Teilen
Merken
Frühstücksfernsehen

Arbeit im Freien bei über 40 Grad? Das gilt rechtlich

12.07.2022 • 12:01

Welche Hitze-Regeln gelten eigentlich im Handwerk? Dürfen Arbeiter im Freien bei Hitze Feierabend machen?

Arbeit im Freien bei über 40 Grad? Das gilt rechtlich

Das nächste Hochdruckgebiet steht vor der Tür - und mit ihm Temperaturen von mancherorts 40 Grad. Wer kann, hält sich also am besten in klimatisierten Räumen auf oder springt ins nächste Schwimmbad. Was ist aber mit denen, die draußen arbeiten, zum Beispiel auf dem Bau?
"Es gibt keine absolute Temperaturobergrenze, bei der die Arbeit im Freien eingestellt werden darf", so die Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, Kathrin Schulze Zumkley laut "handwerk.com". Dennoch sind Arbeitgeber dazu angehalten, die Arbeit so zu gestalten, "dass eine Gefährdung für das Leben (...) möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird". Das ginge beispielsweise durch das Bereitstellen von Wasser, Sonnencreme oder Schattenspendern wie Sonnenschirmen. Die Formulierungen sind also recht schwammig. 

Vorzeitig Feierabend machen ist nicht erlaubt

Aber: Arbeitnehmer dürfen nicht einfach nach Hause gehen, wenn es ihnen zu heiß wird. Nur aus gesundheitlichen Gründen dürfen Arbeiter also gehen. "Bei Arbeitsunfähigkeit gelten stets die gleichen Regeln, egal ob sie auf einer Erkältung basiert oder Folge großer Hitze und Überanstrengung ist", so die Rechtsanwältin gegenüber "handwerk.com".  

Weitere Videos