Teilen
Merken
Frühstücksfernsehen

Fast Food macht so krank wie eine bakterielle Infektion!

Staffel 201808.03.2018 • 07:00

Fast Food ist nicht besonders gesund, das wissen wir. Wie extrem aber das Gehirn auf den Konsum von Fritten und Co. reagiert, weiß Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder!

Wer oft Fast-Food-Gerichte wie Pommes, Burger, Pizza oder Döner zu sich nimmt, wird dick und ist anfälliger für Krankheiten, das heißt, Fans von schnellem Essen leben ungesund.

Das ist erstmal keine Neuigkeit, doch 2016 wiesen Forscher in einer Studie nach, dass der Konsum von Fastfood, also besser gesagt eine fett- und zuckerreiche Ernährung, sich auch auf unser Gehirn auswirkt.

Dieser Studie zufolge wehrt sich das Gehirn bereits nach drei Tagen gegen das viele Fett und den Zucker und reagiert wie auf eine bakterielle Entzündung. Das kann natürlich dauerhafte Folgen für den Körper haben und bewirken, dass sich das Immunsystem dauerhaft verändert. Das ungesunde Essen könnte die Körperabwehr also langfristig aggressiver machen.

Die Studie hat zudem nachgewiesen, dass es auch lange nach einer Ernährungsumstellung auf gesunde Kost noch schneller zu Entzündungen kommen kann. Und diese Entzündung wiederum fördern direkt die Entstehung von Arteriosklerose und Diabetes.

Weitere Videos