Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Linke im Bundestag – die Partei stellt 64 Abgeordnete und hat als Fraktion den jüngsten Altersdurchschnitt. Welche Pläne die Partei in Berlin und in Bayern mit den neuen Abgeordneten hat, erklärt Bayerns Linken-Landesvorsitzender Martin Bauhof.
Von der höchstgelegenen Privatbrauerei bis zur längsten Ganzjahres-Rodelbahn Deutschlands: Wir zeigen euch, warum die Ausflugsziele am Alpsee bei Immenstadt einen Besuch wert sind.
Basketball-Fans aufgepasst: In der Basketball-Liga in Ulm/Neu-Ulm (Blunu) kämpfen 35 Hobby-Teams aus Schwaben um die Spitzenplätze. Hier geht es neben Körben vor allem um Fair Play. Wir waren beim Training dabei.
Überraschungserfolg bei der Bundestagswahl - die Linke hat sich in Bayern verdoppelt. Beim Landesparteitag in Maxhütte-Haidhof bereitet sich die Partei auf die Kommunalwahlen 2026 vor. Was sind die zentralen Themen der Linken?
Mietpreiserhöhungen und Schuldenbremse – wie steht die Linke in Bayern dazu? Und was steckt hinter dem Boom, den die Partei zur Bundestagswahl erlebt hat? Der Landesvorsitzende der Linken, Martin Bauhof, im Gespräch.
Der jüngste Bundestagsabgeordnete kommt aus Niederbayern. Luke Hoß aus Passau zieht mit 23 Jahren für die Linke in den Bundestag. Wir haben den jungen Politiker besucht.
Gefahr auf der Landstraße - hier sind tödliche Unfälle am häufigsten. Was muss ich auf der Landstraße beachten? Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern klärt auf.
Franken-Derby in der 2. Liga: Nach der bitteren Niederlage in der Hinrunde will Greuther Fürther im Derby gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag Wiedergutmachung.
17-Jähriger liegt im Koma – nach dem tragischen Verkehrsunfall gestern bei Obersöchering liegt der Fahranfänger im Koma. Seine Mutter, die auf dem Beifahrersitz saß, kam beim Unfall ums Leben.
Aiwanger hält an Schuldenbremse fest: Landräte der Freien Wähler kritisieren Berichte als unwahr. Gestern wurde gemeldet, sie hätten gegen den Aiwanger-Kurs gestimmt.
Wird das Wochenende im Freistaat regnerisch? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
In Augsburg lebt die Leidenschaft für König Ludwig II. und Kaiserin Sissi: Der 35-jährige Fabian Spring hat sich seine eigene Märchenwelt mit vielen Sammlerstücken aufgebaut. Wir haben dem Fan einen Besuch abgestattet.
Schock-Fund am Chiemsee: Zwei Lkw-Fahrer fanden dort einen riesigen Königspython im Mülleimer. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr die Schlange schnell einfangen.
Wintereinbruch in Unterfranken: Gestern Nacht sind rund um Bischofsheim in der Rhön bis zu 25 Zentimeter Neuschnee gefallen. Einige haben das gleich genutzt und die Skier ausgepackt.
Positive Entwicklung im Wohnungsbau: Laut dem Statistischen Landesamt Bayern gingen im Januar bei den Bauunternehmen Aufträge für rund 350 Millionen Euro ein. Das ist ein Drittel mehr als vor einem Jahr.
Milliarden-Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung – das Sondervermögen ist in Berlin weitgehend beschlossene Sache. Noch-Kanzler Olaf Scholz spricht derweil in München mit den Wirtschaftsspitzen.
Mehr Umsatz im bayerischen Gastgewerbe: Im Januar ist der Umsatz deutlich gestiegen. Laut Landesamt für Statistik lag der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr bei knapp sieben Prozent.
Hobbykünstlermarkt bis Saatgut-Festival – das sind unsere Freizeit-Tipps für dieses Wochenende in Bayern.
Terrorangriff in München bestätigt: Im September schießt ein 18-Jähriger auf das israelische Generalkonsulat in München. Der Täter stirbt und die Polizei ermittelt. Jetzt gibt es neue Ermittlungsdetails.
Benommen, erschöpft und kraftlos – das können die langfristigen Folgen einer Corona-Infektion sein. In Bayern leiden rund 830.000 Menschen an Long Covid, also Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung. Wir haben eine Betroffene besucht.
Die bayerische Automobil-Industrie steckt in der Krise. Der Branchen-Riese BMW meldet für das vergangene Jahr einen Gewinneinbruch von 37 Prozent. Was heißt das für die Zulieferer?
Joshua Kimmich bleibt beim FC Bayern: Nach monatelangen Verhandlungen ohne Berater verlängert der Spieler seinen Vertrag bis 2029. Jetzt äußert sich Sportvorstand Max Eberl zum Vertragspoker.
Künstler- und Kreativmarkt in Oberfranken bis Eisdisco Revival in Oberbayern – das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 10. bis zum 16. März.
Mutter kommt ums Leben: Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Murnau und Habach prallt ein 17-jähriger Fahranfänger frontal mit einem anderen Auto zusammen.
Künstliche Intelligenz auf dem Fußballfeld? Beim Roboter-Wettbewerb “RoboCup” in Nürnberg testen Forscher und Studenten ihre Roboter. Wir haben uns auf der Messe umgeschaut.
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend den Schulunterricht – doch wie sinnvoll ist ihr Einsatz wirklich? Sind andere Länder weiter als Deutschland? Bildungsexperte Professor Klaus Zierer von der Universität Augsburg klärt auf.
Das Polizeiaufgabengesetz (PAG) ist rechtskonform: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof bestätigt das PAG mit Einschränkungen. Die Polizei darf bei terroristischen Gefahren in die Grundrechte der Menschen eingreifen.
Ermittlung wegen Urkundenfälschung in München: Zwei Männer sollen 51 falsche Erste-Hilfe-Bescheinigungen hergestellt haben. Die Männer sollen sie dann für bis zu 100 Euro an Fahrschüler verkauft haben.
Im Bayerischen Wald hat es heute nochmal leicht geschneit - wie am Bretterschachten auf rund 1.200 Metern Höhe. Trotz neblig-nassem Wetter wagten sich einige Menschen noch auf die Langlauf-Loipe.
Weniger als 1.200 Euro – mit so wenig müssen die meisten Rentner laut dem aktuellen DGB-Rentenreport monatlich zurechtkommen. Viel bleibt da nicht zum Leben. Eine Betroffene legt ihre Finanzen offen.
Nach den Korruptionsvorwürfen gegen die Münchner Ausländerbehörde stehen interne Strukturen auf dem Prüfstand: Wie konnten gefälschte Dokumente über Jahre hinweg unbemerkt ausgestellt werden?
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern treu: Heute hat der Verein die Vertragsverlängerung bis 2029 offiziell bekannt gegeben. So blickt der Profi-Fußballer auf die Zukunft mit dem FC Bayern.
Politischer Schlagabtausch mit Humor – beim traditionellen Starkbier-Anstich auf dem Nockherberg wurden Bayerns Spitzenpolitiker wieder kräftig aufs Korn genommen. Wir waren mit dabei.
Die warmen Tage im Freistaat sind vorerst vorbei – bleibt es jetzt wieder kühler in Bayern? Das sind die Wetteraussichten.
Missbrauchsvorwürfe gegen JVA Gablingen - Justizminister Georg Eisenreich hat heute seinen Bericht dazu vorgelegt. 17 Gefängnismitarbeiter stehen unter Verdacht, Häftlinge schwer misshandelt zu haben.
Bilder generieren, kleine Bücher erstellen oder Texte schreiben – an einer Grundschule in Schwaben und einem Gymnasium in Würzburg wird KI schon im Unterricht eingesetzt. Beide sind Modellschulen im Schulversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt Bayern.
Gerettet mit einer Sauerstoffmaske für Menschen – Hündin Jada hat einen Großbrand in einem Einfamilienhaus in Großostheim überlebt. Elf Menschen kamen mit Rauchvergiftungen davon. Mehr zur dramatischen Rettungsaktion.
Poetry Slam in Schweinfurt bis Stadtball in Bayreuth - das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 12. bis zum 16. März.
Großübung "Allied Spirit 25“: Hier nehmen 3.000 Soldaten teil, unterschiedliche Waffensysteme kommen zum Einsatz. Schauplatz ist der Truppenübungsplatz in Hohenfels. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit der US-Armee mit ihren Partnern.