"01, 02 oder 17": Das bedeuten die Supermarkt-Durchsagen
29.03.2022 • 17:01
© Wochit
Lautsprecherdurchsagen wie "22 auf die 3!" oder "59, Anruf 102 bitte" hört man in Supermärkten oder Baumärkten immer wieder. Aber was bedeuten die mysteriösen Zahlen-Reihenfolgen eigentlich?
Bei diesen Durchsagen handelt es sich um geheime Codes für die Mitarbeiter:innen. Kund:innen sollen die teils vertraulichen Aufträge so nicht mitbekommen oder beispielsweise bei einer möglicherweise anstehenden Evakuierung nicht beunruhigt werden.
Das bedeuten die einzelnen Zahlen
Fakt ist: Was hinter den einzelnen Zahlenkombinationen steckt, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. In den meisten Fällen steht die "01" oder "02" laut „t-online.de“ jedoch für den Chef oder die Chefin beziehungsweise den Filialleiter oder die Filialleiterin. "17" oder "7" soll bedeuten, dass ein Kassierer oder eine Kassiererin eine Ablösung braucht, um zur Toilette oder in die Pause zu gehen.
Werden längere Ziffern durchgesagt, beispielsweise "59, Anruf 102 bitte", so bedeutet dies, dass sich der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin mit der Nummer oder auf der Position 59 telefonisch unter dieser Durchwahl melden soll.
Das sagt ein Supermarkt-Sprecher über die Zahlen-Codes
„Die Zahlencodes, die wir bei unseren Durchsagen verwenden, dienen der schnellen und einfachen Information unserer Mitarbeiter in den Filialen. Sie werden bundesweit in allen Filialen einheitlich verwendet und stehen für verschiedene Mitarbeiter in einer Filiale, wie Hausleitung, Leitung Obst und Gemüse oder Kasse“, so ein Pressesprecher von Kaufland gegenüber „t-online.de“.