Alexander Herrmann zeigt wie man eine Tomatenbrühe zu Hause selber machen kann, die perfekt fürs Zubereiten von Fisch, Fleisch und vieles mehr geeignet ist.
Zwar ist die Mango eine leckere und reichhaltige Frucht, doch wie schält man sie am geschicktesten? Roland Trettl erklärt die beste Methode, wie man eine Mango schält und genießt.
Alexander Herrmann ist mit den Ergebnissen seines Teams durchaus zufrieden. Sowohl Nora, als auch Lisa haben einen guten Löffel gekocht. Doch Marlenes Löffel konnte den Sternekoch einen Tick mehr überzeugen.
Das Team von Frank Rosin ist bei diesem Solokochen etwas unsicherer, als sonst. Deswegen wünschen sie sich ihren Coach zurück.
Roland Trettl ist von Christians Löffel hin und weg. Aber auch Alexander Herrmann findet den Löffel sensationell und vermutet, dass der Löffel aus Team Trettl kommt.
Catharina und Tarek kommen nur schwer in die Gänge. Catharina arbeitet Frank Rosin zu langsam und Tarek funktioniert nur mit klaren Ansagen.
Es ist nicht leicht, fluffig zu kochen. Doch Team Poletto geht mit Mut an die Sache ran: Michael macht einen Knödel und Joel nähert sich der Aufgabe mit einem Burger.
Nicht zum ersten Mal essen die Juroren eine rohe Leber. Doch bei Catharina ist es ein besonders schwerer Fall, denn die Juroren können den Löffel nicht genau interpretieren.
Sofort kritisiert Frank Rosin Tarek, als er kalte Butter in sein Kartoffelpüree hinzu gibt - ein typischer Lehrlingsfehler. Aber auch Marc bekommt die Fachexpertise des Sternekochs zu hören: seine Soße schmeckt wie Spülwasser.
Gast-Juror Juan Amador ist von den Löffeln aus dem Entscheidungskochen begeistert. Doch leider ist Catharinas Löffel der schwächste - sie muss nach Hause.
Nicht auf den Punkt gegart - gar nicht! Michaels Leber auf dem Löffel ist blutrot. Für Frank Rosin ein No Go, Roland Trettl findet den Löffel aber genial.
Luisa macht aus Gurkenmus kleine Kaviar-artige Kügelchen. So einfach es bei ihr auch aussieht, Marlene bekommt es nicht auf die Reihe und weiß nicht wieso.
Catharina, Marc und Michi haben schon eine genaue Vorstellung davon, was sie im Solokochen zubereiten möchten. Nur Tarek steht noch ohne Idee da.
Die Zeit drängt, denn beim Entscheidungskochen haben die Kandidaten nur 45 Minuten Zeit, ein Gericht auf den Löffel zu zaubern. Catharina lässt dabei gleich ein Ei fallen - ob es in ihrer Küche so holprig weitergeht?
Es hagelt von den Coach-Kollegen schon Sprüche, weil Frank Rosin zu spät kommt und sein Team warten lässt. Doch dann kommt er - und sein Hemd sorgt für noch mehr Sprüche und Gelächter...
Die Sterneköche haben bereits von Texturen gehört, doch das dürfte bei ihren Team-Mitgliedern nicht unbedingt der Fall sein. Denn es gibt nicht nur knackig und fluffig - auch geliert ist gefragt!
Die Juroren Cornelia Poletto, Frank Rosin, Roland Trettl und Alexander Herrmann sind sich ihrer Verantwortung bewusst: die Auswahl des besten und schlechtesten Löffels kann auch ihr Team beeinflussen.
Cornelia Poletto kann mit Michaels Knödel den Gast-Juror überzeugen. Anders als Alexander Herrmann: Marlenes Löffel hat Juan Amador nicht geschmeckt. Der Coach trifft eine schwere Entscheidung: Karen muss gehen.
Das Niveau zieht an und dabei passieren in den Küchen der Teams und bei den Kandidaten Fehler: Spülwasser zum Kochen, Mixer ohne Deckel, zitternde Hände beim Anrichten der Löffel.
Bei Marlene läuft in der Küche einiges schief. Dabei gerät sie ins schleudern und Stress kommt auf. Das bekommen auch ihre Team-Kolleginnen mit.
Nur selten sind sich Cornelia Poletto, Roland Trettl, Frank Rosin und Alexander Herrmann einig, aber dieser Löffel hat überzeugen können.
Frank Rosin provoziert nicht nur mit seinen Bemerkungen, sondern auch mit seinem Outfit. Da kann Roland Trettl nicht anders und macht Franks Hemd noch einmal zum Thema am Juroren-Tisch.
Die Coaches Frank Rosin und Alexander Herrmann steigern die Anforderungen in ihren Teams und genau da kommen bei den Team-Mitgliedern die Stärken, aber besonders auch die Schwächen zu Tage.
Cornelia Poletto möchte entscheiden, welcher Löffel zum Gast-Juror gereicht werden soll. Allerdings ist Hansjörg noch nicht mit seinem Löffel fertig - und bei Joel fehlt der Bumm!
Alexander Herrmann sagt zu Hansjörgs Apfelstrudel ganz einfach: "Schmeckt. Punkt." Nur Frank Rosin kann sich damit nicht anfreunden: der Strudel ist zu schlampig angerichtet...
In den Teams von Cornelia Poletto, Alexander Herrmann, Frank Rosin und Roland Trettl herrscht purer Ehrgeiz, einen perfekten Löffel zu kreieren. Doch darunter leidet die Harmonie!
Was Frank von Hobbyköchen hält und ob sie einen großen Nachteil gegenüber den Profiköchen haben, erklärt Frank in der Maske.
Es ist Zeit für Franks Surprisetime: Frank Rosin lässt das Herz einer Dame aus dem Catering höher schlagen.
Cornelia Poletto zaubert einen Klassiker Italiens: den Panzanella Salat. Perfekt für jede Jahreszeit und perfekt als Beilage zu Pasta oder anderen italienischen Gerichten.
Alexander Herrmann zaubert einen herrlichen Ceviche Salat aus Lachs und holt damit die lateinamerikanische Küche zu euch nach Hause.
Es regnet nicht bei jedem Löffel nur Kritik. Manche Kandidaten schaffen es sogar, die Coaches mit ihren Gerichten in den siebten Löffelhimmel zu befördern und ordentlich Lob zu ernten. Die Coaches kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.
Alexander Herrmann versteht die Welt nicht mehr - und vor allem nicht Franks Meinungen über die Löffel. Am liebsten würde Alexander gleich die Fäuste fliegen lassen und Frank zeigen, wo der Haken hängt.
Auch, wenn Hansjörg zuvor bei der "The Taste"-Jury nicht überzeugen konnte, konnte sein Löffel aus dem Entscheidungskochen beim Gast-Juror umso mehr punkten. Ulla hat bei diesem Wettkochen weniger Glück - ihr Löffel fällt durch.
Fassungslosigkeit und Wut überkommen Roland Trettl nach der finalen Entscheidung. Aus Roland platzt es heraus und er kann seine Emotionen einfach nicht mehr zurückhalten. Und Gastjuror Tohru ist die Zielscheibe und Roland bleibt schonungslos.
Team Alexander Herrmann hat mit Lisa und Marlene zwei starke Profi-Köchinnen am Herd. Doch Marlene zeigt immer wieder, was sie von ihren eigenen Leistungen hält. Und auch jetzt steht sie hundertprozentig hinter ihrem Löffel und tut das auch kund.
Die Kochzeit startet und die Hektik bricht aus. Alexander muss sich erstmal einen Überblick über die Ideen seines Teams verschaffen. Mit Stift und Block macht er sich in die Küche. Und ist nicht von allem, was er sieht, so begeistert.