Ideen, Tipps, Anleitung
Gartendeko selber machen: Anleitung für DIY-Liebhaber
Raus aus dem Arbeitsleben, rein ins Gartenparadies. Um den grünen Rückzugsort schön zu gestalten, können Sie Gartendeko selber machen. Noch auf der Suche nach Ideen? Der SAT.1 Ratgeber hat ein paar für Sie parat – inklusive Anleitung zum Nachmachen versteht sich.
Kleine Schätze in neues Licht rücken: Sieb als Hängetopf
Warum den komplizierten und kostspieligen Weg wählen, wenn es doch so einfach sein kann? Wer Gartendeko selber machen möchte, sollte zunächst seinen eigenen Fundus inspizieren. Menschen neigen dazu, Dinge zu horten und in dreifacher Ausführung zu besitzen. Sie verfügen über mindestens drei Küchensiebe? Prima, denn das Gemüsesieb aus Metall können Sie ebenso gut zum Hängetopf umfunktionieren und damit Terrasse & Balkon, Gartenlaube oder andere schöne Ecken im Garten dekorieren.
Und hier die Anleitung – ganz easy: Binden Sie einfach feste Schnüre um die Griffe – fertig. Zum Metallsieb passen zarte Topfrosen hervorragend. Praktisch: Durch die Löcher fließt überschüssiges Gießwasser problemlos ab.
Gartendeko selber machen: Anleitung für DIY-Blumenkästen
Auch die alte Auflaufform, von der sich Überreste längst vergangener Speisen nicht mehr abschrubben lassen, ist gut als Garten- oder Balkon-Deko geeignet. Sie können alte Keramikauflaufformen, aber auch ausgediente Tassen, Schalen, Töpfe und Dosen in ein neues Zuhause für Garten- und Balkonpflanzen verwandeln.
Wer es noch eine Nuance extravaganter mag, kann sogar die alten Lieblingsschuhe – sofern groß genug – oder die Lieblingshandtasche zum Pflanzengefäß umfunktionieren. Damit die Sommerblumen bei Regen in ihren ausgefallenen Behältern nicht ertränkt werden, sollten Sie für eine gute Drainage sorgen. Bei Blechdosen reicht es schon, kleine Löcher in die Unterseiten zu bohren. So kann das überschüssige Wasser gut abfließen.
Behausung für Vögel basteln: So geht‘s
Doch nicht nur Pflanzen und Behälter sind dekorativ für den Garten. Es sind auch die praktischen und nützlichen Dinge, auf die Sie Ihr Augenmerk legen sollten. So können Sie beispielsweise Gartendeko selber machen, die schön aussieht und zugleich Vögeln einen Rückzugsort bietet. Basteln Sie einfach eine kleine Behausung für die gefiederten Freunde mithilfe von biegsamen Zweigen.
Hier die Anleitung: Fassen Sie einige Zweige zunächst zu Schlaufen und binden Sie alle Enden oben fest mit Draht zusammen. Nun einzelne Zweige durch den Rahmen flechten. Das sorgt für mehr Halt im Vogelgeflecht. Zum Schluss füllen Sie noch etwas Moos in die Behausung und befestigen das Ganze mit einer Schnur an einem Baum – schön!
Leiterregal aus Holz selber machen: Anleitung und Tipps
Eine weitere hübsche Idee, um Gartendeko selber zu machen: Kreieren Sie ein Leiterregal. Dieses eignet sich wunderbar als Ablage für weitere Deko-Elemente oder für Topfpflanzen im Garten.
So einfach geht's: Besorgen Sie sich eine schlichte Holzleiter und malen Sie diese in einer beliebigen Farbe an. Nach dem Trocknen stellen Sie die Leiter auf. Berechnen Sie die Abstände zwischen den beiden jeweils gegenüberliegenden Sprossen. In diesen Längen – mit einer Zugabe von etwa 50 Zentimetern können Sie sich Bretter im Baumarkt zuschneiden lassen. Legen Sie die Bretter als Regalböden ein und lackieren Sie alles nochmals in Ihrer Lieblingsfarbe – fertig ist die kreative Ablage!
Tipp: Weniger ist mehr
Grundsätzlich gilt: Mischen Sie Gartendeko nicht wild durcheinander. Stilmixe sind durchaus erwünscht, doch sollten Sie einer klaren Linie folgen – etwa wiederholt mehrere Materialien mischen oder bestimmte Elemente in unterschiedlicher Form wieder auftauchen lassen. Überladen Sie Ihren Garten oder Balkon außerdem nicht mit Dekorationen. Jede noch so schöne selbstgemachte Gartenfigur geht unter in einem Beet voller Figuren.
Fazit: Schön und günstig – das müssen keine Gegensätze sein. Wer Gartendeko selber machen möchte, braucht gute Ideen, sollte aber auch ein paar Dinge beachten, das Motto „weniger ist mehr“ zum Beispiel. Ansonsten gilt: Stöbern Sie in Ihrem Haushalt nach Dingen, die Sie nicht mehr brauchen, und funktionieren Sie diese einfach um.