- Bildquelle: Tolga Akmen © Tolga Akmen

Queen Elizabeth II: Das bewegende Leben der britischen Monarchin

Stolze 96 Jahre ist die Queen, davon hat sie 70 Jahre als Königin regiert – und selbstverständlich sehr viel erlebt. Schreckliche Momente, die ihr den Boden unter den Füßen weggerissen haben. Aber auch wundervolle Augenblicke voller Glückseligkeit. Lesen Sie hier, welche besonderen Momente Elizabeth II. in ihrem bewegenden Leben als Queen erlebt hat.

Queen Elizabeth II.: Ihre schönsten Momente

Der allererste öffentliche Auftritt, die Märchenhochzeit mit ihrem geliebten Prinz Philip und natürlich ihre pompöse Krönung zur Queen. Das sind nur einige Augenblicke, an die Queen Elizabeth II. sicherlich bis heute lächelnd zurückdenkt. Erfahren Sie hier alles über die wohl glücklichsten Momente ihres Lebens.

Schönsten Momente: Queen Elizabeth II
So sieht glücklich aus: Das sind die Momente, an die Queen Elizabeth II. sicher bis heute gerne zurückdenkt. © Scott Heppell

1. Der erste öffentliche Auftritt der Queen

Während ihrer Kindheit herrschte ihr Großvater König Georg V. und die kleine Elizabeth stand erst an dritter Stelle der britischen Thronfolge - hinter ihrem Onkel Edward of Wales und ihrem Vater Prinz Albert (später: Königs Georg VI.). Da laut Thronfolge ihr Onkel erstmal König werden sollte und man davon ausging, dass er Kinder bekommen wird, rechnete kaum jemand damit, dass Elizabeth eines Tages den Thron besteigen würde. Doch dann passierte das Unmögliche: Am 20. Januar 1936 starb ihr Großvater und ihr Onkel Eduard VIII. rückte wie geplant auf den Thron – doch noch im gleichen Jahr dankte er ab. Ein Skandal!

Elizabeth Vater übernahm den Thron und Lilibet stand plötzlich auf dem zweiten Platz der Thronfolge. Damals war Elizabeth gerade mal 10 Jahre alt und musste sich ab diesem Zeitpunkt auf ihre Rolle als mögliche Königin vorbereiten.

Im Oktober 1940, mit 14 Jahren, hielt Elizabeth in der Sendung Children’s Hour (Kinderstunde) bereits ihre erste Rundfunkansprache. Ihren ersten offiziellen Auftritt in der Öffentlichkeit hatte sie an ihrem 16. Geburtstag. Elizabeth besuchte damals die Grenadier Guards. Wie aufgeregt sie bei ihrem ersten großen Auftritt in so jungen Jahren gewesen sein muss, kann man sich gut vorstellen. 

2. Die Traumhochzeit von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip

Schon mit 13 Jahren soll sich die Queen in den fünf Jahre älteren Philip von Griechenland und Dänemark verliebt haben. Er ist ihr Cousin dritten Grades. Über Jahre hielten die beiden Briefkontakt. Acht Jahre später, im Juli 1947, wurde ihre Verlobung bekannt gegeben. Am 20. November 1947 fand die Traumhochzeit mit circa. 2000 geladenen Gästen in der Westminster Abbey statt. Wegen der Rationierungen nach dem Zweiten Weltkrieg musste die damalige Prinzessin Elizabeth ihr Kleid mit Rationierungsmarken kaufen. Das Kleid war aus elfenbeinfarbenem Duchesse-Satin, mit Kristallen und 10.000 Saatperlen dekoriert. Übrigens: Elizabeths Mutter soll zu Beginn nicht viel von dem Ehemann ihrer Tochter gehalten haben, doch das änderte sich mit der Zeit. 

Wedding
Über 73 Jahre war sie mit ihrem Prinz Philip verheiratet. Die spektakuläre Märchenhochzeit in der Westminster Abbey ist mit Sicherheit ein Erlebnis, das die Queen niemals vergessen wird.  © PA Wire

3. Queen Elizabeth II. Die Geburt ihres ersten Kindes

Am 14. November 1948, nicht mal ein Jahr nach der royalen Märchenhochzeit, bekam Elizabeth ihr erstes Kind: Prinz Charles. Es soll keine einfache Geburt für die damals 22-Jährige gewesen sein, doch sie und ihr Ehemann Prinz Philip waren überglücklich. Das Familienglück war perfekt. Im August 1950 folgte das zweite Kind, Prinzessin Anne. Erst zehn Jahre später kam Prinz Edward und nochmal vier Jahre darauf das Nesthäkchen Prinz Andrew zur Welt.

4. Queen Elizabeth II. wird Königin: Die Krönung

Bereits im Jahr 1951 verschlechterte sich der Gesundheitszustand ihres Vaters und damaligen Königs. Elizabeth sprang immer häufiger bei öffentlichen Auftritten und längeren Auslandsreisen für ihn ein. Am  6. Februar 1952 starb ihr Vater Georg VI.. Zu diesem Zeitpunkt war die Queen auf einer Reise in Kenia. Noch an diesem Tag wurde Elizabeth II. automatisch Königin, kehrte unverzüglich zurück nach England und zog offiziell in den Buckingham Palace ein. Ein bittersüßer Moment für Elizabeth, die um ihren Vater trauerte und gleichzeitig Königin wurde.

Am 2. Juni 1953 fand schließlich die große Krönungszeremonie in der Westminster Abbey statt. Die Krönung wurde erstmals im damals noch neuen Medium Fernsehen öffentlich ausgestrahlt und sorgte dafür, dass sich der Fernseher rasant im Land verbreitete. Die Zahl der Geräte in Großbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen - nur aufgrund der TV-Ausstrahlung. Weltweit sollen insgesamt etwa 300 Millionen Menschen die Zeremonie am Fernsehen verfolgt haben.

5. Queen Elizabeth II.: Sie wird zum ersten Mal Oma

Das erste Mal Oma werden ist natürlich auch für eine Queen ein ganz besonderes Ereignis im Leben. Im November 1977 wurde ihr erster Enkel Peter Mark Andrew Phillips geboren. Er ist der Sohn von Prinzessin Anne und ihrem ersten Ehemann Captain Mark Phillips. Mittlerweile hat die Queen acht Enkel und 11 Urenkel. Das jüngste Urenkelkind ist zur Zeit die kleine Lilibet Diana, Tochter von Prinz Harry und seiner Ehefrau Herzogin Meghan.

Queen Elizabeth II.: Ihre traurigsten Momente

Doch es gab im Leben von Queen Elizabeth II. auch viele traurige Momente und harte Schicksalsschläge, die sie verkraften musste. Einer der schrecklichsten Augenblicke war mit Sicherheit der Tod ihres Ehegatten Prinz Philip. Lesen Sie hier, welche Rückschläge die Queen im Laufe ihres Lebens einstecken musste.

Traurigsten Momente der Queen
Auch im Leben der Queen läuft nicht immer alles perfekt ab. Erfahren Sie hier, welche dunklen Momente Elizabeth II. in ihrem bisherigen Leben durchstehen musste. © Michael Kappeler

1. Anschlag auf die Queen

Im Juni 1981 erlebte Queen Elizabeth II. ein Horror-Szenario: Ein 17-jähriger Teenager schoss während einer jährlichen Truppenparade auf die Queen, die auf ihrem Pferd ritt. Sechs Schüsse feuerte der Schütze direkt auf sie ab. Wie sich später zeigte, hatte es sich dabei um Platzpatronen gehandelt. Der 17-Jährige wolle eigentlich scharfer Munition verwenden. Er wurde zu fünf Jahren Gefängnisstrafe verurteilt und nach drei Jahren vorzeitig entlassen. Auch wenn Queen Elizabeth II. diesen Anschlag unbeschadet überstanden hat, war dies mit Sicherheit ein Moment voller Angst und Schrecken.

2. Queen Elizabeth II. erschüttert: Bomben-Anschläge in London

Am 20. Juli 1982 gab es im Hyde Park und im Regent's Park während einer Parade der British Armed Forces zwei Bombenanschläge. Bei den Anschlägen der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), die Nordirland von der britischen Regierung befreien wollte, wurden elf Mitglieder des britischen Militärs getötet. Insgesamt wurden 31 Menschen bei dem Anschlag verletzt. Die Queen war nach dem Attentat völlig am Boden zerstört und soll diesen Augenblick damals als den "schrecklichsten Moment in ihrem Leben” bezeichnet haben. 

3. Queen Elizabeth II.: Ihr persönliches Schreckensjahr 1992

In einer Fernsehansprache im November 1992 betitelte die Queen das Jahr 1992 als “Schreckensjahr”. Gleich mehrere Ereignisse führten dazu, dass dieses Jahr der Queen wohl ewig negativ im Gedächtnis bleibt. Royale Beziehungsdramen waren allgegenwärtig: Die Ehekrise von Prinzessin Diana und ihrem Sohn Prinz Charles sorgte damals das ganze Jahr für viele negative Schlagzeilen. Im März 1992 trennte sich Elizabeths zweiter Sohn Prinz Andrew von seiner Frau Sarah Ferguson. Kurz darauf folgte auch noch die Scheidung ihrer Tochter Prinzessin Anne und Mark Phillips. Ende 1992 brach auch noch ein Feuer in Windsor Castle aus, das Schloss wurde dabei schwer beschädigt. Eine schlechte Nachricht jagte die nächste. Kein Wunder, dass die Queen nicht gerne an 1992 zurück denkt.

4. Tod von Prinzessin Diana: Das Volk kritisiert die Queen 

Am 31. August 1997 erschütterte der Tod von Lady Diana die Queen und das gesamte Königshaus. Diana starb mit gerade mal 36 Jahren bei einem Autounfall in Paris. Auf der Flucht vor Paparazzi verunglückte ihr Wagen in einem Tunnel. Die ganze Welt stand unter Schock. Auch die Queen trauerte, doch nicht in der Öffentlichkeit. Sie reiste nicht, wie das Volk es erwartete, aus ihrem Sommerurlaub aus Schottland nach London zurück. Und sie verlor tagelang in der Öffentlichkeit kein Wort über den Tod von Diana. Ein Verhalten, für das die Queen von den Medien und vom Volk scharf kritisiert wurde. Doch Queen Elizabeth II. schottete sich und ihre Enkelkinder, Dianas Söhne Prinz William und Prinz Harry nicht ohne Grund ab. Sie wollte die beiden trauernden Teenager, die damals gerade mal 12 und 15 Jahre alt waren, vor der Medien schützen und ihnen einige Tage Ruhe geben, um die schreckliche Nachricht zu verarbeiten. Viele Jahre später erinnerte sich Prinz William in einem Interview:

"Unsere Großmutter wollte ihre zwei Enkelsöhne schützen, wie unser Vater auch. Sie hat sämtliche Zeitungen und ähnliche Dinge weggetan, damit wir nicht mit bekamen, was draußen passierte".

Erst fünf Tage nach Dianas Tod wandte sich Queen Elizabeth II. in einer emotionalen Ansprache an das Volk.

5. Queen Elizabeth II.: Der Tod von Prinz Philip

Über 73 Jahre waren sie verheiratet und nur der Tod konnte sie trennen. Am 9. April 2021 starb Prinz Philip im Alter von 99 Jahren an Altersschwäche. Der Gatte der Queen schlief friedlich in seinem Bett auf Windsor Castle ein. Königin Elizabeth II. war in den letzten Stunden seines Lebens bei ihm. Es war sein letzter Wunsch, zu Hause zu sterben, und nicht in ein Krankenhaus zu müssen. Diesen Wunsch hat ihm die Queen erfüllt. Prinz Philip galt immer als der Fels in der Brandung für die Königin. Sie selbst sagte einst über ihren Ehemann:

"Er war, ganz einfach, meine Stärke und Ausdauer in all den Jahren"

Tod Prinz Philip
Ein schwerer Schicksalsschlag für die Queen: Ihr Mann Prinz Philip starb im April 2021 an Altersschwäche. © Danny Lawson