43.000 Euro fordert ein Betrüger am Telefon für die Freiheit des eigenen Sohnes. Doch das Ehepaar aus Oberbayern dreht den Spieß um, überlistet den Kriminellen. So locken sie den Täter in die Hände der Polizei.
Frostig, neblig und sonnig - das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Zugang zu Pornographie und Gewaltdarstellungen gesperrt - künftig soll es für Eltern leichter sein, den Zugang zu Apps altersgerecht zu gestalten. Das hat das Kabinett beschlossen.
2.000 Gäste versammeln sich in der Residenz - Neujahrsempfang von Ministerpräsident Markus Söder in München. In diesem Jahr stand vor allem die bevorstehende vorgezogene Bundestagswahl im Fokus.
Niederbayerisches Duell im Eisstockschießen - Niederviehbach und Aham kämpfen um die Deutsche Meisterschaft. Wir waren beim Training dabei.
Der steigende Energiebedarf stellt Bayerns Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie könnte unser Strom billiger werden? Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Bertram Brossardt, mit den Antworten.
In Bad Hindelang treffen Schlittenhunde auf saubere Bergluft. Wir haben die Allgäuerin Marina Brutscher und ihre Huskies beim Training begleitet.
Hohe Strompreise und die Abhängigkeit von teurem Importstrom setzen den bayerischen Unternehmen zu. Das fordern die Experten.
Maßnahmen für Bayerns Wirtschaft - mit einem "100-Tage-Programm" fordert die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) grundlegende Veränderungen in der Wirtschaftspolitik. Das sind die zentralen Forderungen.
Bürokratiefrust und Wirtschaftskrise – schwierige Lage für Bayerns Unternehmen. Wie kann den Betrieben geholfen werden? Ein Beispiel gibt es in Strullendorf bei Bamberg in Oberfranken.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
4.000 Arbeitsplätze könnten in Schweinfurt verloren gehen - die bayerische Autoindustrie ist in Schieflage. Wie schlecht ist die Situation wirklich? Die Einschätzung vom Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Die Bundesliga startet ins neue Jahr - morgen Abend spielt der FC Bayern in Gladbach. Torwart Manuel Neuer ist wieder zurück, aber auf Jamal Musiala müssen die Münchner verzichten. Wie kommen die Bayern aus der Winterpause?
Armut betrifft immer mehr Menschen - jeder achte Bayer muss mit wenig auskommen. Besonders Frauen sind betroffen, wie Erika aus Regensburg. Wir haben die Rentnerin getroffen.
Den Urlaub für dieses Jahr geplant? 2025 gibt es viele Chancen, lange Wochenenden zu genießen. Wer clever Brückentage frei nimmt, kann bis zu 70 freie Tage aus 30 Urlaubstagen herausholen. So funktioniert das.
Großeinsatz in Zapfendorf - nachdem ein 28-Jähriger in einer Arztpraxis ein Messer gezogen hatte, wurde er wenig später festgenommen. Das SEK musste die Wohnungstür des Täters aufsprengen.
Unfall auf der B470 bei Adelsdorf in Mittelfranken - bei einem Zusammenstoß mit einem LKW ist ein 26-Jähriger gestorben. Der LKW-Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Steuersenkungen, niedrigere Energiepreise und Bürokratieabbau - Bayerns Wirtschaft fordert von der neuen Bundesregierung schnelle Reformen. Das steckt hinter dem “100-Tage-Programm" der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Armut in Bayern - wie erkenne ich Betroffene und wie kann ich helfen? Was tun bei eigener Armut? Nicole Schley, Landesvorsitzende des Sozialverbands der Arbeiterwohlfahrt, mit den Antworten.
Jeder Vogel zählt - der Landesbund für Vogel- und Naturschutz ruft zur größten Vogelzählaktion Deutschlands auf. So funktioniert die Aktion.
Theaterstück im oberpfälzischen Bamberg bis Bauernmarkt im schwäbischen Aichach – das sind unsere Tipps für Bayern an diesem Wochenende.
Das Wetter in Bayern sorgt für viele Glätte-Unfälle. Wird es die kommenden Tage wieder besser? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
In Bayern gibt es zu wenige Organspenden – aktuell warten im Freistaat über 1.000 Menschen auf eine Spende. Besonders häufig warten Betroffene auf eine Niere.
Bessere schulische Grundlagen für Azubis gefordert - am zweiten Tag ihrer Winterklausur haben Bayerns Grüne den Fahrzeughersteller MAN in München besucht. Das sind die Forderungen der Partei.
Immer mehr Gewaltdelikte und Sexualstraftaten an Bayerns Bahnhöfen - künftig sollen Verbote und mehr Polizei für Sicherheit sorgen. Wir waren bei der Vorstellung des neuen Konzeptes am Nürnberger Hauptbahnhof dabei.
Autotransporter im Landkreis Regensburg in Brand - als ein Fahrer auf der A3 bei Nittendorf auf einen Rastplatz fuhr, geriet der Anhänger mit vier Neuwagen in Vollbrand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Verleger und Publizist Wolfram Weimer.
Knapp 36.000 Asylanträge in Bayern gestellt - die Zahl ist im Freistaat und in ganz Deutschland zurückgegangen.
Persönliche Stücke von Udo Jürgens werden versteigert - zehn Jahre nach dem Tod des Sängers organisiert Sotheby’s in München eine Auktion. Von Briefpapier bis hin zu einer Skulptur wird alles für einen guten Zweck verkauft.
“Erhebt eure Stimme, Sternsingen für Kinderrechte” - Ministerpräsident Markus Söder hat eine Gruppe Sternsinger aus dem Pfarrverband Menzing in der Staatskanzlei empfangen.
Bisher unentdeckte Regenwurmart in Bayern - Biologen haben den Wurm auf einem Acker in der Nähe von Rottalmünster in Niederbayern gefunden.
Einer der Bewohner kommt ums Leben - in einem Wohnhaus in Zapfendorf ist es heute zu einer Verpuffung mit Brand gekommen.
Gaststätten und Hotels sind Treiber - die Inflation in Bayern ist im Dezember mit drei Prozent auf den höchsten Stand im Jahr 2024 geklettert.
Tolle Stimmen und eindrucksvolle Bühnenbilder erzählen die Geschichte von Kaiserin Sissi von Österreich - im Musical “Elisabeth” kommen auch neue Aspekte ihres Lebens ans Licht. Das sind die Reaktionen auf die Premiere in München.
Musiala krank und Neuer wahrscheinlich noch verletzt - für das Bundesliga-Spiel am Samstag drohen dem FC Bayern München gleich mehrere Ausfälle.
Seniorenpaar erkannte die Masche eines Telefonbetrügers sofort - im oberbayerischen Vohburg an der Donau wurde ein 19-jähriger Tatverdächtiger festgenommen.
Schaden vermutlich über 100.000 Euro - bei einem Großbrand in Kühbach wurde eine landwirtschaftliche Maschinenhalle komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.
Das SEK musste anrücken - nachdem Beamte einen 47-jährigen Mann in Stadtsteinach zum Landratsamt bringen wollten, bedrohte dieser die Polizisten mit einem Küchenmesser.
Bürokratieabbau, Investitionen und erneuerbare Energien - das sind die Themen der Grünen beim Auftakt ihrer Winterklausur im Landtag. Außerdem ging es um die “Nächste Generation Mittelstand”. Die Forderungen im Überblick.
Bei fünf bis zwölf Grad ziehen Sturmböen über Bayern - Regen und Schnee sorgen stellenweise für Glättegefahr. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.