Nach der Messerattacke in Aschaffenburg herrscht bei den Menschen Wut und Trauer - besonders bei den Angehörigen. Wir haben mit dem Onkel des schwer verletzten Mädchens gesprochen.
Nach der Messerattacke in Aschaffenburg rückt das Thema Migration wieder in den Mittelpunkt - wie verändert sich nun der Wahlkampf der Parteien? Politik-Experte Bernhard Kuttenhofer mit einer Einschätzung.
Standort Niederbayern wichtig für Bayerns Wirtschaft - die Führungsetage der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat heute den CSU-Spitzenkandidat für Passau, Hans Koller, besucht.
Nach der Gewalttat in Aschaffenburg sind viele Fragen offen: Warum wurde der mutmaßliche Täter nicht abgeschoben? Und hätte er im Gefängnis sitzen müssen? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Vom Kinderfasching in Schwabach bis zu einem Reparaturnachmittag in Kelheim - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern in der Woche vom 20.01. - 26.01.2025.
Bayerns Klimaziel um fünf Jahre nach hinten schieben? Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger könnten das Ziel “Klimaneutralität 2040” kippen. Von den Grünen gibt es scharfe Kritik.
Drei Meter tiefer Sturz in die Rezat – in Ansbach hat ein 60-jähriger Mann mit seinem Auto ein Brückengeländer durchbrochen. Er wurde dabei leicht verletzt.
Frustriert kehrt der FC Bayern nach der 3:0-Niederlage in Rotterdam zurück nach München - damit rückt der direkte Achtelfinaleinzug in der Königsklasse in weite Ferne. Das sind die Stimmen zum Spiel.
Nach Misshandlungsvorwürfen in der JVA Gablingen in Schwaben - der Rechtsausschuss im Landtag hat über Verbesserungen des Justizvollzugs beraten. Das sind die Forderungen.
Abgeschnittenes Ohr beim Kuschel-Panda und Test auf Schadstoffe - der TÜV Rheinland in Nürnberg testet jedes Jahr rund 10.000 Spielzeuge aus der ganzen Welt. So gehen die Profis vor.
Feuer im Landkreis Miltenberg - in Elsenfeld ist in der Nacht auf Donnerstag eine Recyclinghalle in Brand geraten. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt.
Milde Temperaturen bei einem Mix aus leichtem Regen und Sonne - das sind die Wetteraussichten für Bayern.
In Regensburg wird es königlich - im Haus der Bayerischen Geschichte dreht sich alles um König Ludwig I. von Bayern.
Am Tag nach der tödlichen Messerattacke - wie ist die Stimmung vor Ort? Wie reagieren die Parteien in Bayern? Unsere Reporterin Franziska Troger aus Aschaffenburg mit einer Einschätzung.
Am Tag nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg sitzt der Schock tief. Im Park Schöntal ist ein Kerzenmeer entstanden. Das sind die Reaktionen aus der Politik.
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus - zum 80. Jahrestag der Befreiung der Menschen aus Konzentrationslagern wurde der Opfer gedacht. Wir waren bei der Gedenkveranstaltung dabei.
Ex-Immobilienunternehmer in Innsbruck verhaftet - René Benko wird der Korruption und Verdunkelungsgefahr verdächtigt. Benkos Signa Holding hatte Insolvenz angemeldet. Zu ihr gehörte auch die Kaufhaus-Gruppe Galeria-Kaufhof.
Mehr Bodenpersonal und entspanntere Flugpläne - so will die Lufthansa für mehr Pünktlichkeit am Münchner Flughafen sorgen.
Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft mit einbeziehen - das ist das Ziel von Markus Meier. Der Münchner ist SUP-Trainer, Ski-Instruktor und Kletterlehrer für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir haben den “Möglich-Macher” getroffen.
Der FC Bayern München trifft am Mittwochabend in der Champions League auf Rotterdam. Es geht um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Neben der Partie im Fokus: die Zukunft von Jamal Musiala. Er hat sich vor der Partie selbst geäußert.
Atemberaubende Pirouetten und sportliche Höchstleistungen - bei den Bavarian Open messen sich über 300 Eiskunstläufer aus 30 Nationen. Das Eissportzentrum Oberstdorf lädt bis Sonntag zum Zuschauen ein.
Ein Wettlauf mit der Zeit - Stefan Steinbrich aus Weisendorf ist Eis-Schnitzer aus Leidenschaft. So schön seine geschnitzten Kunstwerke auch sind, gibt es einen Haken: Sie schmelzen nach acht Stunden. Wir haben den Mittelfranken getroffen.
600.000 Pflegebedürftige in Bayern - bis 2060 könnte diese Zahl auf eine Million steigen. Und weil Pflegeheime immer teurer werden, fordert die Barmer Krankenkasse finanzielle Entlastung. So ist die Lage in Bayern.
Ballettklassiker “Schwanensee” im oberfränkischen Bayreuth bis zur “Beach-Party” im niederbayerischen Vilsbiburg - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern in der Woche vom 20.01. - 26.01.2025.
Ungewöhnlicher Einsatz in Nürnberg - eine 81-Jährige wollte ihren Heimweg nach dem Einkaufen nur schnell über den Friedhof abkürzen und stand plötzlich vor verschlossenen Toren. Die Feuerwehr kam zur Hilfe.
In Bayern fehlen Wohnungen - trotz dem Willen zu Bauen. Hohe Kosten, zu hohe Zinsen und fehlende politische Unterstützung: Bauunternehmer Georg Maierhofer aus Niederbayern zeigt aktuelle Hürden auf.
Pflege wird immer teurer: Die Krankenkasse BARMER schlägt vor, pflegende Angehörige steuerlich zu entlasten - ein sinnvoller Ansatz? Thomas Zöller, Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, im Gespräch.
Rekordjahr für die NürnbergMesse - mit einem Umsatz von 360 Millionen wurde im vergangenen Jahr der bisherige Spitzenwert aus 2018 übertroffen. Das ist der Grund.
Knöllchen-Hochburg Passau - über eine Million Euro hat die Stadt vergangenes Jahr mit Strafzetteln eingenommen. Ob besonders häufiges Falschparken oder schärfere Kontrollen der Grund waren, bleibt offen.
Rückgang der Grippe-Impfquote - in Bayern haben sich diesen Winter nur 35 Prozent der über 60-Jährigen impfen lassen. Damit belegt der Freistaat bundesweit einen der letzten Plätze.
Nach dem Messerangriff in einem Stadtpark werden immer mehr Details über den mutmaßlichen Täter bekannt. Auch Innenminister Joachim Herrmann hat sich zu dem Fall geäußert. Reporter Daniel Neumuth mit den neuesten Infos aus Aschaffenburg.
Polizei kann Notrufe orten - wer mit dem Handy über die 110 den Notruf wählt, kann künftig automatisch geortet werden. Bei Feuerwehr und Rettungsdiensten funktioniert das schon länger.
Bei einem Messerangriff in Aschaffenburg sind am Mittwoch ein Kind und ein Mann getötet worden. Außerdem gibt es mehrere Verletzte. Ein 28-Jähriger wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen. Das ist der aktuelle Stand.
Betrugsskandal in Schweinfurt - ein Bankangestellter soll Kunden um rund zwei Millionen Euro gebracht haben. Nach Verjährung geht es nun um 800.000 Euro.
Frostige Temperaturen im Freistaat - bleibt es weiterhin eisig? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Clemens Fuest, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo).
Rund um die Uhr einkaufen in sogenannten “24-7-Shops" - allein in Regensburg gibt es sechs solcher Läden ohne Personal. Eigentlich sollen diese Läden eine Versorgungslücke schließen, stattdessen sorgen sie für Ärger.
Sonnig in Oberbayern und neblig in Niederbayern - wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Münchner Flughafen soll verbessert werden - nach dem Chaos während des Oktoberfestes sollen zu Ostern mehr Abfertigungskapazitäten umgesetzt werden. So soll das funktionieren.
Davies vor Verlängerung - Linksverteidiger Alphonso Davies wird seinen Vertrag beim FC Bayern wohl bis 2030 verlängern. Das neue Arbeitspapier könnte noch diese Woche unterzeichnet werden.