Neustart für die deutsche Luftfahrt: In Oberpfaffenhofen wurde heute mit der D328eco das erste in Deutschland entwickelte Regionalflugzeug seit über 20 Jahren vorgestellt. Was kann der neue Propellerflieger?
Auf die Plätze, fertig, los! Morgen liefern sich die Ochsen Max, Moritz und Co. beim Vatertags-Ochsenrennen in Hadorf ein spektakuläres Duell auf der 80-Meter-Bahn. Wir waren beim Training mit dabei.
Olympia in Bayern - wie stehen die Chancen einer Bewerbung von München? Und was bewirken Olympische Spiele in einer Stadt? Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl, vierfache Olympiasiegerin, mit einer Einschätzung.
Ein Jahr nach dem schweren Hochwasser in Bayern zeigt sich: Vieles ist repariert, doch die emotionalen Narben bleiben. In Reichertshofen kämpfen die Betroffenen bis heute mit den Folgen. Wir waren vor Ort.
Vom Kloster zum Tagungs- und Kulturzentrum: Nach vier Jahren Sanierung öffnet das 900 Jahre alte Kloster Beuerberg morgen wieder seine Pforten. Das hat die barocke Pracht im Herzen Oberbayerns zu bieten.
Schwarzer Hautkrebs gilt als besonders aggressiv - aber ist die Diagnose wirklich ein Todesurteil? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heutzutage? Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Leiterin des Hautkrebszentrums am Münchner LMU Klinikum, klärt auf.
Spektakuläre Käsejagd in England: Beim “Cheese Rolling Race” in Gloucestershire stürzen sich Teilnehmer einen steilen Hügel hinab - einem rollenden Käse hinterher. Mit dabei: Tom Kopke aus München, der erneut als Erster durchs Ziel kam - trotz Ohnmacht.
Nach einem brutalen Raubüberfall Anfang April in Pullach sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Zwei Unbekannte waren nachts in ein Einfamilienhaus eingebrochen und hatten die Bewohner - ein älteres Ehepaar - zusammengeschlagen und gefesselt.
Wiesn-Besucher müssen in diesem Jahr wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Maß Bier soll heuer zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten - bis zu 90 Cent mehr als im Vorjahr. Auch alkoholfreie Getränke werden teurer.
Vor über 100 Jahren ausgerottet, jetzt wieder in Bayern zu Hause: Zwei junge Bartgeier sind heute im Berchtesgadener Land ausgewildert worden. Luisa und Generl sollen bald selbstständig fliegen - und vielleicht ja auch eigenen Nachwuchs zeugen.
Seit 400 Jahren dreht sich in Landsberg am Lech alles um Schuhe: Das Schuhhaus Pflanz gilt als ältestes in Deutschland. Heute führt Heidi Pflanz den Laden – ihr Vater sammelt im hauseigenen Museum Schuhe mit Geschichte. Wir waren vor Ort.
Unter dem Marienhof liegt Deutschlands tiefste Baustelle: Die neue S-Bahn-Station für die zweite Stammstrecke in München liegt 45 Meter im Untergrund. Das ambitionierte Projekt bringt seit längerem auch große Probleme mit sich. Wir waren vor Ort.
Nach tragischem Unfall in München: Eine 79-Jährige ist ihren Verletzungen erlegen – bereits das zweite Todesopfer nach dem Unfall an einer Tramhaltestelle. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
Surfen auf der Eisbachwelle bleibt verboten: Nach dem tödlichen Unfall einer 33-jährigen Surferin darf weiterhin niemand ins Wasser. Wer sich nicht daran hält, muss mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld rechnen.
Schatten für über 270 Stellplätze und Sonnenstrom: Das bietet der neue Photovoltaik-Parkplatz in Schönau am Königssee. Bei optimaler Sonneneinstrahlung könnten so 230 Haushalte mit Strom versorgt werden. Wie funktioniert das? Wir waren vor Ort.
Mutmaßlicher Wohnungsbetrüger in Italien geschnappt: Der 38-Jährige soll mehrere Menschen bei Anmietungen von Wohnungen in München betrogen haben. Insgesamt erschlich sich der Tatverdächtige so etwa 180.000 Euro.
Weitere Anschuldigungen gegen Baufirma? Eingemauert zwischen Haus und Garage sorgt ein Baukran für Frust bei Familie Löffler aus München. Die Baufirma sieht bei sich keine Schuld – doch nun werden weitere Vorwürfe laut.
Schon wieder gab es einen Anschlag auf eine Polizeieinrichtung in München. Gibt es Verbindungen zu früheren Attacken? Und wie konnten die Täter auf das Gelände gelangen? Thomas Schelshorn von der Münchner Polizei klärt auf.
Sie sollen Senioren mit erfundenen Notlagen um viel Geld gebracht haben: Der Münchner Polizei ist gemeinsam mit den polnischen Behörden ein Schlag gegen eine Betrügerbande gelungen. Sechs Tatverdächtige sitzen in U-Haft.
Schockierender Fall aus München: Die völlig abgemagerte Hündin Bella wurde knapp vor dem Hungertod gerettet – jetzt soll sie nach richterlicher Anordnung wieder zurück zu ihrer uneinsichtigen Besitzerin. Der Fall sorgt für heftige Diskussionen.
Erneuter Angriff auf die Polizei in München: Unbekannte haben in der Nacht Fahrzeuge der Reiterstaffel angezündet. Es ist bereits der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Monate. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Bevorstehende Rodel-Meisterschaft: Der Umbau der Bob- und Rodelbahn am Königssee wurde nun beschlossen. Trotz Kritik von Naturschutzverbänden und den Grünen hat sich die Gemeinde Schönau durchgesetzt.
Neue Schnellzugverbindung nach Italien: Ab Dezember 2026 bringt ein Schnellzug Reisende direkt von München nach Mailand oder Rom – ohne Umstieg.
Ein Umzug der besonderen Art: Zwei Elefanten, Savani und ihre Mama Rani, sind in den Münchner Tierpark Hellabrunn gezogen. Nach einer spektakulären Reise beginnen sie nun, sich einzuleben. Wir haben die beiden besucht.
Mehrere Tausend Euro möglich: Bestimmte Kunden der Münchner Sparkasse können sich über eine Entschädigung freuen. Nach einem Vergleich mit der Verbraucherzentrale erhalten 2.400 Kunden Geld. Wer profitiert davon?
550 Start-up-Gründungen im letzten Jahr: Bayern soll Innovationsstandort Nummer eins werden. Doch die Bürokratie bremst Gründer oft aus. Wie Hightech-Start-ups, wie “QuantumDiamonds” aus München, trotzdem durchstarten.
Illegaler Handel mit Medikamenten? Die Polizei hat heute in München die Räume eines Abrechnungsdienstleisters durchsucht. Zwei Verdächtige sollen verschreibungspflichtige Arzneien ohne Rezept verkauft haben.
Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis: In Ingolstadt hat ein 14-Jähriger unerlaubt eine Spritztour mit dem Auto seines Vaters unternommen. Dabei hat er ein anderes Auto beschädigt und ist geflüchtet. Die Polizei ermittelt.
Nach Kabinettsbeschluss zur Bewerbung: München will die Olympischen Spiele austragen! 2036, 2040 oder 2044 könnte Bayern wieder Gastgeber sein – aber entscheiden am Ende die Bürger? So kommt die Idee bei den Münchnern an.
Im oberbayerischen Eresing ist ein 83-jähriger Mönch ums Leben gekommen: Beim Anzünden einer Kerze fing sein Gewand Feuer. Die genaue Todesursache ist noch unklar.
Absicherung durchgesägt: Am Königssee bei Berchtesgaden wurde ein Schutzgeländer mutwillig durchgesägt – es sollte Wanderer vor dem Absturz schützen.
Nach tödlichem Surf-Unfall an der Eisbachwelle: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter möchte den beliebten Spot wieder öffnen. Sobald die Ermittlungen abgeschlossen sind, soll die Freigabe erfolgen.
Statistik zeigt grünen Trend: Bayerns Gemüseernte ist in vier Jahren um 7,9 Prozent gestiegen. Mit 157.000 Tonnen führen Einlegegurken das Ranking an, flächenmäßig bleibt aber Spargel vorn.
Verletzte auf der Flucht: Drei mutmaßliche Geldautomatensprenger sind an der bayerischen Grenze mit einem gestohlenen Auto gegen einen Baum gekracht.
Zwei Tage auf einem alten Maibaum ausharren? Zwei junge Männer aus Altenerding sind Teil einer besonderen Spendenaktion für krebskranke Kinder. So gelingt das Pfahlsitzen mit Sofa, Schlafsack und Bier bei Tag und Nacht. Wir waren vor Ort.
Wissen kennt keine Barrieren: Besonderes Inklusionsprojekt im Deutschen Museum in München. Das hat es mit den sogenannten Tandem-Guides auf sich – wir waren vor Ort.
Klagen statt Klagegesang: Auf einem Friedhof in Unterhaching stören Saatkrähen mit lautem Gekrächze und ständigem Kotregen die Grabpflege. Ein Betroffener wehrt sich – und zieht nun sogar vor Gericht.
Fliegerbombe in Bad Reichenhall bei Bauarbeiten entdeckt: Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit rund 40 Kilo Sprengstoff liegt nahe der Justizvollzugsanstalt. Rund 45 Häftlinge mussten deshalb in Sicherheit gebracht werden.
Tragischer Unfall in München: Eine 22-jährige Studentin ist jetzt an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls gestorben. Ein Auto hatte sie und weitere Personen an einer Tram-Haltestelle erfasst.
Zukunft aus Bayern: In Oberpfaffenhofen entsteht das neue Galileo-Kompetenzzentrum. Dort arbeiten künftig 70 Fachleute am europäischen Satelliten-Navigationssystem.