- Bildquelle: SAT.1 © SAT.1

Zutaten fürPortionen

1 SCHOKO-BISKUITTEIG (UNTERE TORTE)
8 Eier
8 ELWasser, warm
360 gZucker
200 gMehl
200 gSpeisestärke
2 Pck.Vanillezucker
1 Pck.Backpulver
2 TLLebkuchengewürz
150 gweiche Butter
6 ELAmaretto
1 RED-VELVET-TEIG (OBERE TORTE)
115 gButter
120 mlÖl
280 gZucker
2 Pck.Vanillezucker
2 Eier
250 mlButtermilch
2 TLEssig
1 Lebensmittelpaste rot
300 gMehl
2 TLBackpulver
1 TLNatron
15 gBackkakao
1 MASCARBPONE-SAHNECREME (UNTERE TORTE)
500 gMascarpone
600 mlSahne
90 gZucker
1 -2 TLZimt
1 GlasSchattenmorellen
250 mlGlühwein
100 ggebrannte Mandeln
1 FRISCHKÄSE-BUTTERCREME: (OBERE TORTE)
500 gweiche Butter
800 gFrischkäse
280 gPuderzucker
250 gfrische Erdbeeren
1 GANACHE: (UNTERE TORTE)
600 gVollmich-Kuvertüre
200 mlSahne
1 DEKORATION:
500 gFondant grün
1 kgFondant weiß
100 gFondant rot
Kochzeit: 40 Minuten
Insgesamt: 40 Minuten

Serpils "Das Christenkind feiert Geburtstag"

Backtemperatur:180°C Umluft/ 175°C Umluft

Backform: Ø20cm-Silikonform, Ø16cm-Backring

 

Für den Schoko-Biskuitboden:

Die Schokolade zerkleinern und mit der weichen Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen und das Eigelb mit etwas warmen Wasser schaumig rühren. Anschließend den Zucker unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die geschmolzene Schokolade nun unter die Ei-Zucker-Masse rühren.

Das Eiweiß in einer separaten Schüssel aufschlagen und ebenfalls in die Schoko-Creme einarbeiten.

Das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker, die Speisestärke und das Lebkuchengewürz mischen und gesiebt unter die Masse heben.

Den Teig in die Silikonform füllen und ca. 35 Minuten lang backen.

Nach dem Backen den Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

 

Für die Mascarpone-Sahnecreme:

Die Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Zimt und dem Zucker vermengen.

Die Sahne steif schlagen und nach und nach unter die Mascarpone heben.

Jetzt die gebrannten Mandeln in einem Gefrierbeutel zerstoßen und die Hälfte unter die Mascarpone-Zimt-Creme mischen.

Die Schattenmorellen abtropfen lassen und in einem Topf mit dem Glühwein ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze einkochen.

Die eingekochten Kirschen aus dem Topf nehmen, abtropfen und auskühlen lassen.

 

Für die Ganache:

Die Sahne in einem Topf aufkochen und die noch kochende Sahne zügig über die kleingehackte  Schokolade geben. Solange rühren bis eine glatte Masse entsteht.

Anschließend die Ganache etwa 15 Minuten auskühlen lassen.

 

Für den Red-Velvet-Teig:

Die Butter, das Öl, den Zucker und den Vanillezucker verrühren. Die Eier dazugeben und verrühren bis eine puddingähnliche Konsistenz entsteht. In einer anderen Schüssel die Buttermilch, den Essig und die Lebensmittelpaste verrühren. Nun das Mehl, das Backpulver, das Natron und den Kakao mit der Prise Salz mischen und zur Puddingmasse sieben. Anschließend die Buttermilchmasse dazugeben und alles einmal kurz verrühren. Den Teig in den Backring füllen und ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen. Danach den Boden in drei Teile schneiden.

 

Für die Buttercreme:

Den Puderzucker sieben und mit der weichen Butter schaumig aufschlagen. Anschließend den Frischkäse unterrühren.

 

Fertigstellung/Untere Torte:

Nun den Schoko-Biskuitboden mit einem Tortenmesser in drei Böden teilen. Diese dann mit Amaretto beträufeln. Den ersten Boden mit Kirschen, gebrannten Mandeln und der 

Mascarpone-Sahnecreme schichten. Diesen Schritt noch einmal wiederholen und mit dem dritten Boden die Torte abschließen. Die Torte mit einem Messer als untere Topsy-Turvy-Form anschrägen und anschließend kühlstellen.

Die Torte dann von außen mit der Ganache einstreichen und fest werden lassen. Anschließend sauber mit grünem Fondant eindecken. Aus dem weißen Fondant eine „Schneeschicht“ auf der unteren Torte anbringen.

 

Fertigstellung/Obere Torte:

Die Erdbeeren waschen, vierteln und auf dem ersten Red-Velvet-Boden verteilen. Nun die Buttercreme drauf streichen. Den Vorgang noch einmal wiederholen und mit dem dritten Boden abschließen. Mit der restlichen Buttercreme die Torte einstreichen und kalt stellen. Die obere Torte mit weißem Fondant eindecken und eine Schleife aus rotem Fondant anbringen. Die obere Torte dann auf die untere setzen, ggf. mit Tortenstützen fixieren und nach Belieben mit aus farbigem Fondant modellierten Objekten verzieren.