Angriff im ICE in Niederbayern: Nach der Attacke gestern, bei der ein 20-jähriger Mann mit Hammer und Beil auf Fahrgäste losgegangen ist, hat die Polizei heute neue Details bekanntgegeben. Was wir bisher wissen.
Axt-Angriff in einem ICE in Niederbayern: Ein Mann hat mehrere Reisende verletzt, bevor der Zug bei Straßkirchen gestoppt und der Täter festgenommen wurde. Niederbayern-Reporter Klaus Kiefer ist vor Ort.
Ein Schritt in Richtung E-Mobilität: In Rekordzeit entsteht in Niederbayern ein neues BMW-Werk für Hochvolt-Batterien. Was sind die Ziele des Autobauers?
Unkonventionell, farbenfroh und selbstbewusst: Markus Muth aus Bad Gögging trägt Frauenkleider – und das mit voller Überzeugung. Der 72-Jährige teilt sich den Kleiderschrank mit seiner Frau Ingrid und zeigt: Mode kennt kein Geschlecht.
Natur, Kultur und Familienabenteuer: Das Altmühltal rund um Kelheim bietet erlebnisreiche Touren für Familien – mit Schifffahrt, Kristallmuseum, Minigolf und Burgromantik. Wir waren vor Ort.
Mordprozess gegen Ex-Oberarzt aus Kelheim: Ein Gutachter bewertet die Behandlung eines Patienten als medizinisch vertretbar. Er habe demnach eine angemessene palliative Versorgung erhalten. Der Angeklagte kommt unter Auflagen frei.
Vermisster Badegast am Mauerner Badesee in Neustadt an der Donau: Einsatzkräfte haben weiter nach dem 27-Jährigen gesucht. Der junge Mann war laut Augenzeugen gestern im See untergegangen.
Ungewöhnliche Suche im niederbayerischen Pilsting: Der Papagei Bruce ist vor eineinhalb Wochen aus seinem Käfig ausgebrochen. Mit diesen kuriosen Mitteln will der Besitzer Bruce wieder zurückzuholen.
Umstrittene Krankenhausreform in Bayern: Das Krankenhaus in Mainburg soll als erste Klinik umstrukturiert werden. Während Politik und Betreiber den Umbau befürworten, formiert sich Widerstand aus der Bevölkerung. Was sind die Bedenken?
Schwimmbad-Besuch mit fatalen Folgen: In Dingolfing hat ein 19-Jähriger seinen Hund bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurückgelassen – das Tier starb. Die Polizei warnt deshalb erneut, weder Kinder noch Tiere im Sommer im Auto zurückzulassen.
Ein Karate-Großmeister mit dem höchsten Dan-Grad Bayerns: Sensei Measara ist 75 Jahre alt und trainiert seine Schüler in Pfreimd und Kelheim mit voller Hingabe. Wir haben das Sondertraining beim Verein “Okinawa Karate” besucht.
Sommerfeeling in Bayern: Im niederbayerischen Regen gibt es neben Badespaß und einer Abkühlung im Freibad auch noch günstiges Eis. Für 1,30 Euro bekommt man hier die wahrscheinlich günstigste Kugel in ganz Bayern.
Zwischen steilen Felsen, beeindruckendem Barockbau und dunklem Bier: Am Donaudurchbruch bei Weltenburg liegt die älteste Klosterbrauerei der Welt. Wir haben uns vor Ort umgesehen.
Tierischer Nachwuchs im Bayerischen Wald: Im Freigehege Neuschönau ist ein Elch-Baby zur Welt gekommen. Noch sehr scheu und gut versteckt bleibt sogar das Geschlecht vorerst geheim. Wann zeigt sich der kleine Star wohl ganz?
Medizinisches Wunder in Passau: Mit nur 265 Gramm kommt Marie im Februar zur Welt – als kleinstes Frühchen Bayerns. Wochenlang kämpfte das Mädchen um ihr Leben. Wie geht es Baby und Familie jetzt?
Öl auf der Donau: Bei einer Übung entdeckte die DLRG Neustadt an der Donau einen Ölfilm auf dem Wasser. Feuerwehr, THW und Polizei waren bis Mitternacht im Einsatz. Eine Spur führte zu einem Abflussrohr – die Ursache wird nun ermittelt.
Nach dem Zugunfall am Mittwoch bei Pocking bleibt die Strecke zwischen Pfarrkirchen und Pocking voraussichtlich noch eine Woche gesperrt. Gutachter prüfen derzeit die Schäden.
Zug kollidiert mit LKW: Am Nachmittag ist es bei Pocking im Landkreis Passau zu einem schweren Zugunfall gekommen. Mindestens 14 Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Unfallursache ist noch unklar.
Grillfest mit Zündstoff: In Viechtach fand am Wochenende das Schweine-Wettgrillen statt. Was als kleines Fest geplant war, wurde zum riesigen Event mit politischer Unterstützung, tausenden Zuschauern – und lautem Protest von Tierschützern.
Nach dem Großbrand auf dem Gelände eines Reifenhandels in Eggenfelden steht die Schadenshöhe fest: 12 Millionen Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Erschütternder Fund bei Verkehrskontrolle: Bei Ruhstorf hat die Polizei einen 33-Jährigen gestoppt - ohne Führerschein, mit Hundewelpen und Entenküken im Auto. Die unterversorgten Tiere wurden ins Tierheim gebracht.
Brand bei Reifenhändler in Eggenfelden: Weil auf dem Gelände ein Feuer ausgebrochen ist, fordert die Polizei Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Ursache und Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Statistik zeigt grünen Trend: Bayerns Gemüseernte ist in vier Jahren um 7,9 Prozent gestiegen. Mit 157.000 Tonnen führen Einlegegurken das Ranking an, flächenmäßig bleibt aber Spargel vorn.
Die Pegelstände sinken: In Niederbayern nähert sich die Donau der Niedrigwassermarke von zwei Metern.
Beim SV Deggendorf trifft Schach-Elite auf Lokalstolz. Die Bundesliga-Endrunde lockt die Weltspitze nach Niederbayern. Neben der Meisterschaft setzt der Verein auch ein starkes Zeichen für mehr Frauen im Schachsport. Wir waren vor Ort.
Ab Donnerstag wird’s ernst: Wer falschen Müll in die Biotonne wirft, riskiert bis zu 2.500 Euro Strafe. In Straubing sind jetzt schon Biomüll-Kontrolleure unterwegs – und die schauen ganz genau hin. Wir haben sie begleitet.
Ferienjob für Schüler: Moritz testet und bewertet recycelte Lego-Sets. Das Start-up dahinter macht aus den gebrauchten Steinen neue Überraschungspakete mit Spielspaß-Garantie. Wir haben den jungen Niederbayern getroffen.
Der Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger hat Anzeige gegen die Ansprechperson für Geistlichen Missbrauch im Bistum Passau erstattet. In seinem Bericht wurden mutmaßliche Verfehlungen des Pfarrers wie angebliche Alkohol-Exzesse zusammengefasst.
Abitur im Ausnahmejahr: Wegen der Umstellung von G8 auf G9 gibt es 2025 nur einen kleinen Abitur-Jahrgang. Rund 5.000 Schüler treten an sogenannten Auffanggymnasien an. Eins davon: das Ludwigsgymnasium Straubing. Wir waren vor Ort.
Nach wochenlangem Stillstand wegen Niedrigwasser - momentan fahren wieder Schiffe durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Wie lange das geht, ist unklar. Ab Donnerstag soll wieder Normalbetrieb herrschen.
Waldbrandgefahr im Freistaat - um Feuer rechtzeitig zu entdecken, gehen in Nieder- und Oberbayern Beobachtungsflieger in die Luft. Wir waren in Vilshofen mit dabei.
Diskussion um den Hauzenberger Pfarrer - rund 1000 Menschen haben in Passau gegen seine Absetzung demonstriert. Das Bistum prüft Vorwürfe - es soll zu einem Fehlverhalten in der Jugendarbeit gekommen sein, unter anderem geht es um Alkoholkonsum.
Trockenheit und warme Temperaturen erhöhen die Waldbrandgefahr in Niederbayern. Kontrollflüge sollen ab Mittwoch dafür sorgen, dass Brände rechtzeitig erkannt werden.
Start der Spargelsaison verzögert sich - Grund dafür sind die kalten Temperaturen. In Neustadt an der Donau wachsen die Sorgen um steigende Lohnkosten und günstige Konkurrenz aus dem Ausland.
Razzia in Niederbayern - in Straubing und Bogen hat die Polizei zehn mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Gefunden wurden Kokain und Bargeld im fünfstelligen Bereich.
Wie geht Bayern mit den US-Zöllen um? Das ist die große Frage im Krisengespräch der EVP-Fraktion mit Autozuliefern in Plattling. Diese Gegenmaßnahmen wurden diskutiert.
Radioaktive Abfälle werden zwischengelagert - der Atommüll-Zug mit sieben Castor-Behältern ist jetzt in Niederaichbach auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Isar II ankommen.
Zivilcourage unter Kindern - ein vierjähriger Junge ist beim Spielen in einen Weiher in Kröning gefallen. Ein achtjähriger Junge ist sofort hinterher gesprungen und ein Elfjähriger hat ihn aus dem Wasser gezogen.
Im Streit um den abgesetzten Pfarrer von Hauzenberg hat sich nun der Passauer Bischof Stefan Oster geäußert. In einem Video-Statement ruft er zur Deeskalation auf, bekräftigt aber die Entscheidung des Bistums.
Hat ein Arzt durch Nachlässigkeit den Tod einer Krankenschwester verschuldet? Im Prozess um eine verstorbene Pflegerin aus Kelheim wurden heute die Plädoyers gehalten. Wir waren dabei.