Bier und Adel – passt das? In Tuntenhausen schon: Die Schlossbrauerei Maxlrain unter Peter Prinz von Lobkowicz ist mit 18 Bundesehrenpreisen Rekordhalter. Tradition, moderne Technik und regionale Verwurzelung machen den Erfolg aus. Wir waren vor Ort.
Forscher der „Gletscherkarawane“ warnen vor Folgen des Klimawandels: Auf der Zugspitze könnte der Permafrost in den nächsten 50 Jahren komplett verschwinden. Das könnte die Stabilität des Berges gefährden.
Mauricio Farias da Silva aus München will Geschichte schreiben: Der 28-jährige Breakdancer versucht bei der SAT.1-Show “Guinness World Records”, eine Nachricht so schnell wie möglich zu tippen - während er sich auf dem Kopf dreht. Wir haben ihn getroffen.
Filmreife Verfolgungsjagd in Oberbayern: Ein betrunkener Autofahrer flieht in Wilzhofen vor einer Polizeikontrolle. Er kollidiert mehrmals mit Polizeiautos und lässt sich auch durch Schüsse nicht aufhalten. In einem Acker können die Beamten ihn festnehmen.
Nackt und orientierungslos: Letzte Nacht ist ein 49-jähriger Mann ohne Kleidung durch Rosenheim geirrt. Als Grund gab er eine Mutprobe mit Freunden an. Sein Alkoholtest war negativ, dafür gab er zu, Drogen konsumiert zu haben.
Massenschlägerei in München: Nach einem Gewalt-Eklat vor einer Woche unter Jugendlichen mit Messern und Macheten, hat die Polizei heute mehrere Wohnungen durchsucht. Es kam zu Warnschüssen und zwei Festnahmen.
Lebenslange Haft für Frau und Auftragsmörder: Das urteilte das Landgericht München für den geplanten Axt-Mord an ihrem Ehemann. Auch die Tochter und ihr Freund waren beteiligt und müssen für zehn Jahre ins Gefängnis. Der Vater überlebte schwer verletzt.
Ein echter Hingucker: Im Garten von Irmgard Hierl im oberbayerischen Wettstetten steht die wohl größte Sonnenblume Bayerns. Mit über sechs Metern Höhe zieht sie die Blicke auf sich.
Jeder Vierte in Bayern hat eine psychische Erkrankung: So auch Lena Berger aus Pöring. Mit 30 Jahren bricht die vierfache Mutter zusammen. Die Diagnose: Depressionen. Heute teilt sie ihre Geschichte öffentlich, um Hoffnung zu geben und zu informieren.
Während die Stadt München an ihrer Olympia-Bewerbung feilt, wächst leiser Protest: Viele Sportstätten der Spiele von 1972 könnten zwar nachhaltig genutzt werden, ein Olympisches Dorf müsste aber neu gebaut werden - zum Nachteil mancher Bauern.
Nach dem Autoangriff auf eine Demo in München ist nun Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben worden. Der Mann soll im Februar mit seinem Auto in die Menge gefahren sein. Eine Mutter und ihr zweijähriges Kind sind gestorben, 44 Menschen wurden verletzt.
Tödlicher Arbeitsunfall im Landkreis Pfaffenhofen: Ein 21-jähriger Mitarbeiter ist am Dienstagmorgen bei Bauarbeiten an der Strecke München-Ingolstadt von einem Regionalzug erfasst worden. Er starb noch am Unfallort. Wie konnte es zum Unfall kommen?
Seltsamer Lichtstrahl sorgt für Aufsehen: Gestern Abend war am bayerischen Nachthimmel minutenlang ein langer, leuchtender Streifen zu sehen – so auch in Denkendorf. Was hat es mit dem Lichtspektakel auf sich?
In Scheffau bei Marktschellenberg hat sich gestern Mittag ein Motorradunfall zwischen zwei Pfarrern ereignet. Ein Arzt, der zufällig an der Unfallstelle vorbeikam, konnte Erste Hilfe leisten. Anschließend kamen beide ins Krankenhaus.
Alle vier Jahre ein Spektakel: Beim traditionellen Ochsenrennen in Haunshofen sind 20 sture Rindviecher gegeneinander angetreten – mal rasant, mal gemütlich. Wer hat am Ende gewonnen? Wir waren dabei.
Unten rollt der Verkehr, oben fließt der Strom: Über der Staatsstraße 2584 bei Freising entsteht Bayerns erste Photovoltaik-Brücke. Die Anlage soll Strom für rund 70 Haushalte liefern. So funktioniert das 4,2-Millionen-Euro-Projekt.
In der Weißbachschlucht bei Schneizlreuth wurden heute Nachmittag Rettungskräfte durch Hilfeschreie alarmiert. Eine Frau war an einem Abhang verunglückt. Mit Drohnen und einem Helikopter konnte die Verunglückte gefunden und gerettet werden.
Keine Entwarnung im Berchtesgadener Land – nach dem Felssturz im Nationalpark Berchtesgaden zeigt sich: Die Lage ist brisanter als gedacht. Erneut könnten tausende Kubikmeter Gestein abbrechen. Das sollten Wanderer jetzt wissen.
Ein unerwarteter Mitarbeiter sorgt für gute Laune: Seit Monaten lebt Kater Spezi im Amtsgericht Starnberg, versprüht seinen Charme im Sitzungssaal – und ist für Kollegen und Besucher längst unverzichtbar geworden. Wir haben Kater Spezi besucht.
Endlich wieder Bundesliga: Zum Auftakt am Freitag empfängt der FC Bayern den RB Leipzig. Größtes Manko der Münchner ist momentan noch der dünne Kader. Nach namhaften Abgängen fehlen neue Spieler. Können Leihgeschäfte die Löcher stopfen?
Spuren bei der Winklmoosalm geben Rätsel auf: Streift tatsächlich ein Bär durch den Landkreis Traunstein?
Georg R. in München? Der verurteilte Amokläufer von Ansbach ist nach einem genehmigten Freigang aus der Psychiatrie verschwunden – inzwischen seit fünf Tagen. Ermittler vermuten einen Kontakt nach München. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Nach LKW-Brand: Die A99 bleibt am Kreuz München-West in Richtung Salzburg gesperrt. Ausgelaufener Diesel hat den Asphalt beschädigt, der nun erneuert werden muss. Autofahrer müssen mit langen Staus rechnen – die Polizei rät, weiträumig zu umfahren.
Ab Freitag darf im Münchner Uni-Viertel wieder nach 22 Uhr Bier verkauft werden: Die Stadt hebt das Verkaufsverbot testweise auf – und ruft zum rücksichtsvollen Feiern auf.
Feuerball, Stichflamme, Fettbrand-Explosion: Bei der Aktion „Richtig Feuer löschen“ in Oberbayern erfahren Kinder hautnah, wie gefährlich ein Küchenbrand werden kann – und wie man die Flammen mit einem Deckel oder Feuerlöscher richtig bekämpft.
Bundesliga-Start am Freitag: Der FC Bayern eröffnet die neue Saison mit dem Heimspiel gegen Leipzig. Heute stand das traditionelle Lederhosen-Shooting an – und ein Neuzugang überraschte mit einem unerwarteten Talent.
In Ismaning bei München hat ein Jugendlicher in der Isar eine Handgranate gefunden. Wer die Handgranate in die Isar geworfen hat, ist bisher unbekannt. Das Landeskriminalamt bittet um Zeugenhinweise.
Tat im Wahn? Weil sie ihre zwei kleinen Kinder mit einer Axt getötet haben soll, steht eine Mutter aus Rosenheim jetzt vor Gericht. Der Vorwurf: Mord im Zustand der Schuldunfähigkeit. Wir waren beim Prozessstart in Traunstein dabei.
Im Landkreis Rosenheim hat die Polizei am Wochenende über 250 Kontrollen durchgeführt: Mehr als 100 Autofahrer haben dabei das neue Abfahrverbot von der Autobahn missachtet. Die Regelung soll Dörfer vom Ausweichverkehr entlasten.
Die Transferuhr tickt: Nach dem Abgang von Thomas Müller nach Kanada fehlt dem FC Bayern weiter Ersatz. Wunschkandidat ist der Stuttgarter Nick Woltemade. Werden sich die Clubs vor dem Franz Beckenbauer Supercup am Samstag noch einig?
Vier Autos beschädigt: Ein Reisebus hat sich am Pflegersee bei Garmisch-Partenkirchen selbstständig gemacht. Der 80 Jahre alte Fahrer hatte die Handbremse nicht richtig angezogen. Verletzt wurde niemand.
Bei 30 Grad Außentemperatur heizen Autos schnell auf – über 45 Grad: Das kann für Kinder und Tiere lebensgefährlich werden. Unser Hitzetest im oberbayerischen Waidhofen zeigt, wie schnell es ernst wird.
Nach 24 Jahren reiten Abahachi und Ranger wieder los: In München feierte „Das Kanu des Manitu“ große Premiere – mit über 3.000 Fans und viel Nostalgie. Ab morgen läuft die Fortsetzung des Kultfilms mit Michael Bully Herbig in Bayerns Kinos.
Stau-Ausweicher sollen draußen bleiben: Im Landkreis Rosenheim gelten ab Freitag neue Sperren für Autofahrer, die Staus auf der A8 und A93 über Landstraßen umfahren. Zehn Ausfahrten werden an Wochenende und Feiertagen dicht gemacht.
Entspannung im Urlaub? Fehlanzeige! Statt Erholung erleben viele erstmal Stress oder werden krank. Warum ist der Weg in den Urlaubsmodus oft holprig? Wir haben uns auf einem Campingplatz am Schlierssee umgehört.
In Bayern beginnt am 1. September das neue Ausbildungsjahr – und noch sind viele Stellen frei. Für Jugendliche heißt das: beste Chancen auf den Traumberuf. Ein Unternehmen in Garching zeigt, wie es um Nachwuchs wirbt und welche Vorteile es bietet.
Zum 95. Geburtstag bekommt Seniorin Lotte aus Erding ein Geschenk der besonderen Art: einen Paragliding-Flug in Tirol. Die Seniorin hebt tatsächlich ab – doch bei der Landung läuft nicht alles glatt. Wir waren dabei.
Seit Freitag wird in Reichling nach möglichen Erdgasvorkommen gesucht: Laut Regierung von Oberbayern könnten dort bis zu 500 Millionen Kubikmeter liegen. Anwohner und Naturschützer lehnen Bohrungen ab.
Ausnahmezustand am Eibsee: Stau, überfüllte Busse und genervte Besucher statt Erholung in der Natur. Der Touristenansturm bringt die Region in Oberbayern an ihre Grenzen - und der Bürgermeister kann kaum etwas dagegen tun.
Kingsley Coman steht wohl kurz vor einem Transfer nach Saudi-Arabien: Der FC Bayern und Al-Nassr sollen sich auf rund 35 Millionen Euro Ablöse geeinigt haben. Coman würde dort künftig an der Seite von Cristiano Ronaldo spielen.