Seit Jahresbeginn sind in Bayern 35 Menschen ertrunken - zwei mehr als im Vorjahr. Besonders gefährlich ist das Schwimmen in Seen. Schwimmbäder verzeichnen bisher keine tödlichen Unfälle.
Bayerns Industrieproduktion eingebrochen - im ersten Halbjahr 2024 hat das verarbeitende Gewerbe Waren für 230 Milliarden Euro hergestellt. Unter Berücksichtigung der Inflation ist die Produktion damit um rund 6 Prozent zurückgegangen.
Die Grünen fordern in Bayern eine Kastrationspflicht für Streunerkatzen. Davon gibt es im Freistaat rund 300.000 - eine enorme Belastung für die Tierheime. Wir haben uns die Situation in einer Pflegestation in Schwaben angeschaut.
Verschiedene Kulturen sitzen gemeinsam an einem Tisch und reden miteinander - in Augsburg hat das jährliche Friedensfest stattgefunden. Der städtische Feiertag ist bundesweit einzigartig und soll ein wichtiges Zeichen setzen.
15 Tage vor Bundesliga-Start - am Rande eines Werbetermins hat Ehrenpräsident Uli Hoeneß die Transferpolitik des FC Bayern München verteidigt und Lothar Matthäus kritisiert. Wir waren dabei.
Rekordgewinn für Münchener Rück trotz Naturkatastrophen - der weltgrößte Rückversicherer hat im ersten Halbjahr 3,8 Milliarden Euro Gewinn gemacht. Die Rückversicherung haftet für Teile von Großschäden, die kleine Versicherer überfordern.
In München finden im August mit Konzerten von Adele und Coldplay noch einige Großveranstaltungen statt. Wie hoch ist die Terrorgefahr in Bayern? Wir haben mit Innenminister Joachim Hermann über die aktuelle Lage gesprochen.
Momentan ein Mix aus Sonne, Wolken und Regen - und eine Hitzewelle ab dem Wochenende. Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Auf der B8 bei Langenzenn im Landkreis Fürth ist ein Auto vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Schaden von mehreren Millionen Euro - vier Wochen nach dem Brand bei der Firma „Kräuter Mix“ im unterfränkischen Abtswind steht nun die Brandursache fest. Demnach ist das Feuer aufgrund eines technischen Defektes an einer Maschine ausgebrochen.
In Bayern gab es in den vergangenen Jahren einen massiven Anstieg von Hasskriminalität. Wie verhält man sich am besten, wenn man selbst Hasskriminalität erfährt oder Zeuge eines solchen Verbrechens wird? Innenminister Joachim Hermann mit den Antworten.
Jura-Volksfest bis Laurentimarkt - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps im Überblick.
In Wien mussten alle drei Konzerte von Mega-Star Taylor Swift aufgrund eines geplanten Terroranschlags abgesagt werden. Auch in München wächst nun die Sorge vor kommenden Großveranstaltungen, wie etwa den Adele-Konzerten.
Der Wohnungsbau ist weiter rückläufig. Besonders stark ist der Rückgang bei der Genehmigung von Einfamilienhäusern. Die aktuellen Zahlen aus Bayern.
Wolken und Gewitter ziehen über Bayern – sinken auch die Temperaturen im Freistaat? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Hammerseefest bis Kirchweih - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps im Überblick.
Draußen beim Grillen oder beim gemütlichen Eisessen - im Sommer sind Wespen immer mit dabei. Das Töten der Insekten ist verboten. So ist die Wespen-Lage in Bayern in diesem Jahr.
Baden verboten – wegen des guten Wetters gibt es momentan vielerorts in Bayern gefährliche Blaualgen. An einem Badesee bei Kulmbach gibt es jetzt ein Pilotprojekt zur Bekämpfung. So funktioniert es.
Die Grünen in Bayern fordern eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Derzeit gibt es rund 300.000 streunende Katzen in Bayern. Das sind die Gründe für die Forderung.
Ohne Stress und Leistungsdruck - in München soll ein neues Projekt Mädchen zum Fußballspielen bewegen. Bisher gibt es bei „Mädchen an den Ball“ über 800 Teilnehmerinnen. Das Projekt kooperiert künftig mit den Frauen des FC Bayern München.
Köstliches Kartoffel-Gröstl vom Grill – wie gelingt es? Profi-Koch Giuseppe zeigt es uns beim Besuch eines Biobauern im Raum Friedberg.
Bayerns Hotels blicken zufrieden auf das erste Halbjahr: Nach Angaben des Landesamts für Statistik ist die Zahl der Gäste um drei Millionen auf rund 18 Millionen gestiegen. Verantwortlich dafür war unter anderem die Fußball-EM im Frühsommer.
Nervige Wespen stören so manchen schönen Sommertag. Aber wie soll man sich bei einem Wespennest im Garten oder bei einem Stich verhalten? Das haben wir Franziska Back vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz gefragt.
600 Höhenmeter in fünf Stunden - in Bayern hat die jährliche Hauptalmbegehung stattgefunden. Mit dabei war dieses Mal auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Ein großes Thema beim Bergsteigen war der Umgang mit dem Wolf im Freistaat.
Mehrfach überschlagen - auf der A3 bei Rohrbrunn ist eine 28-Jährige mit ihrem Porsche von der Fahrbahn abgekommen. Dabei wurde die Beifahrerin aus dem Auto geschleudert und schwer verletzt.
Auch wenn viele Lehrstellen im Freistaat unbesetzt bleiben, steigt die Zahl der Ausbildungsverträge in Bayerns Metall- und Elektroindustrie. Ein Betrieb aus Amberg spricht über das erfolgreiche Ringen um Nachwuchs.
Das Hochwasser im Juni hat die Landwirte in Bayern stark getroffen. Die Auswirkungen reichen von kranken Kühen bis hin zum Ernteausfall. Wir haben eine Bauernfamilie aus dem schwäbischen Tapfheim besucht.
Die Bezahlkarte für Asylbewerber bleibt umstritten: Das Sozialgericht Nürnberg hat jetzt zwei Klägerinnen Recht gegeben, die jetzt wieder Bargeld erhalten. Welche Folgen hat das für das bayernweite Projekt?
Im letzten Jahr gingen beim Zentrum Bayern Familie und Soziales rund 1.500 Anträge auf Familienerholung ein. Im Jahr zuvor waren es nur rund 850. Der vom Freistaat finanzierte Urlaub soll Familien unterstützen, die sich keinen Urlaub leisten können.
Sommerliche Temperaturen um die 27 Grad im Freistaat – bleibt es trocken? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Vom Sehbühnenfestival im oberfränkischen Bayreuth bis zum Gerhard Polt Open Air im niederbayerischen Gangkofen - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern.
Bei Grabungsarbeiten haben Archäologen in Oberschleißheim Grundrisse einer Kirche und Häuser entdeckt. Laut historischer Karten könnte es sich um eine mittelalterliche Siedlung handeln.
Zwetschgendatschi-Rezept und die Bäckerin aus dem oberbayerischen Reichertshausen - bei der SAT.1 Show „Das große Backen“ ist Anna-Lisa Weiss dieses Jahr die jüngste Teilnehmerin. Wir haben die junge Bäckerin zuhause besucht.
Die Kriminalpolizei vor Ort in München-Pasing - vor zwei Wochen wurden dort zwei Männer Opfer eines Messerangriffes. Bringt eine Tat-Rekonstruktion Klarheit?
Jahrelange Ermittlungen im Wirecard-Skandal - die Münchner Staatsanwaltschaft hat jetzt zwei weitere Ex-Vorstände wegen Untreue mit mehreren hundert Millionen Euro Schaden angeklagt.
Anstatt Gülle wird Wasser transportiert? Um die Feuerwehr bei Waldbränden zu unterstützen, bringen Bayerns Bauern Löschwasser per Anhänger. Das Projekt Red Farmer soll dabei helfen.
Immer mehr Teilzeitarbeit in Bayern - seit 2005 ist die Zahl der Männer in Teilzeitarbeit von sechs auf zwölf Prozent gestiegen. Bei den Frauen stieg die Teilzeitquote von 45 auf 51 Prozent an.
Mehr Beobachtungsflüge sollen der Waldbrandgefahr in Niederbayern vorbeugen. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst das Brandrisiko in den Grenzgebieten zu Tschechien und Österreich als sehr hoch eingestuft.
Liebes-Aus bei Sportlerin: Die bayerische Olympia-Ski-Königin Maria Höfl-Riesch hat heute auf Instagram bekannt gegeben, dass sie und ihr Ehemann Marcus Höfl in Zukunft getrennte Wege gehen.
210 antisemitische Straftaten sind dieses Jahr im Freistaat bisher registriert: Laut Innenministerium ist die Zahl damit rückläufig. Sorgen bereitet aber der Blick auf Angriffe auf Jüdinnen und Juden in Bayern.