Profi-Tipp: Salatdressing
Staffel 2 • Episode 2 • 15.10.2014 • 20:15
© Sat.1
Salatdressing für jeden Geschmack
Zu einem leckeren Salat gehört ein tolles Dressing – das wissen nicht nur die Profis von "The Taste". Rezepte für Salatdressing gibt es viele. Hier finden Sie einige köstliche Variationen, die garantiert gesund und abwechslungsreich sind, eben das komplette Programm.
Leichte Vinaigrette und viele Abwandlungen
Ein Salatdressing ist für den vollkommenen Genuss unverzichtbar. Es verleiht Ihrem Salat eine besondere Note und holt alles aus ihm raus, damit Sie im Mund eine wahre Geschmacksexplosion erleben. Ohne viel Aufwand, aber trotzdem köstlich, lässt sich die leichte Vinaigrette zubereiten. Sie brauchen dafür:
- 2 Orangen
- 2 Esslöffel körniger Dijonsenf
- 2 Esslöffel weißer Balsamicoessig
- Salz
- Pfeffer
- 75 Milliliter kaltgepresstes Olivenöl
Auch die Zubereitung geht ganz schnell: Pressen Sie die Orangen aus und messen Sie 175 Milliliter des Saftes ab. Lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze auf 1/3 einkochen und rühren Sie alles mit den restlichen Zutaten glatt – fertig!
Die Vinaigrette ist ein sehr vielseitiges Salatdressing, deshalb können Sie das Grundrezept auch immer wieder abwandeln. In fünf Minuten machen Sie eine feurige Chili-Vinaigrette. Dazu einfach den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone, 3 Esslöffel Weißweinessig, ½ Teelöffel Sambal oelek, Salz, ½ Teelöffel Zucker und 6 Esslöffel Sesamöl mit einer 1 fein gehackten roten Chili vermischen und auf den Salat geben.
Eine Erdnuss-Vinaigrette zaubern Sie mit 2 Schalotten, 1 roten Chili, 50 Gramm gerösteten Erdnüssen, 80 Millilitern Kokosmilch (ungesüßt), 1 Teelöffel Rohrzucker, 2 Esslöffeln Sojasauce, 1 Esslöffel Zitronensaft, ½ Teelöffel Sambal oelek, 7 Esslöffeln Sesamöl und 50 Gramm Joghurt. Schalotten und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Chilischote waschen, putzen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schalotten, Knoblauch, Erdnüsse und Kokosmilch pürieren, und mit Chili, Zucker, Sojasauce, Zitronensaft und Sambal oelek würzen, Joghurt und Öl unterrühren und zuletzt abschmecken.
Himbeerdressing – schön fruchtig
Wenn Sie Ihr Salatdressing lieber fruchtig mögen, dann empfiehlt sich dieses Rezept, dass sicher auch den Profis von "The Taste" schmecken würde. Auf die Einkaufsliste gehören:
- 150 Milliliter Orangensaft
- 1 Esslöffel Dijonsenf
- 2 Esslöffel Balsamicoessig
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 100 Gramm Himbeeren
- 4 Esslöffel Rapsöl
Lassen Sie den Orangensaft wieder etwas einkochen und geben Sie nach und nach die anderen Zutaten hinein. Danach das Dressing abkühlen lassen und mit einem Teil der Himbeeren pürieren. Einige Exemplare sollten ganz bleiben und später mit dem Dressing über den Salat gegeben werden. Das schaut nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch.
Kaperndressing – das gewisse Etwas
Manche mögen keine Kapern, dabei können Sie Ihren Gerichten und auch Ihrem Salatdressing das gewisse Etwas verleihen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und lassen Sie sich auf das Geschmacksexperiment ein. Schließlich wissen auch die Profi-Köche bei "The Taste" nie, wie das fertige Löffelchen schmecken wird.
Die Zutaten:
- ½ kleine Zitrone
- Salz
- 1 Teelöffel Honig
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Pfeffer
- 2 Esslöffel Kapern
Nun geht es an die Zubereitung. Dazu die Zitrone auspressen und einen Esslöffel des Safts mit dem Honig und dem Salz vermischen. Nun das Olivenöl hinzugeben und mit Pfeffer würzen. Anschließend die Kapern abtropfen lassen und ins Salatdressing damit! Nachdem alles ein bisschen gezogen ist, können Sie das Dressing mit Rucola und Parmaschinken servieren – geschmacklich nicht zu toppen.
Joghurt-Dressing – ein Klassiker
Klassiker müssen nicht immer langweilig sein, wie das Joghurt-Salatdressing beweist. Es passt zu fast allen Salatvariationen und bietet vor allem einen guten Kontrast zu anderen Zutaten wie scharfen Zwiebeln, Chili oder Radieschen. Das Rezept sieht folgende Zutaten vor:
- 150 Gramm Naturjoghurt
- 2 Esslöffel Zitronensaft oder Weißweinessig
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund Kräuter (Schnittlauch, Dill, Basilikum)
Haben Sie alle Zutaten besorgt, können Sie loslegen: Den Joghurt mit Zitronensaft oder Essig und dem Öl glattrühren, salzen und pfeffern. Dann die Kräuter waschen, fein hacken und einrühren. Zum Schluss nochmals abschmecken. Denken Sie daran: Jede Art von Kräutern verleiht dem Dressing eine andere Note und macht es so abwechslungsreich.
Salatdressing "Thousand Islands" – außergewöhnlich
Dieses Salatdressing klingt und schmeckt spektakulär. Was Sie dafür brauchen?
- 1 Schalotte
- ½ rote Paprika
- ½ grüne Paprika
- 200 Gramm Mayonnaise
- 4 Esslöffel Naturjoghurt
- 3 Esslöffel Ketchup
- 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
- ¼ Teelöffel Chilipulver
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Mit diesem Salatdressing machen Sie das sonst so verhasste Grünzeug auch bei Kindern zum Renner. Der erste Schritt bei der Zubereitung: Die Schalotte abziehen und fein hacken. Die Paprikaschoten waschen, von den weißen Innenwänden und Kernen befreien und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Als nächstes die Mayonnaise mit dem Joghurt, Ketchup, Paprika, Schalotten und Gewürzen verrühren, abschmecken und in Schälchen angerichtet servieren.
Kräuterdressing mit Sherryessig – kinderleicht
Exquisit wird es mit diesem Salatdressing und folgenden Zutaten:
- 100 Gramm gemischte Kräuter nach Wahl
- ½ Teelöffel Senf
- 1 kleine Schalotte
- 1 Teelöffel Zucker
- 100 Milliliter Olivenöl
- 5 Esslöffel Sherryessig
- Salz
- Weißer Pfeffer
Ziehen Sie die Schalotte ab, waschen Sie die Kräuter und schütteln Sie sie trocken. Die Blätter von den Stielen zupfen, dann beides fein hacken. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, kräftig durchschlagen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Fazit: Bei "The Taste" gibt Tim Mälzer im Video einen Profi-Tipp, wie ein gutes Salatdressing aufgebaut sein muss. Rezepte gibt es in vielen Varianten, als leichte Vinaigrette oder mit aufregenden Abwandlungen, Klassiker wie das Joghurt-Dressing oder leckere und ausgefallene Ideen wie das "Thousand Island"-Dressing. Probieren Sie die Vorschläge gerne aus und vielleicht kreieren Sie mit ein bisschen Übung bald schon Ihr eigenes Dressing.