- Bildquelle: SAT.1 Schweiz © SAT.1 Schweiz

Zwei Kandidat:innen, eine Challenge und gerade einmal 60 Minuten Zeit – so lauten die Rahmenbedingungen für die neue SAT.1-Schweiz-Sendung «Interior Design Duell». Insgesamt acht Interior-Profis treten in vier Challenges gegeneinander an. Bewertet werden die fertig eingerichteten Räume nach Ablauf der Stunde von einer fachkundigen Jury: Mauro Testerini ist preisgekrönter Interior Designer und Szenograf, Rebecca Morgenthaler bietet mit ihrem eigenen Unternehmen Einrichtungs-Coachings an. 

Pro Challenge wird den Kandidat:innen neben einem Thema jeweils auch ein Gegenstand vorgegeben, der sich im fertig gestalteten Raum befinden muss. Ansonsten sind sie in der Gestaltung und Wahl der Einrichtungsgegenstände völlig frei und dürfen sich nach Lust und Laune im Micasa-Fundus bedienen. In der Filiale in St. Gallen wurden dafür eigens zwei Räume komplett leergeräumt.

Im alles entscheidenden Finale in der 5. Sendung treten die beiden Kandidat:innen mit der besten Bewertung nochmals gegeneinander an - dem Gewinner oder der Gewinnerin winkt ein Interior-Design-Auftrag als Micasa-Blogger im Wert von 10’00.-CHF.

Sendungsübersicht

Sendung 1, 23. April 2023: Fabienne lebt mit ihrer Familie im Appenzellerland und legt viel Wert auf Ästhetik. Ihr Kontrahent David hat sich erst vor Kurzem ein Midcentury-Haus in Wetzikon gekauft, das er nun selber auf Vordermann bringt. Den beiden stehen lediglich 60 Minuten zur Verfügung, um aus einem leeren Raum getreu dem Motto «Happy Home, Happy Colors» ein farbenfrohes Wohnzimmer zu zaubern. Wer meistert die Herausforderung wohl besser?

Sendung 2, 30. April 2023: Die 32-jährige Andrea arbeitet als Fotografin und Content Creatorin und wohnt mitten in Zürich. Debora, 37, lebt ebenfalls im Kanton Zürich, ist Mutter von drei Kindern und tätig im Marketing / Interior Design. Die beiden stellen sich heute der Herausforderung, einen leeren Raum innerhalb von 60 Minuten in eine «Wohlfühloase mit Naturmaterialien» zu verwandeln. Wer kann mit ihrer Kreation die Jury mehr von sich überzeugen?

Sendung 3, 07. Mai 2023: Der 22-jährige Giuseppe aus Domat-Ems arbeitet als Zeichner und lässt sich aktuell zum Interior Designer weiterbilden. Anja ist ausgebildete Floristin und Interior Designerin – die 33-Jährige ist ebenfalls im Kanton Graubünden wohnhaft. Bei so viel Bündner Einrichtungskompetenz stellt sich die Frage, wer von den beiden es schafft, die heutige Challenge zum Thema Beistelltisch besser umzusetzen und die Jury von den eigenen Einrichtungs-Fähigkeiten zu überzeugen?

Sendung 4, 14. Mai 2023: Die 30-jährige Céline aus dem Kanton Zürich hat sich 2019 im Bereich Interior Design selbständig gemacht. Ihre Gegnerin Pamela ist ebenfalls 30 Jahre alt, wohnt im Kanton Aargau und auf Mallorca und hat ein eigenes Unternehmen für Immobilien und Interior Design. Die Ausgangslage für eine spannende Challenge scheint gut – wer schafft es, zum Thema «Tischdeko» die Jury mehr von der eigenen Arbeit zu überzeugen?

Sendung 5, 21. Mai 2023: Das grosse Finale steht an: Die beiden Kandidat:innen, welche die Jury in den vergangenen vier Sendungen am meisten von ihrem Können überzeugt haben, dürfen in der grossen Finalshow nochmals zeigen, was sie draufhaben. Als heutige Aufgabe wartet auf die beiden Finalistinnen ein Designerbett, das gekonnt in Szene gesetzt werden will. 

«Interior Design Duell» wird jeweils am Sonntag um 19.55 Uhr in SAT.1 Schweiz ausgestrahlt. Wiederholungen: Dienstag und Freitag, jeweils 19.55 Uhr.

Moderiert wird «Interior Design Duell» von Miriam Rickli. Sie zählt zu den gefragtesten Event-Moderatorinnen in der Schweiz und in Deutschland. Sie moderiert seit mehr als 10 Jahren national und international viele Veranstaltungen für namhafte Unternehmen und hat auch in diversen TV-Produktionen mitgewirkt. Für die SRF-Sendung wild@7 gewann Sie zudem den Teleboy Award. 

Mauro Testerini ist preisgekrönter Interior-Designer, Szenograf und Creative Director. Ausserdem unterrichtet er als Dozent an der Höheren Fachschule Südostschweiz ibW angehende Interior Designer:innen. Mauro Testerini hat sich unter anderem mit dem Kuwait Pavillon für die Expo 2015 in Mailand, Inszenierung der Corviglia in St. Moritz oder musealen Inszenierungen einen Namen gemacht.

Rebecca Morgenthaler hat als Einrichtungs-Coach ihr eigenes Unternehmen gegründet und berät Privatpersonen in der Einrichtung von Räumen. Erlernt hat sie ihr Handwerk an der höheren Fachschule für Technik und Gestaltung als Einrichtungsgestalterin.