Die Kandidaten durchliefen zunächst zahlreiche Tests und machten umfassende Angaben, z.B. über Bildungsabschluss, ethnische Herkunft und Religionszugehörigkeit – und gaben im Umkehrschluss an, welche Attribute ihre potenziellen Partner erfüllen sollen.

In wissenschaftlichen Fragebögen ermittelten die Experten Informationen über Ehrlichkeit und relevante Persönlichkeitsfaktoren. Neben allgemeinen Befragungen zum jeweiligen Traumpartner wurde darüber hinaus bei allen Kandidaten ein DNA-Test durchgeführt, der Hinweise liefern sollte, ob sich potenzielle Paare gegenseitig "riechen" können.

Psychotherapeutische Hintergrundgespräche über vorangegangene Beziehungserfahrungen und u.a. familiäre Verhältnisse sowie eine eingehende Analyse der Wohnsituation der Singles rundeten das intensive Auswahlverfahren ab. 

Neben den persönlichen Interviews haben unsere Experten unter anderem folgende psychologische Testverfahren genutzt:

Biofeedback

Durchführung: Psychoanalytikerin Dr. Sandra Köhldorfer

Dieses Verfahren macht minimale körperliche Reaktionen wie z.B. Puls, Atemfrequenz, Blutdruck, Hautwiderstand, Gehirnströme durch elektronische Hilfsmittel sichtbar. Das speziell für „Hochzeit auf den ersten Blick“ erstellte Diagnostik-Setting prüft u.a. Belastbarkeit, Umgang mit Stress, Beziehungs- und Bindungsverhalten sowie Partnerpräferenzen.

Attraktivitätsforschung

Durchführung: Paar- und Sexualtherapeutin Beate Quinn

Wen finden wir (sexuell) anziehend und warum? Beate Quinn zeigt den Bewerbern Bilder unterschiedlicher Typen mit unterschiedlichen Looks - von blond bis dunkel, von verträumt bis sportlich. Im persönlichen Gespräch ermittelt die Therapeutin Vorlieben, Abneigungen und mögliche Konsequenzen für eine Partnerschaft.

Stimmtest

Durchführung: Psychoanalytikerin Dr. Sandra Köhldorfer

Stimmlage, Modulation und Dialekt entscheiden maßgeblich darüber, wie attraktiv wir jemanden finden. Von jedem Single wird deshalb eine Aufnahme seiner Stimme angefertigt. Mögliche Partner bekommen diese vorgespielt. Die Reaktionen wertet Dr. Köhldorfer mit Hilfe des Biofeedback-Verfahrens aus.

Optische Vorlieben

Durchführung: Paar- und Sexualtherapeutin Beate Quinn

Nicht nur innere Werte zählen. Deshalb spielen die Aussagen von Freunden und Familie über optische Vorlieben der Bewerber eine wichtige Rolle. Den Singles nahestehende Personen sahen und beurteilten außerdem Fotos möglicher Partner.

Weitere Informationen zu den psychologischen Testverfahren

Welche psychologischen Tests gibt es bei "Hochzeit auf den ersten Blick"?

Neben umfassenden Angaben zu persönlichen Attributen und Hintergründen, müssen die Singles auch mehrere wissenschaftliche Fragebögen ausfüllen. In psychologischen Gesprächen werden Erwartungen und bisherige Beziehungserfahrungen geklärt. Abgerundet wird das Matching-Verfahren durch einen DNA-Test. ⋙Hier erfährst du mehr zu den Tests.


Wer führt die Tests durch und wie hoch liegt die Erfolgsquote?

Die ⋙Tests⋘ werden von den drei Experten ⋙Dr. Sandra Köhldorfer⋘, ⋙Beate Quinn⋘ und ⋙Markus Ernst⋘ durchgeführt. Anhand der Ergebnisse kommt es im besten Fall zu einem Match. Die Erfolgsquote ist von verschiedenen Faktoren abhängig und steigt, wenn die Singles ihre Erwartungen an eine Ehe und ihren Partner möglichst offen kommunizieren.