Großbrand in einem Zementwerk in Burglengenfeld: 300 Einsatzkräfte brachten das Feuer in einer Lagerhalle mit Kunststoffgranulat unter Kontrolle. Die Ermittlungen zur Ursache laufen – verletzt wurde niemand.
Polizei ermittelt: Im Steinwald bei Erbendorf hat ein Kletterer einen Absturz aus mindestens zehn Metern Höhe überlebt. Bei dem 59-Jährigen hatte sich eine sogenannte „Steigklemme“ gelöst, wodurch der Mann unkontrolliert nach unten stürzte.
Harte Arbeit zahlt sich aus: Die Bundesliga-Gewichtheber des TB 03 Roding aus dem Landkreis Cham sichern sich auch in dieser Saison souverän den Klassenerhalt. Wir haben den Verein besucht.
Furth im Wald erblüht im Sommer: Drachenstich-Festspiel, Mittelaltermarkt und die bunte Landesgartenschau ziehen Besucher an. Pflanzenexpertin Hanne Roth zeigt, was die grüne Metropole in der Oberpfalz so einzigartig macht.
In Dietfurt an der Altmühl ist am Main-Donau-Kanal ein toter Mann gefunden worden. Passanten hatten den leblosen Körper am Nachmittag entdeckt. Ein Hubschrauber markierte den Fundort. Die Feuerwehr barg den Mann.
Rettungsdienst im Grenzgebiet: Um Menschen in Not so schnell wie möglich helfen zu können, zeigt der grenzüberschreitende Rettungsdienst, wie reibungslos Hilfe über Grenzen hinweg funktionieren kann. Wir waren vor Ort.
Geständnis im großen Stil: Die frühere Ex-Vorsitzende der Regensburger Tafel soll deutlich mehr Geld veruntreut haben als bislang bekannt – 200.000 statt 69.000 Euro. Der Haftbefehl wurde unter strengen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Kurioser Einbruch in der Oberpfalz: In Weiden ist ein 37-Jähriger in einen Escape Room eingebrochen – und kam nicht mehr raus. Der Besitzer erwischte ihn auf frischer Tat und übergab ihn der Polizei.
Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit: In Freihung im Landkreis Amberg-Sulzbach ist ein US-Soldat tödlich verunglückt. Der 21-Jährige war mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum geprallt. Das Auto ging daraufhin in Flammen auf. Die Polizei ermittelt.
Investorendeal in Regensburg geplatzt: Die Pläne für ein umstrittenes islamisches Kulturzentrum im ehemaligen Galeria-Gebäude am Neupfarrplatz sind laut der Stadt gescheitert. Das Gebäude wird vorerst nicht verkauft.
Seit Juni ist die Regensburger Tafel dicht: Laut Staatsanwaltschaft hat sich die Vorsitzende 69.000 Euro in die eigene Tasche gesteckt. Bedürftige erhalten aktuell keine Lebensmittel mehr. So äußert sich die Stadt Regensburg dazu.
Cowboyhüte, BBQ und bayerisches Bier: Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird nationenübergreifend gefeiert. Weil Ministerpräsident Söder im Stau stand, durfte Staatskanzlei-Chef Herrmann einspringen und Burger braten.
In Weiden wurde eine Druckmaschine für nachhaltige Faltschachteln entwickelt: Sie arbeitet schnell, energieeffizient und nutzt wasserlösliche Farben. Die Technik aus der Oberpfalz setzt neue Maßstäbe – weltweit. Wir haben uns die Maschine angeschaut.
Landesaustellung zu König Ludwig I.: Die Schau in Regensburg widmet sich nicht nur Politik und Kultur, sondern auch der wohl berühmtesten Affäre des Königs: Lola Montez. Die Tänzerin und Geliebte sorgt bis heute für Gesprächsstoff.
Entspannen im Bett im Kornfeld: Weil heute endlich mal öfter die Sonne rauskam, wurde das „Bett im Kornfeld“ in Theuern zum echten Hingucker. Mit der Aktion will der Heimatverein zeigen, wie entspannend Landwirtschaft sein kann.
Cafés, Kultur, kühles Zoiglbier: Willkommen in Weiden in der Oberpfalz! Hier geht es vom mittelalterlichen Marktplatz direkt ins Grüne. Wir zeigen, warum sich ein Ausflug in die Altstadt mit Café-Flair und Naturkulisse lohnt.
Im oberpfälzischen Grafenwiesen soll ein Mann eine Ziege missbraucht haben. Eine Frau hatte den Unbekannten in ihrem Ziegenstall überrascht - daraufhin ist er geflohen. Die Polizei sucht nach dem Täter.
Freispruch im Kelheimer Mordprozess? Ein 51-jähriger Arzt steht in Regensburg wegen versuchten Mordes an einem 79-jährigen Patienten vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hält einen Freispruch für gerechtfertigt.
Große Landesausstellung in Regensburg: Im Haus der Bayerischen Geschichte dreht sich alles um König Ludwig I. und seine Bauwerke – wie die Walhalla und die Bavaria. Warum der Ludwig-Donau-Main-Kanal – eines seiner Herzensprojekte – am Ende scheiterte.
Katastrophenschutz vor Mammutaufgabe: Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Cham mussten 2.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen – inklusive Krankenhaus und Seniorenheim. So ist die Entschärfung der Fliegerbombe verlaufen.
Bayerische Robotik-Meisterschaft in Amberg: Hier zeigen Realschüler aus ganz Bayern, was sie draufhaben. Ihre Aufgabe: Einem Bauernhof mit selbst programmierten Maschinen zu helfen. Heute wurden die besten Ideen ausgezeichnet - wir waren dabei.
Milchviehhof in Leuchtenberg abgebrannt: Der Landwirt wurde durch das Schreien seiner Tiere geweckt – kurze Zeit später stand der Hof in Flammen. Rund 300 Einsatzkräfte waren im Einsatz und konnten Schlimmeres verhindern.
Badeseen, Flüsse, Wanderwege: Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf hat für den Urlaub am Wasser Einiges zu bieten. Wir haben uns das Seenland zur Abkühlung vor Ort angeschaut.
Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil: Beim Wettbewerb “Camper des Jahres” in Regensburg lernen Campingfans, worauf es ankommt - von Ladungssicherung bis Bremsmanöver. Diese Tipps hat der ADAC Südbayern.
Aus dem illegalen Welpenhandel gerettet: Im Tierheim Schwandorf wurden schwer kranke Hundebabys aufgepäppelt - fünf von ihnen überlebten nicht. Wie es den Kleinen jetzt geht und worauf man beim Welpenkauf achten sollte.
Geschichte mit König Ludwig I.: Vor genau 200 Jahren wurde Ludwig I. König von Bayern. Im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg können große und kleine Besucher in die Vergangenheit des Freistaats eintauchen – Kinderprogramm inklusive.
Tragischer Unfall im Landkreis Schwandorf: In Teunz sind zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren ums Leben gekommen. Vier weitere Jugendliche wurden verletzt. Die Teenager-Gruppe überschlug sich mit dem Kart und prallte gegen einen Baum.
Frachtschiff festgefahren: Bei Regensburg sitzt ein niederländisches Schiff weiterhin auf Grund der Donau. Wegen des niedrigen Wasserstands ist eine Bergung bislang gescheitert. Jetzt soll das Schiff per Hand entladen werden.
Wirtschaftsminister Aiwanger besucht BayWa in Regensburg: Den Agrarkonzern belasten trotz Sparkurs immer noch fünf Milliarden Euro Schulden. So wichtig ist der Konzern für Bayerns Landwirte.
Ein Karate-Großmeister mit dem höchsten Dan-Grad Bayerns: Sensei Measara ist 75 Jahre alt und trainiert seine Schüler in Pfreimd und Kelheim mit voller Hingabe. Wir haben das Sondertraining beim Verein “Okinawa Karate” besucht.
Sperre zwischen Regensburg und Schwandorf: Ab Sonntag wird die Bahnstrecke für zwei Monate komplett gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten.
Frachter steckt bei Regensburg fest: Auch der zweite Versuch, das aus Rotterdam kommende Frachtschiff mit einem Schubboot frei zu schleppen, ist heute gescheitert. Das Schiff hat sich bei einem Wendemanöver festgefahren. Wie geht es jetzt weiter?
Schluss mit Online-Dating-Frust: Bei einem Event in Regensburg stellen Teilnehmer ihre Single-Freunde per PowerPoint-Präsentation vor – charmant, ehrlich und mit Humor. Was taugt der neue Dating-Trend?
Schock-Fund in der Oberpfalz: In einem Autokofferraum entdeckte die Bundespolizei 20 unterernährte Hundewelpen. Die Hunde wurden in Tierheime gebracht – gegen den Fahrer wird ermittelt.
Vor 200 Jahren wurde Ludwig I. König von Bayern. Als Bauherr finanzierte er die Vollendung des Regensburger Doms aus eigener Tasche. Eine Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte zeigt den Monarchen jenseits von Klischees.
Fahren und gleichzeitig laden? Was beim Smartphone längst Alltag ist, könnte bald auch bei E-Autos funktionieren. Auf der A6 in der Oberpfalz entsteht Europas erste Autobahn-Teststrecke mit Induktionstechnik. Wird das Laden an der Säule bald überflüssig?
Bus rast in Menschenmenge und Amoklauf im Einkaufszentrum: Was wie echte Katastrophen klingt, ist Teil des Trainings in Windischeschenbach. Hier bereiten sich Ehrenamtliche auf besondere Einsatzlagen vor. So laufen die Übungen in der Oberpfalz ab.
Schulbus bei Windischeschenbach in Brand: Der Fahrer konnte den Bus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Schulkinder waren nicht an Bord. Die Ursache ist noch unklar.
Windräder in Erholungsregion? Im Regental sollen riesige Windkraftanlagen gebaut werden – inmitten einer beliebten Erholungsregion. Kritische Stimmen kommen von den Bürgern vor Ort.
Ein Sommerfest für alle Sinne: In Furth im Wald hat die Landesgartenschau ihre Tore geöffnet. Die Besucher erwartet eine blühende Oase, mehr als 3.000 Veranstaltungen und Highlights, wie die Drachenstich-Arena. Wir waren vor Ort.