Nordic Walking: Anleitung für die Trendsportart
Nordic Walking ist eine beliebte Trendsportart, die leider oft falsch ausgeübt wird. Die im Folgenden vorgestellte Nordic Walking-Anleitung verschafft Ihnen Schritt für Schritt Klarheit.
Echte nordische Handarbeit
Beginnen wir mit den Händen. Stecken Sie diese durch die möglichst eng sitzenden Schlaufen der Walking-Stöcke und achten Sie beim Losgehen darauf, dass die Stöcke zunächst nicht festgehalten werden, sondern über den Boden schleifen. Die Schultern sind locker, die Arme schwingen. Sobald Ihr Arm nach vorne schwingt und der Stock mit dem Boden in Berührung kommt, üben Sie Druck auf die Schleife aus und umschließen den Griff fest. Beim Schwung nach hinten öffnen Sie die Hand wieder bewusst und halten den Stock durch die Handschlaufe. Tipp: Üben Sie das Wechselspiel zwischen Druckgeben und Loslassen ein paar Mal – irgendwann klappt es ganz von allein.
Nordic Walking-Anleitung: Schritt für Schritt zum Erfolg
Neben dem richtigen Einsatz der Stöcke kommt es auch auf die Koordination von Armen und Beinen an. Es gilt: Wenn Ihr rechter Fuß vorn ist, üben Sie Druck auf den linken Stock aus und lassen diesen locker nach hinten schwingen. Bedenken Sie, dass der Stockschwung nach hinten die wichtigste Bewegung ist, da er den Oberkörper aufrecht hält und den Nacken entlastet. Weiter geht’s: Setzen Sie Ihren linken Stock an der Körperseite auf, sobald Ihre rechte Ferse Bodenkontakt bekommt und umgekehrt.
Ebenfalls wichtig im Sinne der korrekten Nordic Walking-Technik: Führen Sie die Stöcke immer nah am Körper, setzen sie fest auf, schwingen sie durchaus kraftvoll nach hinten und lassen Sie das vordere Knie immer leicht gebeugt. Wenn Sie die Nordic Walking-Anleitung befolgen, können Sie abnehmen, Muskelmasse aufbauen und generell fitter werden.