Profi-Tipp: Artischocken putzen
Staffel 4 • Episode 5 • 09.11.2016 • 20:15
© Sat.1
Artischocken zubereiten und putzen: Die Profi-Tipps
Es gibt wohl kaum eine elegantere Vorspeise als Artischocken: Im Ganzen serviert, mit einem leckeren Dip, macht sie ordentlich was her. Viele Hobbyköche scheuen sich vor dem edlen Gemüse – dabei kann man Artischocken ganz einfach und schnell zubereiten. Schau dir die Tipps und Tricks von Roland Trettl an: Der Küchenprofi zeigt im Video Schritt für Schritt, wie man Artischocken richtig putzt, schält und zubereitet.
Artischocken schneiden: Zubehör
Für die Zubereitung von Artischocken benötigst du ein großes Sägemesser und ein sogenanntes Turniermesser. Zum Putzen der Artischocke verwendest du am besten einen Ausstecher für Melonen – zur Not tut es aber auch ein Esslöffel.
Außerdem brauchst du:
- eine Schüssel
- Zitrone
- Handschuhe, da der Saft der Artischockenblätter die Hände schwarz färbt.
Artischocken putzen: Anleitung
- Zuerst den Stiel der Artischocke entfernen. Dazu die Artischocke drehen, den Stiel rundherum einreißen und schließlich herausziehen.
- Die Artischocke auf ein Schneidebrett legen und mit dem Sägemesser die äußeren harten Blätter rundherum abschneiden.
- Die oberen zwei Drittel der Artischocke gerade abschneiden, sodass die Knospe freigelegt wird.
- Anschließend mit einem Turniermesser die holzigen Blätter rund um den Stielansatz entfernen.
- Mit einem Ausstech-Löffel die feinen Fasern aus dem Inneren der Artischocke herausholen, bis der helle Boden freiliegt.
- Die fertig geputzte Artischocke in eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft legen. Das Zitronenwasser verhindert das Verfärben der Artischocke.
Artischocken roh essen: Ideen für die Zubereitung
Wusstest du, dass man Artischocken roh essen kann? Dazu die geputzten Artischockenböden fein hobeln, mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl mischen und als frischen Salat genießen. Wer es klassisch mag, kocht die Artischockenböden in Salzwasser und serviert sie mit einer Kräuter-Vinaigrette oder einer Zitronen-Mayonnaise.
Profi-Tipp: Die grünen Außenblätter der Artischocke schmecken bitter. Daher sollten beim Artischockenputzen alle grünen Teile entfernt werden.
Du hast die Artischocke gemeistert? Dann schau dir weitere praktische Küchen-Hacks an – zum Beispiel, wie man einen Granatapfel schnell entkernen kann.