Bei der Video-App TikTok gebe zu viele Sicherheitsbedenken in Sachen Datenschutz. Es müsse schärfer reguliert werden. Dafür haben sich jetzt mehrere Mitglieder des Bundestags ausgesprochen.
Ein riesiger Datensatz wurde im Internet veröffentlicht. Darin enthalten sind Millionen von Mail-Adressen und Passwörtern. Jeder kann betroffen sein. Wir zeigen, wie man das herausfindet und wie man sich schützen kann.
Wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Nutzer zahlt Facebook stattliche 650 Millionen Dollar Entschädigung. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs zwischen dem Internetriesen und 1,6 Millionen Nutzern im US-Bundesstaat Illinois.
Alexander Krug von der ComputerBILD erklärt, worauf wir beim Online-Shopping achten müssen.
Johannes Brandrup spricht über seine Rolle in dem SAT.1-Film "Online -
Die Autorin testet Kinderchatrooms: Räume voller Gefahren!
Vertrauliche Daten schützen
Cyberkriminalität nimmt vermehrt zu. Wie du Identitätsdiebstahl richtig erkennen und was du dagegen unternehmen kannst, erfährst du hier.
Der Hersteller AVM gab Anfang September "notwendige Stabilitäts- und Sicherheitsupdates" für viele Fritzbox-Modelle heraus. Anlass: Eine Sicherheitslücke, die sich selbst dann ausnutzen lässt, wenn der Fernzugriff auf Webinterface deaktiviert ist.
Sicherheitslücken
Ob Yogastunde oder Geburtstagsfeier per Video: Zoom etabliert sich als allgegenwärtige Social-Media-Plattform der Coronavirus-Krise. Doch mit der explosiv gewachsenen Nutzung wurde die App von ihren Schwachstellen eingeholt.