihr alles rund um das Thema Schuhpflege.
Antioxydantien fangen freie Radikale (Abbauprodukte aus Stoffwechselprozessen, die in Zellen Schäden anrichten und z. B. zu Diabetes führen) im Körper ab. Warum Antioxydantien heute umso wichtiger sind, erklärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder.
Damit es nicht plötzlich brennt, gibt es eine Menge in der Wohnung zu beachten. Wie wir uns vor einem Brand schützen können und welche Elektrogeräte gecheckt werden müssen, erklärt uns Feuerwehrmann Carsten Groth.
Bei der neuen Betrugsmasche Quishing werden öffentliche QR-Codes durch falsche ersetzt und überklebt. Der QR-Code leitet nicht zum eigentlichen Ziel, sondern zur Website der Betrüger. Wie man sich vor Quishing schützt und erkennt, zeigen wir euch hier:
Weihnachten kommt klassischerweise Geflügel auf den Tisch. Metzgermeister und Fleischsommelier Alexander Richter klärt zu Geflügelgerichten an Heiligabend auf. Seine Profi-Tipps zu Einkauf und Zubereitung von Ente, Gans und Pute sind, erfahrt ihr hier:
Gestiegene Kosten für Versicherer im Schadensfall haben zum Anstieg der Versicherungsprämien für Auto-Besitzer geführt. Neukunden und Wechsler sind dabei besonders betroffen. Wie Kfz-Versicherte dennoch sparen können, zeigt dieser Beitrag.
Ab dem 1. Oktober muss das Alpin-Symbol auf allen Allwetter- und Winterreifen drauf sein. Sonst kann es teuer werden! Kfz-Meister Paul Müller erklärt, wofür das Symbol "Schneeflocke unter den drei Gipfeln" steht und ob Sie jetzt neue Reifen brauchen.
Er nennt sich selbst "Die Helene Fischer der Spanngurte". Spanngurt-Coach Oliver Kühn zeigt Erklärvideos auf Social Media und erreicht damit Millionen Menschen. Einsatzfälle gibt es viel für den Spanngurt-Coach genug!
Technik-Experte Sascha Zöller hat sie alle ausprobiert! Er fühlt den Reise-Gadgets wie Powerbank, Navi und Co. auf den Zahn und erklärt, worauf ihr beim Gebrauch achten müsst. Außerdem dabei: Clevere Kopfstützen und Kaffeetassen.
Kann man Elektronikgeräte mieten? Spar-Detektiv Daniel Engelbarts stellt die Vorteile vor, wann sich die Miete von einem Gerät lohnt. Außerdem erfahrt ihr, wer die Geräte vermietet und was im Schadensfall passiert.
Schrebergarten-Influencerin Cini Bläsing zeigt mit ein paar Tricks, wie der Garten mit Licht in Szene gesetzt werden kann. Ganz bequem lassen sich die Leuchten über WLAN bedienen oder greifen auf Solarenergie zurück. Schaut euch das Ergebnis hier an:
Beim Weihnachtslöffel von Daniel kommen die Coaches bei "The Taste" 2023 gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Alexander Kumptner hält den Löffel sogar für ein "texturelles Meisterwerk". Welcher Tipp den Löffel so perfekt macht, erfährst du im Clip!
Roland Trettl zeigt euch ein Gericht, das er selbst noch nie gemacht hat. Es gibt nämlich eine Ente - doch keine normale! Denn die knusprige Ente wird durch eine fruchtige Orangensauce abgerundet. Guten Appetit!
Frühlingsrollen sind sehr beliebt und sehr lecker. Roland Trettl zeigt euch, wie ihr ein bisschen Asien zu euch holt. Denn mit diesem Frühlingsrollen-Rezept gelingen sie immer.
Was macht man mit einem Chinakohl? Die Antwort: braten! Ja, ihr habt richtig gehört. Denn Alexander Herrmann macht aus dem Kohl einen leckeren Salat. Wie das geht? Das erklärt er euch Schritt für Schritt.
Zwei Köche an einem Herd: Alexander Herrmann und Frank Rosin zeigen - wenn auch etwas uneinig -, wie man schnell und lecker nicht nur Radieschen "pickelt", also einlegt, sondern auch Garnelen richtig flämmt.
Wenn du Brot übrig hast, kannst du es verarbeiten, statt es wegzuwerfen. Roland Trettl zeigt euch, wie ihr spanisches "Pan con Tomate" zubereiten könnt.
Heute wird es knusprig am Herd! Starköche Alexander Herrmann und Frank Rosin zeigen wie man einen Hühnerhautchip und ein sogenanntes "Korallengitter" herstellt. Damit bekommen Gerichte garantiert ihre knusprigen i-Tüpfelchen!
Alexander Herrmann liebt Radieschen und zeigt euch einen Trick, wie man sie noch geschmackvoller macht. Und sie verändern dabei ihre Farbe - deshalb "Barbie-Radieschen"!
Inspiriert durch die asiatische Küche stellt Sterne-Koch Tim Raue heute seine fruchtig-würzige Version eines gebeizten Lachses vor. Erweitert mit Süßkartoffel-Kugeln wird das Gericht nicht nur optisch zum Hingucker!
Aus Wan-Tan-Teig kann man leckere Körbchen herstellen und diese befüllen. Wie das genau geht, zeigt euch Alexander Herrmann.
Es sieht aus wie eine Mischung aus Graupe und Reis, ist aber eine sardinische Pasta: Fregola Sarda. Die Zubereitung funktioniert wie bei einem Risotto.
Viele von euch kennen Fondue. Doch auch ein Tomaten-Fondue? Dieses besteht aus verschiedenen Tomaten-Sorten und ist super lecker. Wie man diese Fondue-Variante zubereitet, zeigt euch Cornelia Poletto.
Bei Fisch ist oftmals das Problem, dass er zu wenig Geschmack hat. Dafür gibt es aber einen Trick! Was ihr genau machen müsst, verrät euch Roland Trettl.
Profi-Köchin Maria Groß stellt heute ihren italienisch angehauchten Thüringer Kloß vor. Gefüllt mit einer leckeren Pesto-Tomaten-Feta-Mischung und einem frischen Feldsalat als Beilage eignet sich das Gericht perfekt für die Jahreszeit.
Neu-Jurymitglied Maria Groß stellt ihre Variante eines bunten und schnell zubereiteten Salates mit Saisongemüse vor. Mit frisch gebackenem Brot vor allem in dieser Jahreszeit ein Gaumenschmaus!
Cornelia Polettos Lieblingsfisch: Loup de mer in Salzkruste. Im Video zeigt sie ihr Spezialrezept.
Sie ist ein Klassiker für knuspriges Brot und Crostini: Oliven-Tapenade. Wie man den köstlichen Aufstrich herstellt, zeigt euch Roland Trettl Schritt für Schritt.
Dieses Dessert ist einfach zum Niederknien: Schokoladen-Grießknödel auf einem Orangenkompott. Cornelia Poletto erklärt Schritt für Schritt, wie ihr das leckere Dessert hinbekommt.
Was tun mit Reis vom Vortag? Sternekoch Tim Raue hat die Lösung: Fried Rice! Mit Zugabe weniger Komponenten gelingt so ein schnell gezaubertes Gericht, das obendrein auch noch super lecker und nachhaltig ist!
Wie kann man mit kleinen Details eine knusprige Textur ins Gericht bekommen? Die beiden Star-Köche Alexander Hermann und Frank Rosin zeigen, dass Popcorn sowie Glasnudeln als schnelle Snacks und Garnituren vielseitiger sind als gedacht!
Verbraucher sind offenbar nicht so begeistert von E-Autos. Im Vergleich zu Verbrennern sind die umweltfreundlichen Fahrzeuge einfach zu teuer. Zudem haben viele Zweifel am Durchhaltevermögen der Akkus. Tipps von Profis gibts in diesem Beitrag!