Anzeige
Wegen der extremen Luftverschmutzung gibt es in Peking die höchste Alarmstufe "Rot"

Dichter Smog verpestet Luft in Nordchina

  • Veröffentlicht: 19.12.2016
  • 13:57 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

So schlecht war die Luft im Norden Chinas schon lange nicht mehr. Eine gewaltige Smog-Glocke soll die Menschen in Peking und anderen Metropolen noch bis mindestens Donnerstag das Atmen schwer machen.

Anzeige

Starker Smog nimmt den Menschen in Peking und in vielen anderen Städten Nordchinas erneut die Luft. Messungen für gefährlichen Feinstaub (PM2,5) ergaben in der Hauptstadt am Montag "sehr ungesunde" Werte von über 250 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft - das Zehnfache des Grenzwertes der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Wegen der extremen Luftverschmutzung hatte Peking bereits am Freitag die höchste Smog-Alarmstufe "Rot" ausgerufen, die Fahrverbote und Schulschließungen zur Folge hatte.

China hat der Luftverschmutzung in seinen Großstädten den Kampf angesagt

Auch zahlreiche andere Städte im Norden Chinas werden seit Tagen von hoher Luftverschmutzung geplagt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, galt am Montag in rund 20 Städten die höchste Smog-Alarmstufe. Über 100 Flüge wurden demnach wegen zu schlechter Sicht gestrichen.

In den Provinzen Hebei und Henan lagen die Feinstaub-Messwerte vielerorts bei über 500 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Eine Messstation in Shijiazhuang, der Provinzhauptstadt von Hebei, zeigte laut Xinhua sogar einen Messwert von 1.000 an. 

In den Wintermonaten, wenn vielerorts mit dreckiger Kohle geheizt wird, ist extrem schlechte Luft im Norden des Landes nicht ungewöhnlich.

China hat der Luftverschmutzung in seinen Großstädten den Kampf angesagt. Experten bewerten die Fortschritte der Regierung jedoch durchwachsen. Laut Messungen der Umweltorganisation Greenpeace sei die Konzentration von besonders gefährlichem Feinstaub - er steckt in Abgasen, wird aber auch durch den Abrieb von Autoreifen verursacht wird und kann durch die Lunge ins Blut gelangen - zwischen Januar 2015 und März 2016 um 10 Prozent gesunken. 

Die Regierung kontrolliert nicht streng genug

Vor allem in der Region rund um Peking sei dieser Trend aber schon wieder zum Erliegen gekommen. Viele Fabriken rund um die Stadt blasen laut Greenpeace trotz strenger Auflagen und Verbote noch immer dreckige Abgase in den Himmel. Die Regierung kontrolliere nicht streng genug. 

Laut Vorhersagen können die Menschen in Peking frühestens am Donnerstag wieder mit besserer Luft rechnen. Bei kaltem Nordwind werde der Smog dann aus der Stadt geblasen.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr