"Sehr viel teurer": Bittere Langzeit-Prognose für Flugreisen
13.04.2022 • 15:42
© Wochit
In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" prognostiziert Condor-Chef Ralf Teckentrup: "Fliegen wird in jedem Fall teurer."
Preise steigen unter anderem durch EU-Klimapaket
Die Gründe seien die gestiegenen Kerosinpreise und zusätzliche Kosten aus dem EU-Klimapaket "Fit for 55".
Zwar sei der Klimaschutz von zentralem Interesse der Condor, um das Geschäft jedoch zu erhalten, werde er das Fliegen signifikant verteuern. Demnach solle der Sommerurlaub für weite Teile der Bevölkerung in den nächsten fünf bis sechs Jahren noch erschwinglich bleiben, "[d]anach wird es nach heutiger Einschätzung sehr viel teurer", so Teckentrup.
Die EU plant laut der dpa einen schärferen Emissionshandel, Kerosinsteuern und einen verbindlichen Anteil nachhaltig produzierter, teurer Kraftstoffe für den Luftverkehr.
Die Nachfrage nach Urlaubsflügen ist hoch
Die Ferienfluggesellschaft erwartet in nächster Zeit eine hohe Nachfrage. "Die Leute sind so urlaubshungrig, dass sie verreisen werden. Wer weniger Geld zur Seite legen kann, wird eine kürzere Reise buchen, um zumindest zehn Tage Erholung zu bekommen", erklärt Teckentrup.
Mit übermäßigen Preissteigerungen rechne er vorerst noch nicht. "Der Flug macht nur einen Teil des Preises einer Pauschalreise von 700 oder 800 Euro aus. Wenn der 20 Euro mehr kostet, verhindert das Buchungen nicht."