Anzeige
Einfacher Diät-Helfer

Long-Breath-Diät zum Abnehmen: Mit der richtigen Atemtechnik erfolgreich Kilos verlieren

  • Aktualisiert: 14.06.2024
  • 12:30 Uhr
Einfach schlank atmen: Die Long-Breath-Methode funktioniert ohne Sportausrüstung oder Vorkenntnisse.
Einfach schlank atmen: Die Long-Breath-Methode funktioniert ohne Sportausrüstung oder Vorkenntnisse.© IMAGO/Zoonar II

Ein neuer Trick soll bei der Gewichtsreduktion helfen: die richtige Atemtechnik. Der Trend aus Japan besagt, dass das richtige Atmen ein großer Diät-Helfer sein kann. Alle Infos zum Abnehmen mit dem "Japan-Trick" gibt es hier.

Anzeige

Du willst gesünder leben?

Schau auf Zappn die letzte Folge von "The Biggest Loser".

Inhalt

Anzeige
Anzeige

Der "Japan-Trick" - richtig Atmen in der Diät

Du atmest durchschnittlich 23.000-mal pro Tag ein und aus - meist geschieht das unbewusst. Aufgrund der lebenswichtigen Funktion des Atmens gibt es zahlreiche Studien, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Wissenschaftler:innen haben den Zusammenhang zwischen der Atmung und verschiedenen Körperfunktionen sowie Emotionen bereits gut erforscht. Jeder Mensch hat eine individuelle Atemweise, auf deren Grundlage Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand gezogen werden können. Einige Studien ergaben zum Beispiel, dass eine flache und hektische Atmung den Blutdruck und die Herzleistung ansteigen lassen kann. Das kann wiederum zu Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen führen. Wer richtig atmet, also bewusste und tiefe Atemzüge macht, gibt dem Körper zusätzliche Regenerationspausen. So kann er Energiereserven besser aufbauen und Zellschäden reparieren.

Im Clip: Kann man sich gesund atmen?

Beim Japan-Trick geht es darum, die Verdauung durch eine spezielle Atemtechnik zu beeinflussen. Durch die sogenannte "Long-Breath-Methode" soll der Appetit unter Kontrolle gehalten und die gesamte Nahrungsverwertung optimiert werden. Gleichzeitig wird durch die Aufrichtung des Körpers die Zwerchfellatmung angeregt, was den Blutdruck senkt, sich positiv auf den Kreislauf auswirkt und die Organe im Bauchbereich leicht nach unten verschiebt. Letzteres soll zudem die Darmfunktion unterstützen.

Der Trend aus Japan findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger:innen. Ursprünglich soll der japanische Schauspieler Miki Ryosuke den Trick zufällig entdeckt haben. Dabei befolgte er die Anweisungen seines Arztes: Er führte täglich zwei bis fünf Minuten lang eine bestimmte Atemübung durch, um seine Rückenschmerzen zu lindern. Doch zu seiner Überraschung hat die Atemübung nicht nur bei seinen Schmerzen geholfen - als positiven Nebeneffekt stellte er fest, dass er innerhalb von sieben Wochen ungefähr 13 Kilogramm an Gewicht und ganze zwölf Zentimeter an Körperumfang verloren hatte.

Atmen für die Gewichtsreduktion - funktioniert das?

Die Long-Breath-Methode bietet den Vorteil, dass keine zusätzliche Sportausrüstung oder Vorkenntnisse erforderlich sind um die durchzuführen. Zudem muss sie nur zwei bis fünf Minuten lang wiederholt werden. Um jedoch erfolgreich abzunehmen und einen flachen Bauch zu bekommen, ist es notwendig, jeden der folgenden vier Schritte präzise auszuführen:

  1. Schritt: Stelle dich für die Grundstellung aufrecht in einem leichten Ausfallschritt hin.
  2. Schritt: Spanne dein Gesäß an und verlagere dein Gewicht auf den hinteren Fuß.
  3. Schritt: Atme drei Sekunden lang tief durch die Nase ein und hebe dabei gleichzeitig die Arme nach vorne und nach oben über den Kopf.
  4. Schritt: Atme danach sieben Sekunden lang kraftvoll durch den Mund aus, indem du deine Lippen zu einem kleinen "O" formst und deine Wangen aufbläst. Versuche, währenddessen deine gesamte Körpermuskulatur anzuspannen. Senke gleichzeitig deine Arme an den Seiten bis zur Hälfte ab.

Wiederhole den dritten und vierten Schritt mindestens zwei Minuten lang. Je länger du die Atemtechnik durchführst, desto bessere Ergebnisse sollen möglich sein.

Durch die Verbindung der Atemübung und gleichzeitiger Anspannung des gesamten Körpers wird eine Vielzahl von Muskelgruppen gefordert. Auf der einen Seite wird der Musculus transversus abdominis trainiert, der tiefste seitliche Muskel der vorderen Bauchwand, während gleichzeitig die gesamte Körpermuskulatur beansprucht wird. Die Wirkung kann durch ein geräuschvolles Ausatmen verstärkt werden. Die aufrechte Körperspannung sowie die bewusste und gezielte Atmung haben auch positive Auswirkungen auf die inneren Organe. Anfänger:innen sollten jedoch langsam beginnen, denn durch das starke Ausatmen kann es einem schnell schwindelig werden.

Im Video: Diese 5 Faktoren beeinflussen, ob du abnimmst oder nicht

Anzeige

Long-Breath-Diet: So funktioniert die Japan-Atemtechnik

Wie kann so eine einfache Atemtechnik zum Gewichtsverlust führen? Ryosuke erklärt es folgendermaßen: Die in unserem Körper vorhandenen Fettzellen werden durch den eingeatmeten Sauerstoff in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt. Das Kohlendioxid wird beim Ausatmen freigesetzt, während das Wasser verstoffwechselt wird. Auf diese Weise scheint das Fett praktisch zu verschwinden, da es durch die Atmung aus unserem Körper ausgeschieden wird. Beachte jedoch, dass allein durch Atmung normalerweise keine Fettzellen umgewandelt werden können.

Hier erfährst du, welche Hormone, deinen Erfolg beim Abnehmen beeinflussen
Am Bauch abnehmen mit gesunder Ernährung
News

Bye-bye Belly!

Abnehm-Erfolg am Bauch: Diesen starken Einfluss haben deine Hormone

Ein wohlgeformter flacher Bauch - das ist nicht nur schön, sondern auch gesund! Bei zu viel Speck musst du deinen Bauchumfang reduzieren, sonst läufst du Gefahr, deine Organe zu schädigen. Wie du überschüssiges Bauchfett loswirst.

  • 16.06.2024
  • 13:00 Uhr

Zudem kann die Long-Breath-Diet helfen, Stress abzubauen und somit einer übermäßigen Nahrungsaufnahme entgegenwirken. Oft essen wir mehr, wenn wir gestresst sind - vor allem mehr ungesunde Nahrungsmittel wie Süßigkeiten oder fettiges Essen. Denn das Stresshormon Cortisol erhöht den Blutzuckerspiegel und den Ghrelinspiegel. Das "Hungerhormon" Ghrelin hat eine appetitanregende Wirkung, verlangsamt den Stoffwechsel und hemmt die Fettverbrennung. Um den Stresszustand zu regulieren, benötigt der Körper mehr Energie und du bekommst Heißhunger auf salziges Fast Food und zuckerhaltige Lebensmittel, da diese schnelle Energie liefern. Die Atemübung reduziert Stress und beugt daher Heißhunger vor.

Es gibt bisher jedoch keine wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit des "Japan-Tricks" belegen. Dennoch berichten viele Menschen von positiven Ergebnissen beim Abnehmen und einer allgemein verbesserten Gesundheit. Durch das bewusste Atmen bekommst du neue Energie und die Leistungsfähigkeit nimmt zu. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Atemtechnik allein nicht ausreicht, um erfolgreich Gewicht zu verlieren. Eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Schlaf und Bewegung sind weiterhin unerlässlich, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Du kannst den "Japan-Trick" aber als ergänzende Übung zu deinem Fitnessprogramm ausprobieren.

Das könnte dich auch interessieren
Flacher Bauch dank spazieren gehen
News

Beim Spazierengehen entspannt abnehmen: Diese Tricks bringen die Kilos bis zum Sommer zum Schmelzen

  • 16.06.2024
  • 12:30 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group