Pronografie und Erziehung
Anlaufstellen und Hilfe für Eltern und Kinder
Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über Pornografie zu sprechen. Zudem zeigen viele online verfügbare Videos bedenkliche Szenen, die Minderjährige nicht einordnen können. Der "Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V." hat eine Meldestelle für unangemessene, pornografische Inhalte eingerichtet und gibt Auskunft über Beratungsangebot für Eltern und Kinder.
Die FSM-Beschwerdestelle
Sie sind im Internet auf illegale Inhalte gestoßen? Bei der FSM-Beschwerdestelle können rechtswidrige und jugendgefährdende Inhalte gemeldet werden. » Hier geht's zum Melde-Formular.
Was kann bei der Beschwerdestelle gemeldet werden?
- Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen (auch virtuell)
- Darstellungen von Kindern und Jugendlichen in unnatürlich geschlechtsbetonter Körperhaltung
- verherrlichende, verharmlosende oder menschenunwürdige Gewaltdarstellungen
- volksverhetzende und kriegsverherrlichende Darstellungen, Propagandamittel verfassungswidriger Organisationen
- indizierte Darstellungen
- und weitere Onlineinhalte, mehr Infos dazu hier.
Die FSM-Beschwerdestelle überprüft die eingehenden Beschwerden auf Verstöße gegen die in Deutschland geltenden Jugendmedienschutzgesetze. Alle Beschwerden werden sorgfältig geprüft und individuell beantwortet. Ist die FSM-Beschwerdestelle nicht zuständig, verweist sie auf zuständige Stellen oder jeweils passende Hilfs- und Beratungsangebote.
Was mit der Meldung bei der FSM-Beschwerdestelle passiert, erfahren Sie hier.
Informations- und Beratungsangebote
Loveline
Loveline ist ein Jugendportal zu Liebe, Sex und Verhütung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer ist das größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland – anonym und kostenlos. Das Angebot umfasst ein Kinder- und Jugendtelefon, ein Elterntelefon und Online E-Mail-Beratung.
jugend.support
jugend.support ist ein Rat- und Hilfeangebot für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche. Hier finden sie Unterstützung bei Problemen oder Stress im Netz:
- Informationen zu verschiedenen Themenbereichen
- Tipps, wie sie sich selbst helfen und sich schützen können
- Beratungsstellen, die vertraulich und kostenlos helfen
- Informationen darüber, wie Inhalte gemeldet werden, die nicht okay sind
- Informationen darüber, wo sie sich beschweren können, wenn jemand Regeln verletzt
Quelle: Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (CC BY-SA 4.0)