Adjutantenrouladen
Erfahre jetzt, wie du Adjutantenrouladen ganz einfach selbst zubereitest! Hier geht es zum Rezept:
Zutaten fürPortionen
1 Prise | Salz |
1 Prise | Edelsüßer Paprika |
1 EL | Senf |
4 | größere, aber dünne Schnitzel vom Rind (Rostbraten oder Beiried) |
4 | kleinere, dünne Schweineschnitzel |
80 g | durchgezogener Speck |
2 TL | gehackte Sardellenfilets |
1 TL | gehackte Kapern |
2 TL | gehackte Petersilie |
200 g | gehackte Zwiebeln |
150 ml | Rahm |
1 -2 EL | Mehl |
1 EL | Butterschmalz oder Fett zum Braten |
1 EL | gehackte Petersilie zum Bestreuen |
Adjutantenrouladen: Rezept und Zubereitung
Schritt 1:
Die Schweins- und Rinderschnitzel jeweils dünn klopfen und an den Rändern einschneiden. Am Ende gut mit Salz würzen. Die Rinderschnitzel zusätzlich noch mit Paprika einreiben und auf der Innenseite mit Senf bestreichen.
Schritt 2:
Den Speck klein hacken und mit den Sardellen, Kapern sowie der Petersilie zu einer Masse vermengen.
Schritt 3:
Die Rinderschnitzel ausbreiten. Anschließend auf die mit Senf bestrichene Seite jeweils ein Schweineschnitzel legen, worauf wiederum die Speckmischung gestrichen wird.
Schritt 4:
Die Schnitzel am Ende zusammenrollen und mit einer Rouladenklammer oder Zahnstochern zusammenbinden.
Schritt 5:
Das Fett in einer Bratenpfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten. Wenn alle Rouladen fertig sind, aus der Pfanne heben, um dann die Zwiebeln anzurösten.
Schritt 6:
Nun die Rouladen zurück in die Pfanne mit den Zwiebeln geben, um es dann mit etwas Wasser aufzugießen.
Schritt 7:
Das Ganze zugedeckt für 1 – 1 ½ Stunden lang weich dünsten.
Schritt 8:
Für die Soße vermengt man den verbliebenden Bratenrückstand gemeinsam mit dem Mehl und Rahm. Leicht erhitzt umrühren, um eine mollige glänzende Rahmsoße entsteht.
Schritt 9:
Bei Bedarf nochmals würzen. Die Rouladen anrichten mit der Soße überziehen und bei Bedarf mit Petersilie dekorieren.
Guten Appetit!
Hier geht's zum Rezept: