Diese Nummern sollte jeder parat haben
Die wichtigsten Telefonnummern im Notfall
Ein Tier wurde angefahren oder jemand erleidet eine Vergiftung? Diese Telefonnummern sollte man auf jeden Fall kennen, um im Notfall gut vorbereitet zu sein!
Wann muss die 112 gewählt werden?
Die 112 ist der Notruf. Diese Nummer sollte in akuten und dringenden Not- und Unfällen angerufen werden, bei der ein Rettungswagen oder ein Feuerwehrwagen benötigt wird. Am Ende der Leitung sitzt die Einsatzzentrale der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Der Notrufexperte entscheidet direkt, welcher Einsatzwagen für den akuten Fall benötigt wird und ob ein Notarzt mitfahren sollte.
Wann wird die 110 angerufen?
110 ist die Nummer der Polizei. Diese wird u.a. bei einer Gefahrenlage oder beim Beobachten einer Straftat gewählt.
Welche Nummer hilft bei einer Vergiftung?
Für jedes Bundesland gibt es eine eigene Giftnotruf-Nummer und ein eigenes Giftinformationszentrum. Die komplette Liste der Bundesländer findest du auf der Seite des deutschen "Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit". Die Giftnotruf-Nummer für München: 089 19240. Alle Infos findet du hier: www.bvl.bund.de
Was ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst?
Die Auskunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist die 116 117. Unter dieser Auskunft wird jeder schnellstmöglich darüber beraten, welcher Arzt sich in der Nähe befindet und wer behandeln kann. Falls Symptome für das Corona-Virus vorliegen, kann sich ebenfalls an die 116 117 gewendet werden.
Tiere in Not – wie kann ich helfen?
Wenn es dem Haustier oder einem gefundenen Tier auf der Straße oder im Wald schlecht geht und dringend Hilfe benötigt wird, gibt’s hier rund um die Uhr Hilfe: 0180 5026660. Die Notrufzentrale für den Tiernotdienst bietet auch einen Transport zur Tierklinik an. Streunende Tiere oder entlaufene Haustiere können auch hier gemeldet werden.