US-Präsident Trump hat den Start neuer Zollregeln um eine Woche verschoben. Um mehr Zeit für die Umsetzung zu haben, sollen sie Zölle nicht heute, sondern erst am 7. August in Kraft treten.
Trumps Plan zur Reduzierung des Klimaschutzes sorgt für Empörung. Die US-Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einstufen – entgegen der Meinung von Wissenschaftler:innen.
Im Wahlkampf hatte sich Trump für die Veröffentlichung der Epstein-Akten stark gemacht, doch bisher ist das nicht geschehen. Die :newstime-Moderatorin Angela van Brakel spricht über Vermutungen zu der weiteren Geheimhaltung und den Ablenkungsstrategien.
Mit drastischen Zoll-Drohungen gegen Russland will Donald Trump eine Waffenruhe erzwingen. Doch Moskau zeigt sich unbeeindruckt und greift die Ukraine weiter massiv an.
Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Trump Zugeständnisse in Aussicht gestellt, wenn Europa seinen Markt stärker für US-Waren öffnet.
Nach einem Trump-Witz stand Satiriker El Hotzo vor Gericht – nun der Freispruch. Die Debatte um die Grenzen der Satire flammt erneut auf: Was darf Satire, und wo liegen die Grenzen des Humors?
US-Präsident Trump verkündet ein Handelsabkommen mit Japan: Statt der ursprünglich geplanten 25 Prozent Zölle einigte man sich auf 15 Prozent. Ob es auch mit der EU vor der Frist am 1. August zu einer Einigung kommt, bleibt unklar.
Das US-Verteidigungsministerium hat den Abzug von 700 Marines-Soldaten aus Los Angeles angekündigt. Die Soldaten wurden Anfang Juni zusammen mit der Nationalgarde geschickt, um auf die Proteste gegen Razzien gegen Einwanderer zu reagieren.
In den Zollstreit zwischen der EU und den USA kommt wohl Bewegung: US-Präsident Trump berichtet jetzt von Fortschritten.
US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin: Er droht mit 100% Strafzöllen, falls Russland seinen Angriffskrieg nicht innerhalb von 50 Tagen beendet. Zudem wollen die USA und die NATO die Ukraine mit Waffen unterstützen.
US-Präsident Trump hat die Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine angekündigt. Bezahlen soll den Deal aber die EU.
Ein Jahr nach dem Attentat auf US-Präsident Trump liegt jetzt der Abschlussbericht dazu vor. Dem Secret Service werden darin inakzeptable Fehler vorgeworfen.
In Rom beginnt die vierte Wiederaufbau-Konferenz für die schwer vom Krieg gezeichnete Ukraine. Mit dabei sind auch der ukrainische Präsident Selenskyj und Bundeskanzler Merz. US-Präsident Trump signalisiert derweil mehr militärische Hilfe für Kiew.
Der US-Präsident eskaliert den Zollstreit weiter. Für die Einfuhr von Produkten in die USA soll Brasilien Zölle in Höhe von 50 Prozent zahlen - der bislang höchste Wert.
US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern und will nun offenbar ein Hilfegesuch der Ukraine erfüllen.
Erneut hat Israels Ministerpräsident Netanjahu US-Präsident Trump besucht. In Washington feierten sich die beiden als Sieger des Kriegs gegen den Iran. Jetzt soll einen Waffenruhe-Deal auch den Gaza-Krieg beenden.
Die Welt blickt gespannt auf das Weiße Haus, wo sich US-Präsident Trump und Israels Premierminister Netanjahu treffen. Es geht um die mögliche Beendigung des Gaza-Kriegs und die Freilassung der verbliebenen Geiseln.
Nach der verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 81 gestiegen, darunter viele Kinder. Und die Sorge vor neuen Unwettern wächst.
Der Schlagabtausch zwischen US-Präsident Trump und Tech-Milliardär Musk geht in eine neue Runde.
21 Monate dauert der Krieg im Gaza-Streifen bereits an. US-Präsident Trump schürt nun neue Hoffnungen auf eine rasche Waffenruhe.
Trumps neues Steuergesetz wurde nun auch vom Repräsentantenhaus gebilligt. US-Präsident Donald Trump möchte es heute unterschreiben.
Im Zollstreit zwischen Washington und Brüssel stehen weitere Verhandlungen an. Mit einem Deal soll eine weitere Eskalation des Handelsstreits vermieden werden.
Elon Musks Fehde mit Donald Trump erreicht neuen Höhepunkt. Was einst Freundschaft war, ist nun offene Konfrontation wegen Trumps "Big Beautiful Bill". Das steckt hinter dem umstrittenen Gesetzespaket.
Der Krieg im Gaza-Streifen könnte bald ruhen: Israel hat laut US-Präsident Trump eine 60-tägige Waffenruhe akzeptiert.
Nach einem langen Ringen stimmt der Senat dem umstrittenen Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump knapp zu. Nun muss das Gesetz das Repräsentantenhaus passieren.
Während des blutigen Bürgerkriegs in Syrien unter Machthaber Assad haben viele Staaten das Land mit Sanktionen belegt. Seit dem Machtwechsel bemüht sich die neue Führung um deren Aufhebung. Das haben die USA nun getan.
Die Welt schaut nach Den Haag, denn dort beginnt der zweite Tag des NATO-Gipfels. Der absolute Star der Veranstaltung scheint US-Präsident Trump zu sein.
In Den Haag beginnt heute der NATO-Gipfel. Die Staats- und Regierungschefs um US-Präsident Trump wollen die Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschließen.
US-Präsident Donald Trump hat überraschend eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet. Diese sei inzwischen in Kraft getreten, bestätigten beide Kriegsparteien.
US-Präsident Trump will in den nächsten 14 Tagen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Seine Sprecherin betont Trumps Interesse an einer diplomatischen Lösung, jedoch hat die Verhinderung iranischer Atomwaffen oberste Priorität.
US-Präsident Trump lässt weiter offen, ob sich die USA im Israel-Iran-Konflikt beteiligen. Ohne Hilfe aus Washington würde es für Israel schwer, denn nur die USA verfügen über die bunkerbrechenden Waffen, die Teherans Atomanlagen zerstören könnten.
US-Präsident Donald Trump hat eine klare Forderung an die iranischen Mullahs gestellt: Er verlangt ihre “bedingungslose Kapitulation”, um die Spannungen zwischen den USA und Iran zu entschärfen und eine neue Phase der Verhandlungen einzuleiten.
In der Nacht wurde die ukrainische Hauptstadt Ziel massiver Raketen- und Drohnenangriffe. Wie das ukrainische Militär angab, starben vierzehn Menschen bei den Luftangriffen.
Proteste in LA gegen die Migrationspolitik von Donald Trump halten die USA in Unruhen. Der US-Präsident schickte bereits 4.000 Soldaten und 400 Marines nach Kalifornien, gegen den Willen von Gouverneur Newsom. Dieser klagte daraufhin erfolgreich.
In der US-Hauptstadt laufen die Vorbereitungen für eine große Militärparade zum 250. Jahrestag der US-Armee. Diese findet am Samstag, dem 79. Geburtstag von Donald Trump statt.
Im Handelskrieg zwischen den USA und China wird der Ton rauer. Vertreter:innen beider Volkswirtschaften verhandeln nun direkt. Weltweit hoffen Beobachter:innen auf eine Einigung, da die Auswirkungen der Zölle auch in Deutschland spürbar sind.
Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk entwickelt sich zu einer digitalen Schlammschlacht auf Social Media. Welche Bedeutung diese Auseinandersetzung hat und welche Folgen dies haben kann, klären wir im Talk.
Präsident Trump reagiert auf die Proteste gegen die Migrationspolitik in Los Angeles mit einer Eskalation. Das Verteidigungsministerium entsendet auf seine Anweisung 2.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen in die Westküstenmetropole.
Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hörte Bundeskanzler Merz weitgehend zu, was US-Präsident Trump zu sagen hatte. Anschließend zog Merz ein positives Fazit. Politiker von Union und SPD zeigten sich erleichtert über das "unfallfrei" verlaufene Treffen.
Showtime im Weißen Haus: Kanzler Merz ist am Donnerstag erstmals auf US-Präsident Trump getroffen. Gleich zu Beginn gab es ein Geschenk aus Deutschland für Donald Trump. Das anschließende Gespräch verlief locker und gelöst.