Das Rezept von Robin Pietsch
Knödel mit Romanesko und Mohnpesto
Zutaten fürPortionen
200 ml | Sojamilch |
500 g | trockene Brötchen kleingeschnitten |
1 Prise | Salz, Zucker |
70 g | Speisestärke zum Abbinden |
1 | rote Beete Pulver |
1 Bund | Petersilie |
1 Bund | Basilikum, Rosmarin, Thymian |
1 Prise | Pfeffer |
250 g | Romanesko |
1 | diverse frische Kräuter |
1 | Kokosfett |
1 Schuss | Agavendicksaft |
1 paar | Zitronenzesten |
250 g | Rucola |
125 g | Petersilie |
1 Handvoll | Lavendel |
1 | kleine Knoblauchzehe |
100 ml | Zitronenöl |
100 ml | Walnussöl |
50 ml | Rapskernöl |
50 g | Brombeeren |
50 g | Mohn |
1 | getrocknetes Basilikumpulver |
Kochvorgang:
-
Sojamilch in die Küchenmaschine und die kleingeschnittenen Brötchen hinzugeben. Pürieren und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Danach mit der Speisestärke abbinden und nochmal mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Danach noch Petersilie, Basilikum, Rosmarin und Thymian hinzufügen. Nun einen Topf mit Salzwasser aufsetzen und sieden lassen. Die Masse zu Knödeln formen und in den Topf geben. Wenn die Knödel nach oben kommen, sind sie fertig.
-
Das Romanesko in Salzwasser abkochen und danach die kleinen Röschen abzupfen. Fett in einer Pfanne erhitzen und kurz das Romanesko in der Pfanne anschwenken und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Am Ende mit frischen Kräutern abschmecken.
- Pesto: Die frischen Kräuter mit der Knoblauchzehe in den Mixer geben und Olivenöl dazugeben. Vorsichtig mixen, da die Masse sonst zu braun wird. Den Mohn kurz anbraten und danach abkühlen lassen, bevor er mit in den Mixer kommt. Die Brombeeren dazugeben. Das Pesto mit Thymian, Salz, Zucker und getrocknetem Basilikumpulver abschmecken und weiter pürieren.