Das Heim-Team: Hanna Reder, Alexander Kumptner, Lisa Angermann und Alexander Herrmann
Das Duell der Kochprofis
In der neuen SAT.1-Koch-Show "Kühlschrank öffne dich!" stellen sich Profikoch Alexander Kumptner und "The Taste 2021"-Finalistin Hanna Reder ihren Herausforder:innen. Im Wettstreit mit wechselnden Duos zeigen sie wöchentlich ihr kulinarisches Können.
Die besten Momente des Heim-Teams
Diese Herausforder:innen treten an
Alexander Herrmann
Sternküche für Zuhause! Alexander Herrmann (50) ist als Koch und Gastronom seit Jahren ein Garant für kulinarische Genüsse der Extraklasse. Und das nicht nur in seinen eigenen Restaurants. Dank seiner zahlreichen Kochbücher, Fernsehformate, seinem Live-Bühnenprogramm und seinen Starchefboxen macht der sympathische Franke die Sterneküche für Jedermann im Handumdrehen erlebbar. Auch Süßem ist Alexander Herrmann nicht abgeneigt: Seit 2018 kreierte er Lebkuchen, Kekse, Pralinen, Torten und mehr. TV-Zuschauer:innen kennen den Zwei-Sterne-Koch als Jury-Mitglied der SAT.1-Erfolgsshow "The Taste", die er bereits vier Mal mit seinem Team gewonnen hat.
Cornelia Poletto
Eine kulinarische Allrounderin: In Hamburg-Eppendorf betreibt Cornelia Poletto ihr gerade zum 10-jährigen Jubiläum neu gestaltetes Restaurant "Cornelia Poletto". Einen Steinwurf davon entfernt liegt die "Cucina Cornelia Poletto", ihre eigene Kochschule und Eventlocation, wo die Spitzenköchin persönlich Kochkurse zu den unterschiedlichsten kulinarischen Themengebieten anbietet und ihren Gästen ihre Lieblingsrezepte und -produkte näherbringt. Ab April 2022 wird das gastronomische "Cornelia Poletto Pacchetto" mit dem "Paolas" erweitert, ein neuartiger Mix aus Bar und Deli. Darüber hinaus konzipiert und leitet Cornelia Poletto das gastronomische Konzept für den neuen EUREF-Campus in Düsseldorf, der in 2023 seine Türen öffnet. Neben ihren unternehmerischen Tätigkeiten engagiert Cornelia Poletto sich vielfältig sozial, u.a. als Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses.
Johann Lafer
Seine größte Leidenschaft? Der Genuss! Johann Lafer ist österreichischer (TV-) Koch und Unternehmer und blickt auf eine über 40-jährige kulinarische Karriere zurück. In zahlreichen erfolgreichen TV-Serien, Büchern, Magazinen und in seinem Restaurant auf der Stromburg bewies der beliebte Sternekoch Johann Lafer, dass er ein Meister seines Faches ist. 2019 zog sich Johann Lafer nach 25 Jahren von der Stromburg zurück, um seine Genussreise mit anderen Projekten fortzusetzen. Sein aktuelles Kernthema ist in der Küche "zurück zu den Wurzeln" und "Medical Cuisine". Neben seinem Engagement als kulinarischer Botschafter ist Lafer weiterhin im TV aktiv, entwickelt Kochbücher, ist Chief Editor bei seinem LAFER Magazin, betreibt eine Kochschule indoor und outdoor in Guldental, einen eigenen Genusspodcast, Online-Kochkurse sowie viele weitere kulinarische Projekte.
Viktoria Fuchs
Seit 2015 leitet Viktoria Fuchs zusammen mit ihrer Schwester Kristin das Romantik-Hotel "Spielweg" im Münstertal, ein Familienbetrieb in sechster Generation. Eine große Verantwortung, aber auch die große Leidenschaft der 32-Jährigen. Seit 2018 ist die Hundeliebhaberin außerdem Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs, einem Netzwerk junger, kreativer und progressiver Spitzenköche. SAT.1-Zuschauer:innen kennen Viktoria Fuchs bereits als Gastjurorin in der Erfolgsshow "The Taste" sowie aus weiteren Kochformaten im deutschen TV.
Max Strohe
Max Strohe ist deutscher Koch und Gastronom. Seit 2015 führt der gebürtige Rheinland-Pfälzer gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ilona Scholl das renommierte Lokal "tulus lotrek" in Berlin. Neben einer Auszeichnung zum "Aufsteiger des Jahres" und seinem ersten Michelin-Stern im Jahr 2018 wurden Max Strohe und Ilona Scholl für die Aktion "Kochen für Helden" im Jahr 2021 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Ali Güngörmüş
Unwiderstehliche Gerichte, filmreife Restaurants. Ali Güngörmüş gründete das "Le Canard Noveau" in Hamburg und eröffnete das "Pageou" in München. Seine Kochkunst begeistert seitdem die Genusswelt: 17 Gault-Millau Punkte wurden dem deutschen Koch bereits verliehen! Auch Cineasten ist Ali Güngörmüş kein Unbekannter: Für die Komödie "Soul Kitchen" von Kultregisseur Fatih Aktin coachte Ali Güngörmüş Hauptdarsteller Birol Ünel, der als verschrobener Koch Shayn Weiss brilliert, und stellte darüber hinaus sein damaliges Restaurant "Le Canard Nouveau" als Drehort zur Verfügung. Für 2022 plant der 45-Jährige die Eröffnung der "Pera Meze Bar by Ali Güngörmüş" in München.
Richard Rauch
Ein Mann aus der Region für die Region: Gemeinsam mit seiner Schwester Sonja betreibt Richard Rauch das Restaurant "Steira Wirt" in seinem Heimatort Trautmannsdorf. Und das mit großem Erfolg! Die Geschwister durften sie sich schon über 18 Gault-Millau Punkte und vier Hauben freuen. Im Jahr 2015 wurde Richard Rauch zudem als Österreichs Koch des Jahres ausgezeichnet.
Lisa Angermann
Kulinarik fließt durch ihre Adern: Schon seit ihrer Kindheit, die sie viel im Feinkostladen ihrer Eltern verbrachte, dreht sich in Lisa Angermanns Leben alles um den Genuss. Die "The Taste"-Gewinnerin aus dem Jahr 2017 leitet heute gemeinsam mit ihrem Partner ein eigenes Restaurant "Frieda" in Leipzig. 2021 erhielt sie ihren ersten Michelin-Stern und wurde im gleichen Jahr auch als "Köchin des Jahres" ausgezeichnet. 2022 folgte die Auszeichnung mit dem grünen Michelin-Stern für Nachhaltige Gastronomie. Den Genussbauernhof ihrer Eltern in Baldenhain unterstützt sie heute noch. Das ist noch nicht alles: Sie tritt in diversen Fernsehformaten auf, schreibt Kochbücher und ist deutschlandweit als Köchin und Referentin unterwegs. Ihr Credo: Saisonales Denken und hervorragende Qualität bei den Zutaten sind ein Muss!
Robin Pietsch
Robin Pietsch stammt aus dem Harz und hat hier auch in Wernigerode und Ilsenburg seine Ausbildung als Koch und Konditor absolviert. 2012 eröffnete er in Wernigerode sein erstes Restaurant "ZeitWerk". Das Restaurant bescherte ihm 2017 den ersten Michelin-Stern. 2019 kürte ihn der Gault-Millau zum Aufsteiger des Jahres in Sachsen-Anhalt und vergab 15 Punkte im Restaurantführer. Inzwischen ist Robin Pietsch Inhaber von zwei Restaurants mit je einem Michelin-Stern in Wernigerode.
Frank Buchholz
Ursprünglich wollte er Hotelkaufmann werden, doch das Schicksal hatte andere Pläne: Der gebürtige Dortmunder Frank Buchholz ist ein deutscher Sterne- und TV-Koch, Autor und Unternehmer. Im Jahr 2005 eröffnete der 54-jährige westfälische Charakterkopf sein erstes Restaurant "Buchholz", das nur zwei Jahre später bereits mit einem der begehrten Michelin Sterne ausgezeichnet wurde und sich in der Folge als renommierte Kochschule etablierte. Aktuell fokussiert sich Frank Buchholz als Patron des direkt am Rhein im Mainzer Winterhafen gelegenen "Bootshauses" auf legendäre deutsche Küchenklassiker, die unter seiner Ägide ihre verdiente Renaissance erleben.
Pia-Engel Nixon
Von ihrem Geburtsort Herne aus zog es Pia-Engel Nixon recht schnell in die Ferne. Ihr Highlight: die Eröffnung ihres ersten Restaurants im Hafen von Sydney im Jahre 2009. Zurück in Deutschland eröffnete sie zusammen mit ihrem damaligen Partner die erste "Weber Grill Akademie" der Republik. Ende 2011 machte sich Pia-Engel Nixon mit ihrem eigenen Unternehmen "Engel’s Küche" selbstständig. Seitdem bereist sie Deutschland als Showköchin, Grillexpertin und Eventköchin und wirkt außerdem in vielen bekannten TV-Kochformaten mit. Bis zur Geburt ihrer Zwillinge 2018 betrieb Pia-Engel Nixon ihr eigenes Restaurant im Golfclub Haus Leythe in Gelsenkirchen. Seit Oktober 2021 kocht die 43-Jährige jeden Sonntag im "SAT.1-Frühstücksfernsehen" mit den Zuschauer:innen. Im Frühjahr 2022 wird Pia-Engel Nixon zudem eine Kochschule in Herten eröffnen.
Christoph Rüffer
Ein wahrhaft himmlischer Koch: Die Fernsehsendung "Essen wie Gott in Deutschland" inspirierte Christoph Rüffer bereits in den 80er Jahren dazu, Koch zu werden. Seinen ersten Michelin-Stern erhielt er 1999. Das soll jedoch nicht seine letzte Haute-Cuisine-Auszeichnung bleiben. Seit Juni 2002 ist der 49-jährige Küchenchef im prämierten Restaurant "Haerlin" im Hotel "Vier Jahreszeiten" in Hamburg. 2012 wurde der leidenschaftliche Radfahrer mit dem zweiten Michelin-Stern und 2014 mit 19 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet. Im Jahr 2014 erhielt Christoph Rüffer zudem die Auszeichnung "Koch des Jahres" im Gault Millau für das Jahr 2015.
Anthony Sarpong
Michael Anthony Sarpong Kumankomah ist Koch, Gastronom und Kochbuchautor. Nach seiner Ausbildung zum Koch in Wiesbaden arbeitete Anthony Sarpong weltweit als Privatkoch und in verschiedenen Sterneküchen. 2014 war es dann so weit: Er eröffnete sein eigenes Restaurant namens "Anthony's" und eine Kochschule in Meerbusch. Das Lokal wurde 2017 mit 14 Sternen im Gault-Millau und im Folgejahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.