Auf dem Gnadenhof "De Hun'nenhoff" in Niedersachsen bekommen behinderte und kranke Hunde eine zweite Chance. Doch das Geld für die Vierbeiner fehlt. Die Situation ist für die Tierretter unerträglich.
Im Wald zurückgelassen, die Schnauze mit Klebeband zugebunden. Der Labrador Haribo wird gerade noch rechtzeitig gefunden, der Fall erschüttert das Netz. Jetzt wird der Rüde im Tierheim liebevoll aufgepäppelt - die Suche nach den Verantwortlichen läuft
Ob Schleppleine, Führleine oder Rollleine - die Auswahl an Hundeleinen ist riesig. Doch wofür eignet sich welche Leine und gibt es Modelle, die mehrere Funktionen erfüllen? SAT.1-Reporterin Kira Schlender lässt sich das Leinen-ABC der Hunde erklären.
Katharina Richter hat sich einen Hund zum Kuscheln gewünscht, der ihr Halt gibt, doch Jack ist alles andere als ein ruhiger Kuschler. Kann Hundetrainer Jörg Müller da Abhilfe schaffen?
Seit sieben Monaten wird der Hund Boris vermisst und die Familie hatte die Hoffnungen schon fast aufgegeben, doch dann meldet sich ein Tierheim aus Deutschland bei der portugiesischen Familie. Doch wie kam er von Portugal nach Deutschland?
Spürhündin Inge arbeitet am Berliner Flughafen. Zusammen mit ihrer Besitzerin Anja Krüger sucht sie nach Rauschgift, was für die Hündin wie ein Spiel ist, kann am Flughafen auch bitterer Ernst werden.
Sehen Hunde wirklich aus wie ihre Besitzer:innen? Halten Frauen mit langen Haaren tendenziell eher Hunde mit hängenden Ohren? Und sind sportliche Menschen öfter mit aktiven Hunderassen unterwegs? SAT.1-Reporterin Kyra Baltrusch macht den Test!
Mehrere Monate überlebt der Hirtenmixhund Jacob in einer Höhle in Kroatien, ohne Licht und mit nur wenig Nahrung. Jetzt sucht der liebe Hund ein neues Zuhause.
Die Justizvollzugsanstalt Hamm hat einen neuen und vor allem besonderen Mitarbeiter: Der belgische Schäferhund Floyd. Die Spürnase soll bald illegale Drogen, Betäubungsmittel und auch Datenträger erschnüffeln. Wir haben einen Ausbildungstag begleitet.
Aktuell häufen sich bundesweit die Angriffe auf Hunde. Hundehasser verteilen vergiftete Kekse und Rasierklingen in Hackbällchen. Großstädte sind besonders betroffen. Was treibt Menschen dazu, Hunden Schmerzen zuzufügen und deren Tod in Kauf zu nehmen?
Wenn Hunde und Katzen Gras fressen, kann das ein Zeichen für Gesundheitsprobleme, wie Allergien und Entzündungen, sein. Tierärztin und Expertin für Futtermittelallergie, Margareta Haager, klärt auf. Das sind die Gründe, warum Haustiere Gras fressen:
Das Arbeitsgericht hat jetzt ein Urteil zu der Frage gefällt, ob Hunde mit ins Büro dürfen. SAT.1-Reporterin Carolin Berscheid stellt den Fall einer Klägerin vor. Der Arbeitgeber darf hier bestimmen und hat ein Verbot für den Hund im Büro ausgesprochen.
Auf die Tierretter wartet in Niedersachsen ein grausiger Anblick: 46 Hunde wurde in einem leer stehenden Haus ohne Futter und Trinken zurückgelassen. Das Team vom Tierschutzhof Gut Aiderbichl kümmert sich jetzt um die kleinen Hunde.
Nicht-Hundebesitzer Marianus Krall wird aufgefordert, Hundesteuer zu bezahlen. Seit 2021 mahnt ihn das Steueramt an, endlich Steuern für die Tiere zu bezahlen. Begonnen hat alles mit Hundefotos auf Social Media. Hier ist die verrückte Hunde-Story:
Frank Buhrtz war als 20-Jähriger Soldat in Afghanistan und kämpft seitdem Angst- und Panikstörungen. Sein Therapie-Begleithund gab ihm neue Hoffnung für ein angstfreies Leben und führte ihn sogar zu einem ganz besonderen Menschen in seinem Leben.
Geld vom Staat für das Entsorgen eines Hundehaufens? SAT.1-Reporter Sebastian Fenske erläutert den Vorschlag von Katja Michel, Mitglied der Tierschutzpartei, und sorgt damit für eine große Diskussion.
Der belgische Schäferhund Clint kämpfte auf der Straße ums Überleben, jetzt ist er mit der Bundespolizei in Hamburg im Einsatz. Für seinen Besitzer, Polizeioberkommissar Matthias Vogt, ist er mehr als ein Kollege, er ist Beschützer und sein bester Freund.
In der Tierklinik Kaufungen rettet der Hund Schröder regelmäßig anderen Hunden das Leben. Der Grund: Er ist eingetragener Blutspender und konnte mit seiner Spende die Hündin Frieda retten. Warum diese Spenden so wichtig sind, siehst du im Clip.
Nicht nur die Herrchen ziehen bei niedrigen Temperaturen eine dicke Jacke. Auch die Vierbeiner tragen vermehrt Winterjacken, die auch gern mal teurer sein können. Aber muss der Hundemantel nur warm halten oder auch schick sein? Mehr dazu hier!
Das ist traurige Schicksal von Rüde Emir: Er wechselt in kürzester Zeit dreimal den Besitzer für einen Spotpreis im Internet und wird ausgesetzt. Die Tierheimmitarbeiter von Soest decken Emirs Vorgeschichte auf und sind fassungslos …
Alle Hunde lieben Schuhe. Der eine isst besonders gerne Designer-Schuhe und der andere hat Tricks auf Lager, mit welchen man im Winter definitiv keine kalten Füße bekommt. Wie Sie ihr Tier vor der Kälte schützen können, das sehen Sie im Video.
Die Tierheime sind voll. Die Pfleger und auch Freiwilligen kümmern sich aufopferungsvoll um die Tiere, doch auch sie stoßen häufig an ihre Grenzen. "Dogwalker" Jörg Müller möchte helfen, verhaltensauffällige Hunde vermittelbar zu machen.
SAT.1-Reporterin Freddie Schürheck hat sich für uns auf die Hundemesse in Dortmund begeben, um neue Trends für den Vierbeiner aufzuspüren. Aber wer hat mehr Spaß an den Trends? Hund oder Herrchen und Frauchen?
Hunde im Rollstuhl? Ärztin Dr. Usha Peters kümmert sich mit weiteren Helfer:innen um Hunde mit Handicap und ermöglicht ihnen auf dem Hun'nenhoff bei Hamburg ein glückliches Leben.
Hundebesitzer:innen aus ganz Deutschland haben sich am vergangenen Wochenende bei der DogWorld-Veranstaltung getroffen. Mittendrin ist unser SAT.1-Reporter Olcay Özdemir und spricht mit Hundebesitzer:innen und Expert:innen.
In Deutschland mit seinen zehn Millionen Hundehalter:innen scheint die Liebe zum besten Freund des Menschen fast grenzenlos zu sein. Auf der Dog World in München standen neben Modetrends auch Themen wie Erziehung und Hundegesundheit im Fokus.
Wie jedes Familienmitglied haben auch unsere geliebten Vierbeiner mit höherem Alter ihre Wehwehchen. Wie Hunde altern und welche Unterschiede es zwischen großen und kleinen Rassen gibt, verrät uns Tierärztin Dr. Carolin von Lachner.
Hundebesitzerin Claudia wurde von ihrer eigenen Hündin Lotta gebissen. Doch was war der Auslöser und kann sie zukünftig ihre Angst überwinden? Hundetrainer Jörg Müller versucht zu helfen.
Wer ins Auto von Uber-Fahrer Kevin Ferman steigt, wird mit einem vierbeinigen Beifahrer der ganz besonderen Art überrascht. Labrador-Rüde Bowie ist bei jeder Fahrt dabei und verzückt ausnahmslos alle Mitfahrer.
Eigentlich wollten sie einen lieben Familienhund, doch der flauschige Familienzuwachs stellt sich als aggressiver Herdenschutz-Hund heraus. Birgitt Thiesmann von "Vier Pfoten" und das SAT.1-Frühstücksfernsehen möchten der Familie helfen.
Die dramatische Geschichte des Hundes Max versetzt uns in eine Schockstarre. Als er von Tierrettern gefunden wurde, war sein Kopf angeschwollen, um den Hals fand man Kabelbinder. Alle stellen sich die herzzerreißende Frage: Wer hat dem Hund das angetan?
SAT.1 - Reporter Simon Waslowski hat frische Meldungen aus dem Tierreich dabei. Von einem Hippo über einen Helm für Hundewelpen und Schnabeltiere in Australien bis hin zu tierischen Urlaubsopfern.
Nicht nur mit Beginn der Sommerferien ist der richtige Transport für Tiere ein wichtiges Thema. Hundetrainer Jörg Müller zeigt die besten Transportmöglichkeiten und wie gefährlich eine schlechte Sicherung sein kann.
Bei diesen schönen Sommertagen ist eine Cabrio-Ausfahrt doch ideal - das empfinden auch unsere Haustiere. Wie so eine Tour aussehen kann, sehen wir zusammen mit weiteren lustigen Clips aus dem Internet bei "Kennsu?!".
Ramses, der Große, wiegt 90 Kilo und erhebt mit seinen Traummaßen einen Anspruch auf den Titel "Größter Hund der Welt" im Guinness-Buch der Rekorde. Wir stellen den Hund und seine Familie aus Brandenburg vor:
Ob Hunde-Security auf dem Boot, unerwartete Hochzeitsüberraschungen oder auch Capybara-Wanderung im Internet findet man einige lustige und skurrile Dinge.
Hundehaltung in der Stadt ist nicht einfach, vor allem, wenn man es tatsächlich artgerecht machen möchte. Worauf man achten sollte und wann auch das Landleben für Hunde nicht gut ist, weiß Hundeverhaltenstrainerin Barbara Nehring.
Ein Fall aus dem hessischen Spangenberg entsetzt aktuell jeden: Hündin Liv wurde ausgesetzt und angekettet, um zu sterben. Während Liv sich nach ihrer Rettung ins Leben zurück kämpft, wird Strafanzeige gegen den Schuldigen gestellt.
"Nach dem Friseurbesuch sieht er ganz anders aus!" Dieser Satz trifft nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Hunde zu. Denn Hunde-Stylist Gabriel Feitosa verwandelt die Vierbeiner gern in andere Tiere und bunte Fabelwesen.
Kann sich Ramses den Titel "Der größte lebende Hund der Welt" holen? Besitzer Patrick Hein und seine Dogge sind heute zu Besuch im Studio. Alina hat Respekt vor dem großen Tier, ist aber dann sehr verzückt von dem lieben Ramses.