Fast jeder tut es: Diese Angewohnheit beim Essen macht dick
08.04.2022 • 18:36
© Wochit
Fast jeder tut es: Diese Angewohnheit beim Essen macht dick
Wie schaffe ich es endlich, mein Wohlfühlgewicht zu erreichen? Diese Frage quält viele Menschen. Insbesondere, weil an jeder Ecke kalorienreiche Versuchungen auf uns lauern. Doch beim Abnehmen kommt es nicht nur darauf an, was man isst, sondern auch wie – und hier tappen die meisten von uns in eine fatale Falle.
Ablenkung beim Essen bringt Extra-Pfunde
Eine brasilianische Langzeitstudie beweist nun: Wer beim Essen aufs Smartphone schaut, setzt schneller unliebsame Pfunde an. Die Forscher:innen teilten ihre Probanden, die sich vier Tage lang von einem üppigen Buffet bedienen durften, in drei Gruppen ein: Gruppe 1 aß ohne Ablenkung, Gruppe 2 schaute während des Mampfens aufs Smartphone und Gruppe 3 las während des Essens einen gedruckten Text. Das Ergebnis? Während Gruppe 1 ohne Ablenkung im Schnitt 535 Kalorien pro Mahlzeit zu sich nahm, waren es bei den anderen beiden Gruppen durchschnittlich 600 Kalorien – und damit 15 Prozent mehr. Satt gegessen haben sich alle Gruppen.
Forscher beweisen: Das Handy hat am Esstisch nichts verloren!
Wie die Forscher:innen in ihrer bei "JMIR" veröffentlichten Publikation schlussfolgern, kann Ablenkung während des Essens also langfristig Übergewicht begünstigen. Somit hat ein Smartphone also weder beim Schlemmen in Gesellschaft noch beim Futtern alleine etwas auf dem Esstisch zu suchen – zumindest nicht, wenn man auf seine schlanke Linie achten will.