Anzeige

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Band muss man live gesehen haben

  • Veröffentlicht: 21.08.2025
  • 12:55 Uhr
Article Image Media
© Universal Music GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ende August spielen die Erfinder des Italo-Schlagers noch einmal drei ihre berühmt-berüchtigten Konzerte in Freiburg, Ravensburg und auf dem Superbloom Festival in München. Das Duo und ihre Begleitband zählen zu den unterhaltsamsten Livebands des Landes.

Anzeige

Fans wissen das natürlich, aber für alle anderen hier noch einmal die Fakten: Der Sänger dieser einzigartigen Band heißt Roy Bianco – das ist der Coole mit den langen Haaren. Der auch mal singende, aber meistens Gitarre spielende Coole mit den dunklen Haaren heißt Die Abbrunzati Boys. Die übrigen Mitglieder sind ihre Begleitband. Wäre das schon mal geklärt.

Natürlich mit dem Hinweis verbunden, dass wir es dabei mit Künstlernamen zu tun haben. Auch Interviews geben die beiden immer nur als ihre Kunstfiguren. "Da sind wir völlig authentisch", sagen sie dann lachend – und verweisen immer wieder gerne auf ihre Bandanfänge im Jahr 1982, die Trennung im Jahr 1997 und den zweiten Frühling, der 2016 seinen Anfang nahm und ihnen bald drei Alben (das erste hieß selbstbewusst "Greatest Hits“), ziemlich große Touren und mit „Mille Grazie" sogar die Pole Position der Charts einbrachte. Auch das letzte, 2024 veröffentlichte Album, "Kult" landete auf Platz 1 der Charts.

Roy Bianco & Abbrunzati Boys sind die selbst ernannten Erfinder des Italo-Schlagers und haben sich dafür sogar eine fiktive Bandkarriere ausgedacht, die mit ihrem realen Alter natürlich nicht zu vereinbaren ist. Ihre Fans lieben diese Inszenierung aber und schreiben bei YouTube oder Instagram immer wieder nostalgische Hymnen auf ihre vermeintlichen Anfangstage in den 80ern.

Dabei muss man gar nicht in die Vergangenheit reisen, denn diese Band macht auch in der Jetztzeit einen Heiden-Spaß. Das liegt einerseits an ihren eingängigen Liedern, die betont holprige Italien-Referenzen mit Indie- und Schlager-Elementen verbinden. Es liegt aber auch und vor allem an ihren Konzerten, die unter der Anleitung von Sänger und Showman Roy Bianco schnell zur Italo-Party werden. Die Moshpits, die sich dabei bilden, nennt die Band liebevoll "Schlagerstrudel".

Erstaunlich ist auch, dass Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys nicht nur vor ihrem eigenen, stetig wachsenden Publikum live funktionieren. So spielten sie Silvester 2023 bei der großen Silvester-Party vor dem Brandenburger Tor, tauchten in diesem Jahr als Secret Act beim Rock am Ring auf und brachten 2023 zum Sonnenuntergang das Rockfestival Highfield fast komplett zum Tanzen und Schlagerstrudeln.

Darauf angesprochen sagte Roy Bianco dem Autor dieses Textes letztes Jahr in einem Interview: "Ich glaube, die Leute merken, dass wir Musiker sind. Wir sind Arbeiter, wir geben für dieses Leben alles, was wir haben. Egal, ob das jetzt vor 100 Millionen Menschen vor dem Fernseher ist oder vor zehn Personen in einer verrauchten Kneipe, wie es früher war. Ich glaube daran, dass diese Liebe und dieser zum Teil absolute Einsatz von jedem und jeder im Publikum honoriert wird und das diese Begeisterung und Faszination auslöst."

Zuletzt erschien von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys die Single "Amore Mio" – eine romantische Ballade vom Mittelmeer.

Ende August spielen sie noch einmal drei Konzerte – und die Fans freuen sich schon jetzt auf die Schlagerstrudel bei Italo-Schlager-Hits – ach was, -Klassikern! – wie "Bella Napoli", "Quanta Costa", "Brennerautobahn", "MS Abbrunzatissima", "Sophia Loren" oder "Santorin".

Mehr News und Videos
Der „Breakin‘ Circus“ bringt im November Urban Dance und Zirkusshow zusammen
Artikel

Der "Breakin‘ Circus" bringt im November Urban Dance und Zirkusshow zusammen

  • 14.08.2025
  • 18:34 Uhr