Verkehrsunfall in Nürnberg: Ein 15-Jähriger hat bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und sich überschlagen. Er und die beiden anderen Insassen wurden dabei schwer verletzt.
2,4 Milliarden Euro weniger Steuern bis 2026 – die bayerische Staatsregierung tagt, um entstandene finanzielle Löcher für das nächste Jahr zu stopfen.
Kabarett in Bad Kissingen und Musiktheater in München - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 11.11. bis zum 18.11.2024.
Aus der Ampel-Regierung in Berlin - seitdem stehen SPD und FDP im öffentlichen Diskurs. Wann können wir mit einer neuen handlungsfähigen Regierung rechnen? Wie ist die Lage in Bayern? Ein Überblick.
In höheren Lagen überwiegend sonnig, ansonsten ist es meist stark bewölkt oder trüb. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in den nächsten Tagen.
14,5 Jahre ins Gefängnis - das Urteil gegen den 19-jährigen Physik-Studenten, der in Bindlach im Landkreis Bayreuth seine Ex-Freundin ermordet hat, ist gefallen. Die Höchststrafe für Jugendliche unter 21 Jahren sind eigentlich zehn Jahre.
Rote Herzen in Bayerns Nachthimmel - der Radiosender Antenne Bayern gratuliert dem Freistaat mit einer Drohnenshow zum 106. Geburtstag.
Tödliches Familiendrama in Niederbayern: Eine 41-Jährige hat offenbar ihre Eltern erstochen und ihren Bruder verletzt. Die Frau wurde wenige Stunden später festgenommen. Das Motiv ist unklar.
Olympische Spiele 2040 - Sportminister Joachim Herrmann verkündet seine Zuversicht für eine Austragung in München. Mehr zur Olympia-Begeisterung in Bayerns Politik.
Schwerer Unfall auf der B27 bei Retzbach im Landkreis Main-Spessart: Eine Polizistin ist mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn zusammengekracht. Die drei Unfall-Beteiligten mussten schwerverletzt ins Krankenhaus.
Ehrenamt in Bayern - insgesamt 46 Engagierte wurden in Nürnberg von Ministerpräsident Markus Söder für ihre Verdienste in Vereinen und Organisationen ausgezeichnet.
Fußballer, Comedians, Schauspieler: Viele Stars sind dieses Jahr wieder mit dem größten deutschen Medienpreis, dem Bambi, ausgezeichnet worden. Die Prominenz hat sich dazu in den Bavaria Filmstudios in München zusammengefunden.
Erschreckender Vorfall in der Fußballszene - beim Spiel TSV Finning gegen FTJ Landsberg II wird der Schiedsrichter von einem Landsberger Spieler niedergeschlagen. Der Spieler wurde umgehend aus dem Verein ausgeschlossen.
Die Olympischen Spiele 2040 in Deutschland? Kommt es so, muss sich für dieses Ziel der Nachwuchs schon jetzt vorbereiten. Was können Vereine dafür tun? Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landessportverbandes, im Gespräch.
Das Wochenende steht vor der Tür: Was kann ich unternehmen? Unsere Freizeit-Ideen aus Bayerns Regionen im Überblick.
Umstrittene Tauschaktion im Büro der Grünen in Regensburg: Asylbewerber können das Guthaben ihrer Bezahlkarten von 50 Euro gegen Bargeld eintauschen. Dies stößt vor allem bei der CSU auf scharfe Kritik.
Meist trüb mit Sprühregen, ab und an kommt die Sonne raus: Das sind die Wochenend-Wetteraussichten für Bayern.
Nachhaltige und innovative Landwirtschaft – Tobias Babel aus dem Ostallgäu wurde zum Landwirt des Jahres gekürt. Auf seinem Hof vereint er ökologische Landwirtschaft, regionale Produkte und moderne Energiekonzepte. Wir haben ihn besucht.
Auch dieses Jahr dürfen sich die bayerischen Football-Fans wieder freuen. Die NFL kommt mit dem Spiel der Carolina Panthers gegen die New York Giants nach München. So ist die Stimmung vor dem Spiel in der Allianz Arena am Sonntag.
Reichspogromnacht vor 86 Jahren: Rund 300 Menschen haben heute in Würzburg den jüdischen Opfern gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden spricht mahnende Worte.
Gewalt auf Fußball- und Sportplätzen ist keine Seltenheit - viele wollen aus diesem Grund kein Schiedsrichter werden. Welche Lösungsansätze gibt es hier? Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landessportverbandes, mit einer Einschätzung.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken setzen auf Nähe zum Kunden: Doch lohnt sich das noch im Zeitalter des Online-Bankings? Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, über die Zukunft der Filialen und die wirtschaftliche Lage.
Immer mehr Geldautomatensprenger treiben ihr Unwesen. Warum ist Deutschland ein Paradies für die Täter und was kann man dagegen tun? Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, klärt auf.
Die Ruderer des RV Nürnberg trotzen dem frostigen Herbstwetter und bleiben auch nach der Regatta-Saison auf dem Main-Donau-Kanal aktiv. Wir haben die Athleten beim Training begleitet.
Die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern kämpfen mit einer schwierigen Wirtschaftslage und dem Trend zum Online-Banking. Das sind die Auswirkungen auf die Filialen.
Der Wohnungsbau in Bayern steht vor großen Herausforderungen: Steigende Zinsen und hohe Baukosten bremsen Neubauprojekte. Baugenehmigungen sind drastisch zurückgegangen. So ist die Lage in Bayern.
Das Aus der Ampel-Regierung – Bundeskanzler Olaf Scholz hat seinen Finanzminister Christian Lindner entlassen. Scholz will bis Januar mit einer Minderheitsregierung weitermachen. So reagiert Bayerns Politik auf das Ampel-Aus.
Gleicher Zugang zu Bildung: Das ist das Ziel des Start-Chancen-Programms. Es unterstützt Grundschulen in sozial benachteiligten Lagen. Wir haben eine durch das Programm geförderte Schule in München-Perlach besucht.
Skandal um die mutmaßlichen Misshandlungen von Häftlingen in der JVA Augsburg-Gablingen: Justizminister Georg Eisenreich steht jetzt Rede und Antwort. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Polizei-Suche geht weiter – seit Ende September ist eine 49-jährige Frau aus Pommelsbrunn in Mittelfranken vermisst. Die Beamten gehen davon aus, dass die Frau ermordet wurde.
Von den Dampfmodelltagen in Mittelfranken bis hin zu einer Time Travel Party in der Oberpfalz - hier sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 04.11 bis 10.11.
Nebel in Bayern - das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in den nächsten Tagen. Unsere Wetter-Experte Alban Burster ist der Sonne auf der Spur.
Im Museum für Kommunikation in Nürnberg hat ein neuer Escape Room eröffnet. Mit spielerischen Rätseln sollen Jugendliche und junge Erwachsene über potenzielle Gefahren im Netz aufgeklärt werden.
Tödlicher Verkehrsunfall im Landkreis Roth: Auf einer Landstraße bei Allersberg im Landkreis Roth ist ein 61-Jähriger in einen Baum gekracht. Der Mann starb noch an der Unfallstelle.
Feuer im Landkreis Eichstätt: In Forchheim ist in der Nacht eine landwirtschaftliche Lagerhalle abgebrannt. Das anliegende Wohnhaus und die Bewohner blieben unversehrt.
Igel, Kröten, Eidechsen und Schlangen sollen geschützt werden - das Kreisverwaltungsreferat in München prüft einen Antrag auf ein Nachtfahrverbot für Mähroboter.
Bryan Adams, Kevin Costner und Robbie Williams: Das sind nur einige der 13 namhaften Gewinner des Bambi-Awards. Reporterin Helena King ist für uns live beim roten Teppich in München.
2,1 Milliarden Euro Gewinneinbuße bei Audi - nach Medienberichten will der Ingolstädter Autobauer 4.500 Stellen in Deutschland abbauen.
Nach dem Aus der Ampel-Regierung – die CSU will nicht bis März auf Neuwahlen warten, sondern diese bereits im Januar realisieren. Was erwartet sich die CSU davon? Politikwissenschaftlerin Prof. Jasmin Riedl mit ihrer Einschätzung.