Stürmischer Wind in Bayern - an der Südseite des Ochsenkopfs im Fichtelgebirge sollte heute eigentlich die neue Seilbahn fahren. Wegen des Wetters sind die 21 Kabinen aber im Tal geblieben.
Im Prozess um einen 31 Jahre alten Cold Case am Landgericht Würzburg hat der Verteidiger in seinem Plädoyer Freispruch für seinen Mandanten gefordert. 1993 wurde die Leiche der 13-jährigen Sabine B. in einer Güllegrube in Wiesenfeld gefunden.
Antik-Flohmarkt im mittelfränkischen Erlangen bis Heldenausstellung “Batmobil” im oberbayerischen Rosenheim - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 02.12. bis 08.12.2024.
Alarmierende Zahlen kurz vor der Bundestagswahl: 70 Prozent der Menschen befürchten, dass KI-gestützte Desinformation den Wahlausgang beeinflussen könnte. Auch Cyberangriffe nehmen massiv zu. So können Sie sich schützen.
Nougatringe zu Weihnachten - Anna-Lisa Weiß aus Oberbayern, Vizegewinnerin bei “Das große Backen”, verrät uns ihr Rezept für leckere Plätzchen.
Pitbulls, Rottweiler und Bullterrier: Jedes Bundesland hat eigene Regeln, ob und wie die sogenannte Listenhunde gehalten werden dürfen. Trotzdem gibt es Liebe auf den ersten Blick, wie ein Beispiel aus Oberbayern zeigt.
Starke Windböen und Regen beherrschen das Wetter am Wochenene - ab 800 Metern Höhe fällt Schnee. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Ohne Manuel Neuer und Harry Kane - trotzdem wollen die Bayern gegen den zuletzt formschwachen FC Heidenheim morgen wieder zurück in die Spur finden.
Sollte auf den Augsburger Christkindlesmarkt in Anschlag verübt werden? Die Polizei in hat zumindest einen irakischen Asylbewerber festgenommen. Der 37-Jährige soll als Unterstützer der Terrororganisation IS gelten. Das ist bisher bekannt.
Nach tagelanger Suche mit Drohnen und Spürhunden - die vermisste 40-Jährige aus Coburg ist tot. Laut Polizei wurde die Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Das ist der momentane Ermittlungsstand.
CSU-Chef Markus Söder hat Kanzlerkandidat Merz deutlich widersprochen. Anlass war, dass Merz erklärte, er schließe Robert Habeck als Wirtschaftsminister nicht aus. Söder dagegen sagt: Mit der CSU wird es kein Schwarz-Grün geben.
Wie groß ist die Terrorgefahr auf den bayrischen Christkindlmärkten? Am Nachmittag ist der Innenausschuss im Landtag zusammengekommen. Thema: Die generelle Terrorgefahr im Freistaat.
Die erste Adventswoche geht ohne Schnee zu Ende. Wird es demnächst noch weiß? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat von unserem Wetterexperten Alexander König.
Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren wird dort unter anderem zu Klimawandel und Wetterprozessen geforscht. Zum Jubiläum gab es heute Besuch von der Politik.
Im Prozess um einen 31 Jahre alten Cold Case hat die Staatsanwaltschaft Würzburg neun Jahre Jugendstrafe wegen Mordes gefordert. Dem Angeklagten wird vorgeworfen die damals 13-jährige Sabine B. vergewaltigt und erschlagen zu haben.
Ein mit 23 Tonnen Energydrink-Dosen beladener Lastwagen hat in der vergangenen Nacht auf der A45 bei Aschaffenburg Feuer gefangen. Der Grund war ein technischer Defekt. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Krankheitstage nach Berufsgruppen stark schwankend - mit 29 Krankheitstagen waren Beschäftigte in Reinigungsberufen letztes Jahr am häufigsten krank. Der Durchschnitt in Bayern lag bei 19,5 Tagen, wie die Betriebskrankenkassen melden.
Große Ehre für 44 Persönlichkeiten - Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat den Bayerischen Verfassungsorden verliehen. Unter anderem an die Schauspielerinnen Michaela May und Senta Berger.
Drei Wochen vor Weihnachten ruft Verdi zu Streiks bei Bayerns Paketdiensten auf. Die Gewerkschaft will damit vor der dritten Tarifrunde am 16. Dezember die Daumenschrauben anziehen.
Schneewittchen-Weihnachtsmarkt im unterfränkischen Lohr am Main bis Postkutschenfahrt durch die Nürnberger Altstadt - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 02.12. bis 08.12.2024.
Tradition Adventsfenster - in vielen Teilen Bayerns wird in der Adventszeit das Fenster hübsch weihnachtlich dekoriert und dann dürfen Nachbarn, Freunde und Familie vorbeikommen. Wir haben uns das in Woringen im Allgäu angeschaut.
Grauenvolle Tat in einer Klinik in Hessen - eine 50-jährige Frau ist mit Schüssen aus einer Armbrust getötet worden. Der 58-jährige mutmaßliche Täter aus Niederbayern wurde an einer Raststätte in Unterfranken festgenommen.
Bei einer großangelegten Aktion gegen Drogenhandel hat die Polizei in der Würzburger Innenstadt gestern Abend einen 34-jährigen Mann festgenommen. Das Gebiet um den Barbarossaplatz gilt als Hotspot für Drogendealer.
Barbara-Tag in München: Traditionell findet der immer am 4. Dezember statt, dem Namenstag der Heiligen Barbara. Und weil es bei der Gala auch um einen guten Zweck geht, haben sich die Promis dementsprechend die Klinke in die Hand gegeben.
In Ansbach haben gestern zwei bewaffnete Männer einen Drogeriemarkt überfallen. Kurz vor 20 Uhr bedrohten die beiden Täter eine Mitarbeiterin und forderten Bargeld. Die Fahndung läuft immer noch.
Wie digital sind unsere Schulen aufgestellt? Und wie wird Künstliche Intelligenz in den Klassenzimmern eingesetzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Studie der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.
Im Nürnberger Dutzendteich ist heute morgen eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Passanten hatten den Blindgänger entdeckt. 1000 Menschen mussten daraufhin ihre Wohnungen verlassen.
Tolle Auszeichnung für den Orden der Barmherzigen Brüder in Reichenbach in der Oberpfalz: Neben dem Engagement für Menschen mit Einschränkungen glänzt der Orden auch als Arbeitgeber mit einigen Mitarbeiter-Benefits.
Bayern hat bundesweit den niedrigsten Anteil an pädagogischen Fachkräften in Kitas. Nur 3% der Kita-Teams erreichen eine hohe Fachkraft-Quote, verglichen mit 32% im Bundesdurchschnitt.
Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Plätzchen der Bayern - Vize-Gewinnerin Anna-Lisa von “Das große Backen” verrät, wie das Gebäck gelingt.
Das 115 Meter hohe Wahrzeichen Augsburgs, bekannt als “Maiskolben”, wurde vom Landesamt für Denkmalpflege offiziell zum höchsten bewohnten Baudenkmal Bayerns erklärt.
Die Münchner Feldherrnhalle wird umfassend saniert - der Freistaat will dafür 12,2 Millionen Euro aufwenden. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen.
Nach einem Kohlenmonoxid-Austritt in einem Geschäftsgebäude in Coburg sucht die Polizei weiter nach der Ursache. Das Gebäude wurde evakuiert, zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.
50-Jähriger im Zug Richtung Tschechien von Zollbeamten geschnappt - der Mann hatte vermutlich gestohlenen Schmuck im Wert von 40.000 Euro teils im Gepäck, teils in seiner Unterhose.
Hartes Sanierungsprogramm für BayWa - der Münchner Agrar-Mischkonzern BayWa will bis Ende 2027 etwa 1.300 von 8.000 Stellen abbauen, vor allem in der zentralen Verwaltung.
Wolken und kühle Temperaturen in Bayern - gibt es wieder Schnee? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Bäcker in Bayern sind ausgezeichnet: In der Münchner Residenz sind heute 20 Bäckereien mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet worden - für herausragende Qualität im Bäckerhandwerk.
Schlimmer Einsatz für Tierschützer bei München - in einem Messie-Haus fanden sie acht Katzen und fünf Hunde in verwahrlostem Zustand. Für zehn weitere Tiere kam jede Hilfe zu spät.
Schwerer Arbeitsunfall in Mittelfranken - in Zirndorf ist ein Arbeiter in einem Tank von Granulat verschüttet worden. Obwohl die Feuerwehr sofort angerückt war, ist es extrem schwierig gewesen, den Mann zu retten.
Nach der frühen Roten Karte für Torwart Manuel Neuer hat der FC Bayern München zu Hause mit 1:0 gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen verloren. Der erste Titel ist also futsch.