In nur fünf Jahren von null auf 350 aktive Spieler - die Donau Volleys haben Regensburg zu einer Volleyball-Hochburg gemacht. Von der Jugend bis zur 3. Liga wird hier auf höchstem Niveau trainiert. Wir haben sie begleitet.
Knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl - Bayerns Grüne stehen vor Herausforderungen. Ein Bußgeld und interne Diskussionen zur Migrationspolitik machen den Wahlkampf schwierig. Wie will Spitzenkandidatin Jamila Schäfer das Ruder herumreißen?
Friedrich Merz geht auf Distanz zur FDP - hat er Schwarz-Gelb schon abgeschrieben? Und warum betont er jetzt so deutlich, dass er nie wieder Anträge mit der AfD durchbringen will? Politikwissenschaftler Prof. Heinrich Oberreuter mit den Antworten.
Wieder Streiks in Bayern - verdi ruft ab Montag tausende Beschäftigte dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Betroffen sind unter anderem Rathäuser, kommunale Kliniken und städtische Müllabfuhren.
In knapp zwei Wochen ist Bundestagswahl - die Union sieht sich trotz der brodelnden Diskussion um schärfere Asyl-Gesetze fest vereint. So ist die politische Stimmung in Bayern nach der Brandmauer-Debatte.
Zum Wochenende steigen die Temperaturen und die Sonne kommt raus. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Wie würden die Bayern wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Wie hoch ist die Zustimmung für die CSU nach der umstrittenen Migrationsdebatte? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Bei Ballonfahrt überrascht - besondere Liebesbotschaft in Niederbayern. Ein Landwirt hat seiner Liebsten mit Senfsamen “Ich liebe dich” in sein Feld geschrieben.
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) mahnt eine Änderung der Steuerpolitik an: Nach der Bundestagswahl müsse die neue Regierung Unternehmen steuerlich entlasten.
Künstliche Intelligenz bald aus Bayern? Open AI, die KI hinter Chat GPT, wird bald einen Standort in München haben. Auch andere Tech-Giganten, wie Apple und Microsoft, haben Standorte in München.
Hallenflohmarkt in Weilheim bis Hochzeitsfestival in Straubing - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 03.02. bis zum 09.02.2025.
Die ersten Störche sind zurück aus dem Winterurlaub. Einige überwintern sogar in Bayern und fliegen gar nicht mehr weg, wie in Hengersberg in Niederbayern.
Handyfreie Tage in der Schule? Das Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth macht es vor - alle Schüler geben hier jeden Freitag ihr Smartphone ab. So läuft das Projekt bisher.
Nach der Messerattacke im mittelfränkischen Heilsbronn - der 40-jährige Mann schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Der Täter ist weiterhin auf der Flucht.
Wahlkampfauftakt in Bayern - die AfD trifft sich heute in Greding. Auch Kanzlerkandidatin Alice Weidel nimmt an der Veranstaltung teil. Zeitgleich finden aber auch einige Gegenveranstaltungen statt.
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im Februar 2025 - was fordern die Bayern, wenn es um das Thema Migration geht? Welche Parteien liegen vorne? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Bis zu 10.000 verlorene Pfandkisten im Jahr - obwohl der Bierabsatz im Hofbrauhaus in Berchtesgaden leicht steigt, sorgt der Tourismus auch für ein Minus in der Kasse. So will die Brauerei das Pfand-Problem beheben.
Vor dem Super Bowl in den USA - auch in Bayern wird die Begeisterung für Football immer größer. So wie beim Verein AFC Augsburg Storm. Wir haben die Mannschaft besucht.
Ein 45 Jahre alter Bierkasten? Eine Frau hat bei der Neumarkter Lammsbräu Brauerei einen Bierkasten aus dem Jahr 1978 abgegeben. Er wird jetzt als historisches Highlight ausgestellt.
Wanderausstellung im unterfränkischen Würzburg bis Mineralientage im mittelfränkischen Fürth - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 03.02.- 09.02.2025.
Welcher Partei gebe ich bei der bevorstehenden Bundestagswahl meine Stimme? Um bei dieser Frage Orientierung zu bieten, gibt es seit heute wieder den Wahl-O-Mat. Aber was taugt er wirklich?
Normalerweise sorgt er für Chaos - ab heute regelt er der Straßenverkehr: Pumuckl, der wohl berühmteste Kobold, bekommt in München seine eigene Ampel. So sorgt der kleine Quälgeist für Ordnung.
Schwerer Verkehrsunfall in Mittelfranken - in der Nähe von Emskirchen ist ein Radfahrer ums Leben gekommen. Der 73-Jährige wollte mit seinem Rad die B8 überqueren und wurde von einem Auto erfasst.
Morgen trifft der FC Bayern in der Liga auf Werder Bremen: Derzeit dreht sich viel um die Spieler-Verträge. Verlängern nach Neuer und Davies auch Kimmich und Musiala? Und luchsen die Bayern Wirtz aus Leverkusen ab?
Cyberkriminelle stehlen Identitäten und Geld - auch viele Bayern sind bereits Opfer geworden. In Bamberg feiert die Zentralstelle für Cybercrime ihr zehnjähriges Bestehen. Ein Blick auf die Arbeit der Ermittler und ein erschütternder Fall.
Positive Bilanz der bayerischen Grenzpolizei – 2024 wurden halb so viele unerlaubte Einreisen nach Bayern festgestellt wie im Vorjahr. Die grenzüberschreitende Kriminalität bleibt trotzdem auf hohem Niveau. So will der Staat dagegen vorgehen.
Bayern bleibt Stauland - trotz eines Rückgangs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2024 verzeichnete die ADAC-Staubilanz rund 87.000 Staumeldungen.
Das graue Winterwetter schlägt vielen aufs Gemüt - wie geht es weiter? Das sind die Aussichten für Bayern.
Messerangriff in Heilsbronn – ein 40-Jähriger ist am Morgen von einem bislang unbekannten Täter niedergestochen worden. Er kam ins Krankenhaus. Der Täter ist seitdem flüchtig.
Bayern stärkt Rüstungsindustrie - der Staat hat einen 10-Punkte-Plan zur Förderung der heimischen Rüstungsbranche vorgestellt. Unter anderem soll die Entwicklung neuer Technologien, wie Kampfdrohnen, bezuschusst werden.
Vorwürfe gegen die JVA Gablingen bekräftigt: Die Anti-Folter-Kommission hat nach Kontrollbesuchen die Misshandlungsvorwürfe bestätigt. In dem neuen Bericht werden schwerwiegende Versäumnisse festgestellt.
600.000 Euro Förderung – die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat heute die “Stiftung Lebensgrundlagen Bayern” gegründet, um nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Acht Prozent mehr Lohn und mehr freie Tage für Mitarbeiter - dafür haben heute Angestellte des Öffentlichen Dienstes in Ansbach gestreikt. Betroffen waren unter anderem die Stadtwerke, Kliniken und die Stadtverwaltung.
Hassmails und Drohbriefe – bundesweit nehmen die Straftaten gegen Politiker zu. Unter den Betroffenen ist auch Helga Stieglmeier, ehrenamtliche Stadt- und Landrätin in Erding. So geht die Grünen-Politikerin mit den Drohungen um.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Hermann Sollfrank, Vorstandsvorsitzender der Caritas München-Freising.
Straftat durch Zufall entdeckt - bei der Polizei in Kempten sollen 2023 Polizistinnen heimlich fotografiert worden sein. Der Beschuldigte soll dafür eine Kamera in der Umkleidekabine installiert haben.
Frühaufsteher wider Willen - in Regensburg läuteten die Glocken der Dreieinigkeitskirche heute Morgen ganze drei Stunden lang durch. Was war hier los?
Wolken und kalte Temperaturen im Freistaat – wird auch die Sonne zum Vorschein kommen? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern.
Union als “Wegbereiter des Extremismus” bezeichnet: Wegen des Antrags auf Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag kommt es jetzt im Erlanger Rathaus zu Krach. Die CSU möchte die Kooperation mit der SPD auflösen.
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr: Doch was können wir tun, um es gesund zu halten? Ab wann wird es Zeit für den Arzt? Dr. Sébastien Elvinger, Kardiologe und Leitender Oberarzt am Uniklinikum Augsburg, im Gespräch.