In aller Munde
Alles vegan, oder was? 10 Gründe, warum man auch fleischlos glücklich sein kann
Kein Fleisch, keine Eier, kein Käse – das klingt für viele nach einem großen Verzicht. Dabei ist die vegane Küche gerade voll im Trend und hat viele spannende Rezepte zu bieten. Wir zeigen euch, warum ihr (gerade) auch fleischlos glücklich sein könnt.
#1 Trendy sein
Entscheidet ihr euch für eine vegane Ernährung, liegt ihr voll im Trend. Seit 2006 hat sich die Zahl der vegan lebenden Deutschen schätzungsweise verzehnfacht. Und das spiegeln auch die Speisekarten vieler Restaurants wieder.
#2 Ein Zeichen setzen
Mit dem Verzicht auf tierische Produkte setzt ihr ein Zeichen nach außen und euch nach innen ein Ziel. Und wer Ziele hat, ist bekanntermaßen glücklicher.
#3 Bewusster leben
Natürlich ist es ETWAS komplizierter vegan zu kochen – damit ihr eine ausgewogene Mahlzeit kreiert, müsst ihr euch auch Gedanken um die Inhaltsstoffe, wie etwa Eiweiß oder Eisen machen. Ihr setzt euch eingehend mit den Lebensmitteln auseinander und wisst, was ihr zu euch nehmt.
#4 Von Salat schrumpft der Bizeps
Schwachsinn... Diesen Spruch hört man ja immer wieder von Fleisch-ist-mein-Gemüse-Liebhabern. Dabei beschränkt sich vegane Ernährung keineswegs auf Grünzeug. Tofu beispielsweise hat mindestens genauso viel Eiweiß, wie ein normales Stück Fleisch – und das kurbelt den Muskelaufbau enorm an.
#5 Straight sein
Vegetarisch schön und gut – wenn ihr den Tieren wirklich etwas Gutes tun wollt, verzichtet ihr auch auf Käse, Eiernudeln und Sahne. Auch hier finden sich die Spuren quälender Tierhaltung.
#6 An andere Menschen denken
Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, tritt dem Welthunger entgegen. Für die Ernährung der Tiere, die als Nahrungsmittel gedacht sind, gehen jede Menge Energie drauf. Ein Kilogramm Fleisch entspricht etwa 16 Kilogramm Getreide, das den Menschen auf der Welt zur Verfügung stünde.
#7 Der Umwelt etwas Gutes tun
Tierhaltung verursacht deutlich mehr Emissionen, die der Umwelt schaden, als der globale Verkehr. Ihr erleichtert also euer schlechtes Gewissen, wenn in den Nachrichten wieder von globaler Erwärmung die Rede ist.
#8 Länger leben
Sicher, nur die vegane Ernährung wird euch nicht viel länger als andere Menschen leben lassen. Trotzdem kann gerade der Verzicht auf Milchprodukte längerfristig vor Krankheiten wie Eierstock-, Brust- und Prostatakrebs schützen. Und ein gesunder Lifestyle schadet nie!
#9 Offen für Neues sein
Was bringt es schon, immer mit Scheuklappen durch die Welt zu gehen? Öffnet euch und probiert es aus – vegane Ernährung tut nicht weh und ihr könnt spannende neue Erfahrungen machen. Oder habt ihr schon gewusst, dass so eine richtige deftige vegan grillen kann?
#10 Zusammenhalt schaffen
Es gibt mittlerweile so viele vegane Gruppen, die einen tollen Zusammenhalt haben. Springt also auf und nehmt an einer Diskussionsrunde teil – da erfahrt ihr sicher nicht nur viel Neues, sondern knüpft auch spannende Kontakte.
Angeber-Fact: Veganer sind entspannter – das fand eine Studie der Fairleigh Dickinson Universität in New Jersey heraus. Sie befragten 283 Veganer, 109 Vegetarier und 228 Alles-Esser. Insgesamt waren die Veganer ausgeglichener und stabiler. Besonders bei den Frauen zeigte sich ein klares Ergebnis – die vegane Ernährung hat offensichtlich stresskillende Wirkung.